Montag, der 23. Januar

  • Montag, der 23. Januar

     Sassine antwortete vor 2 Jahren, 9 Monate 4 Teilnehmer · 5 Beiträge
  • Paulchen53

    Teilnehmer
    23. Januar 2023 um 5:32

    Guten Morgen,

    muss gleich zum Arbeiten.

    Die Nachbarstochter hat heute Geburtstag. Der werde ich einen “Kalten Hund” machen. Habe da schon seit langem ein gutes Rezept. Habe das allerdings noch nie gemacht. Wenn es was wird, dann gibt’s ein Bild und das Rezept oben drauf.

    Grüßle

    Paulchen

  • Zaubermaus63

    Teilnehmer
    23. Januar 2023 um 9:50

    Guten Morgen,

    hoffentlich hat Paulchen gefrühstückt bevor er aus dem Haus ging. Deshalb stelle ich mal ganz schnell Kaffee und Tee auf den Tisch.

    Bis später

    Zaubermaus63

  • Mondin

    Teilnehmer
    23. Januar 2023 um 10:34

    Guten Morgen! Wünsche allen einen schönen Tag! Ich schwindel heute mal wieder mehr als gewöhnlich. Deshalb halte ich mcih kurz

    Mondin

    Mit Ameisenkuchen kann ich aushelfen

    Ameisenkuchen (1)

    Rührteig aus 300g Butter 300g Zucker 2 P Vanillinzucker 4 Eier 300g Mehl 3 TL Backpulver 300 ml Eierlikör 150g Schokostreusel unterheben. 15-30 min. (je nach dicke) bei 180°C Den kalten Kuchen mit 100 bis 200g weißer kuvertüre bestreichen und mit mehr „Ameisen“ bestreuen.

    Weiße Kuvertüre ist sehr steif und lässt sich schlecht verstreichen. Sie wird deshalb ziemlich dick aufgetragen. Mir schmeckte er fast besser ohne diese zusätzliche Kalorienbombe.

    Die angegebene Menge reicht für ein Blech. Dann ist der Kuchen nur fingerdick. Ich fülle ihn in zwei Auflaufformen von ca. DIN A4 – Größe. Sicherlich kann man ihn auch in Kuchenformen füllen und muss dann die Backzeit verlängern. Das habe ich noch nicht probiert.

    Ameisenkuchen (2)

    125 gButter 160 gZucker 1 Pck.Vanillezucker 2 Eier 200 gMehl 2 TLBackpulver 100g Schokostreusel 125 gEierlikör 200 gVollmilchkuvertüre etwas Butter für die Form

    1. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren.

    2. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Mehl mit Backpulver mischen und mit dem Eierlikör zur Butter-Zucker-Masse geben. Teig gut verrühren. Schokostreusel hinzugeben und kurz unterrühren.

    3. Kastenform (25x11cm) einfetten und den Teig hineingeben. Glattstreichen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 65 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen. Vollmilchkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Kuvertüre über den Kuchen gießen und fest werden lassen.

  • Paulchen53

    Teilnehmer
    23. Januar 2023 um 11:34

    Wenn ich Kuvertüre als Verzierung benutze, dann kommt da noch etwas Sahne und etwas Öl rein. Dann wird die Schicht nicht ganz so spröde und bekommt einen schönen Glanz. Die Augen essen ja bekanntlich mit…..

    @Zaubermaus63 wenn ich um 5:30 Uhr zum Arbeiten aus dem Haus gehe, dann gab es vorher eine Tasse Kaffee und beim Arbeiten irgendwas worauf ich gerade Lust habe…. Türmt sich ja alles vor mir auf…. Brezel, Laugenhörnle, Berliner, Kuchen und auch belegte Semmel…. Es gibt dann eine Sache und das reicht. Man will ja nicht die Rettungsringe nähren….

    Habe beschlossen, heute Nachmittag doch zum Tanztee zu fahren. Das gestrige Geschehen konnte ich nicht so stehen lassen. In Bregenz gibt’s da mehr Auswahl. Mal sehen wer anwesend ist.

    Einen schönen Tag noch

    Paulchen

  • Sassine

    Teilnehmer
    23. Januar 2023 um 15:50

    Einen schönen Tag noch zusammen.

    @Mondin dein 2.Rezept mit der Kuvertüre gefällt mir, danke dafür.

    Ich habe es doch gewusst, @Paulchen53 hat noch ein I-Tüpfelchen für uns.Thumbsup

    Sassine

Beiträge 1 - 5 von 5

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen