Sonnabend 03.Dezember
- 
            
Sonnabend 03.Dezember
 - 
 - 
Guten Morgen,
Ihr Glücklichen, die Ihr Puderzucker Belag habt. Bei mir ist es nur kalt sonst nichts.
Gleich geht es zur Fußpflege und dann werde ich es mir hier dekorieren und der Tag ist gelaufen.
Schönen Tag
Zaubermaus63
 - 
Guten Morgen,
bei mir ist aktuell nur Rauhreif, obwohl es gestern Abend leicht schneite. Werde nachher mal ins Cafe’ gehen und mir was Schönes gönnen.
Brot habe ich heute auch schon gebacken. Zwei mit jeweils 50% Roggen und Weizen und als Gewürz Schabzigerklee. Außerdem ein reines Weizenbrot mit Röstzwiebeln. Alle Brote hatte ich schon gestern Nachmittag mit dem jeweilig passenden Sauerteig angesetzt.
Vorhin hatte ich Kartoffeln gekocht und durch die Presse gedrückt. Heute Abend gibt’s Kartoffelklöße mit Goulasch und Lauchgemüse. Lecker sage ich Euch.
Einen schönen Tag
Paulchen
 - 
@happyday zu gestern: Weihnachten war ich nie in Schweden. Dann ist es mir dort zu kalt und zu dunkel. Von der Riesenauswahl beim Weihnachtsessen habe ich gehört. Doch manches davon würde ich stehen lassen.
Nicht aber selbstgemachte Kartoffelklöße! Seit ich die mal gegessen habe, lass ich Pfanni im Regal. Dann lieber gar keine! @Paulchen53 wie machst Du die?Mein Garten war heute bepudert. Gut, dass mein neues Apfelbäumchen gerade noch rechtzeitig kam, um es vor der großen Kälte einzupflanzen!
Habt ein Wochenende, wie es euch gefällt. Ich hätte es gern geruhsam, muss aber mein Schlafzimmer ausräumen, weil der Maler kommt.
Mondin
 - 
Ein früher Abendgruß kommt von mir…
Gestern Nachmittag begann es zu schneien, heute früh sah es so aus, siehe Fotos, mittags war fast alles wieder getaut.
@Mondin , das stimmt schon, Weihnachten ist es in Schweden kalt und dunkel. Da ich nicht im Urlaub, sondern einige Jahre der Liebe wegen zu Besuch war, war das jeweils für mich eine besondere Erfahrung. Der “Weihnachtstisch” ist so reich gedeckt, alles zu kosten habe ich nie geschafft.
Wenn du, liebe Mondin, das Rezept von köstlichen sächsischen Kartoffelklössen haben möchtest, darüber können wir reden.
Einen gemütlichen Abend wünsche ich allerseits.
happyday
 - 
Guten Abend zusammen, so weiß ist es bei euch schon @happyday das hätte ich gerne über die Weihnachtstage, aber nicht mehr. Kartoffelklöse esse ich sehr gerne, nur selber machen, der Aufwand ist mir zu groß. Ganz darauf verzichten @Mondin möchte ich auch nicht. Du hast schon recht, es ist kein Vergleich.
@BerndMoosecker waren deine Gäste zufrieden mit deinen Kochkunst? Es wird sicher so gewesen.
Sassine
 - 
@Mondin , die Klöße mache ich, indem ich Pellkartoffeln koche, heiß durch die Presse drücke und abkühlen lasse. Ei, Majoran, Kartoffelmehl und Grieß oder Mehl rein oder beides. Und ins Kochwasser einen Teelöffel Speisestärke, dann glänzen die Klöße auch schön, wenn sie rauskommen. Aber Klöße halb und halb sind noch besser, besonders mit selbstgemachten Croutons (Brotbröckle
) mit Thymian und/oder Majoran.
An guatn
Paulchen
 - 
Da bin ich nochmal…
@Paulchen53 hat sein Kloßrezept “verraten”…
@Mondin – Die sächsischen Kartoffelklöße, wie ich sie von meiner Mutter kannte, sind etwas anderes in der Rezeptur. Was leider kaum noch zu finden ist, das sind mehlig kochende Kartoffeln.
Kartoffel schäle ich, schneide sie in Stücke, bevor ich sie koche. Während die Kartoffeln kochen, wird das – für mich Wichtigste – vorbereitet. In einer Pfanne werden Weißbrotwürfel in Butter geröstet.
Die Kartoffel werden durch gedrückt, je nach Geschmack gewürzt, und abkühlen lassen. – Dann gebe ich nur das Eigelb in die Masse, Mehl dazu und knete alles durch. Wenn die Konsistenz für mich passt, forme ich eine Rolle und schneide diese in kleine Scheiben. Dann wird in der Handfläche jeweils der Teig zu einer Mulde geformt, mit gerösteten Weißbrotwürfeln gefüllt und gut zugedrückt. Ins kochende Wasser damit, bei kleiner Hitze köcheln, bis die Klöße oben schwimmen.
Klöße, die übrig geblieben sind, schneide ich am nächsten Tag in Scheiben und brate sie von beiden Seiten in der Pfanne. – Lecker…
VG happyday
 - 
@ichbins63 – Guten Morgen, da du keinen von uns beiden ansprichst, bin ich mir nicht sicher, ob du das Rezept von Paulchen53 oder von mir meinst. Wie auch immer, schön, dass dich die Klöße in den DS gelockt haben.
VG happyday
 - 
@happyday , da gibt’s nix zu verraten, sowas habe ich im Kopf und ist jederzeit abrufbar. Es gab insgesamt sechs Klöße. Drei habe ich gleich verspeist und die restlichen auch noch gekocht. Die werden am Sonntag in Scheiben geschnitten, durch Ei und Semmelbrösel gezogen und gebraten. Ist auch sehr lecker.
Grüßle Paulchen
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.