Seit dem 18.Oktober bin ich dabei einen reinen Weizensauerteig nach italienischem Vorbild zu ziehen. Er wird noch ca. 10 bis 12 Tage im Kühlschrank verbringen und wird zwischendurch noch zweimal gefüttert. Danach wird er behandelt, wie jeder andere Sauerteig: einmal pro Woche füttern. Bis jetzt sieht das Ganze schon recht gut aus. Der geht ab, wie Schmitt’s Katze. Ziel ist, für Weihnachten einen Panetone mit genau diesem Sauerteig zu backen. Der beinhaltet, dass er im Gegensatz zu Hefe, die Gebäcke nicht trocken bäckt. Außerdem bleiben sie länger frisch, als mit Hefe. Der Sauerteig heißt Lievito madre. Vielleicht ist der dem einen oder anderen schon mal untergekommen. Damit kann man alles backen, wofür man sonst Hefe nimmt. Sobald er backreif ist, werde ich schon mal einen Probe backen und lasse Euch natürlich teilhaben. Zumindest mit Bild…..
Einen schönen Abend Euch
Paulchen