Mittwoch, der 26. Oktober
-
Mittwoch, der 26. Oktober
-
Die Tage und Stunden sind gezählt, am Sonntag bekommen wir wieder eine Stunde Schlaf zurück.
Mein Weizensauerteig arbeitet ohne mein Zutun im Kühlschrank. Morgen gibt es für ihn wieder Futter zum Weiterarbeiten…..
Ab nächsten Monat arbeite ich nur noch 16 Stunden die Woche…. Meine Tanzpartnerin in Bregenz freut sich schon. Dann können wir noch öfter miteinander tanzen. Ein Schnuppertraining beim Tanzklub in Bregenz steht nächste Woche auch noch an. Ich möchte gerne tänzerisch noch etwas Gas geben…. so lange es noch geht.
Die Dame im anderen Tanzklub ist eine Kathastrophe. Doch bislang sagte ich mir…. besser als nix. Doch eine Besserung ist nicht nur in Sicht, sondern schon greifbar….
Ich glaube, die Leute, die mit Tanzen nicht viel am Hut haben, können sich gar nicht vorstellen, was in einem Tänzer passiert, wenn er eine gute Tänzerin erwischt…. Einfach affengeil sage ich Euch!!!
Euch allen noch einen schönen Resttag
Paulchen
-
Hallo,
Vesperzeit und Kaffee und Tee stehen bereit.
@Paulchen53 – Du hast ein wunderschönes Hobby. Tanzen finde ich toll, aber leider habe ich hier keine Möglichkeiten dazu und ich denke mal an der Technik hapert es bei mir auch
Wie heißt es so schön „Schuster bleib bei deinen Leisten“ und so stricke ich lieber. Im Moment arbeite ich an einer großen Decke. Langsam wird die immer schwerer, obwohl ich noch nicht mal die Hälfte gestrickt habe.
Und mein Sommer-Lieblingsbaum ist wieder zum Herbst-Alptraum mutiert. Unsere Nussbaum hat den ganzen Hof mit Laub übersät …
jedes Jahr das gleiche …
Also ran an die Arbeit.
Einen schönen Tag für alle 🍁🍂🍁
-
Hallo @Charlotta , ich habe vor Jahren auch mal gestrickt. Ich wollte sehen, wie das technisch geht. Z.B. Großen Schal mit sehr langer Rundnadel längs gestrickt, Kinderpulli mit Perlmuster und Damenpulli mit Zopfmuster…. War wie Meditation…..
Einen schönen Abend
Paulchen
-
Guten Tag,
über deine Beschreibung, lieber Paulchen53, wie es sich anfühlt, wenn die Tanzpartnerin gut tanzt, musste schmunzeln. Du kannst sicher sein, dass uns vom Tanz begeisterten Damen das genauso geht, wenn der Tanzpartner gut tanzt.
Mit Handarbeit, wie du sie magst, liebe @Charlotta , habe ich nichts mehr im Sinn. Meine Hände wollen sich nach jahrelanger “Handarbeit” nun überwiegend ausruhen …
Vg happyday
Das Eichhörnchen habe ich im Botanischen Garten beobachtet. Es schien sich nicht sicher zu sein, wo es die Vorräte suchen soll.
-
Und wenn das Eichhörnchen seine Plätze zum Teil vergessen hat, dann keinem die Saaten im nächsten Jahr. Genau so, wie beim Eichelhäher. Hatte mal einen Film gesehen, da hat sich ein Förster das zunutze gemacht. Eine große Holzschachtel auf einem Pfahl. In die Schachtel kam ein Eimer Eicheln. Die Verteilung im Wald übernahm der Eichelhäher. Und das tolle, die tauben Eicheln ließ er in der Kiste zurück. Natur ist schon was tolles…. die braucht uns nicht !!!!
Einen schönen Abend
Paulchen
-
Guten Abend,
oh es hört sich gut an was Ihr schreibt. Wenn ich zurück blicke in meine Jungmädchenzeit, da wollte meine Mutter das ich tanzen lerne. Es kam leider alles ganz anders. Einen Tanzkursus habe ich nie besucht. Ich denke mal das sollte man mit 16 oder 17 Jahren machen. Ja und dann später war von Tanzkursus nicht mehr die Rede bei meiner Mutter. Heute brauche ich das nicht mehr.
Habe bis vor Kurzem noch viel Handarbeiten gemacht und finde es toll das Paulchen stricken kann. Es wurde zu meiner Schulzeit den Jungens nicht beigebracht. Mein Sohn hatte dafür in der Schule Sticken. Stricken weiß ich nicht mehr.
Eine Decke stricken, Charlotta, alle Achtung! Ich habe mal drei Tischdecken je 2.20m x 1.60m gehäkelt und weiß was für ein Gewicht die haben. Habe auch bei einer Decke mal ein Stück von ca. 40 cm wieder aufgemacht weil ein Fehler, der anderen nicht aufgefallen wäre, aber mir. Eine Bekannte fragte mich damals, ob ich plem plem bin? Nein Ordnung muss sein.
Wünsche Euch einen schönen Abend
Zaubermaus63
-
Guten Abend, @Zaubermaus63 ,tanzen ist ein wunderschönes Hobby, es heißt ja auch, tanzen ist wie träumen mit den Füßen. Mein Ehemann war ein guter Tänzer, unser Sohn hat davon nur wenig mitbekommen. Dafür sind meine Enkelinnen vom Tanz begeistert und vor Corona sind sie schon bis in Frankreich mit ihrer jeweiligen Gruppe aufgetreten. – Wünsche allerseits eine erholsame Nacht. VG happyday
-
Guten Abend,
tanzen ist nicht mein Ding, ich habe diese Weisheit bestimmt hier schon einmal verbreitet. Aber trotzdem, es ist wie @Paulchen53 es beschreibt. Nur, ich habe noch nie mit einer Dame getanzt, ich tanzte mit der Liebe meines Lebens und wenn wir tanzten, dann zu baskischer Volksmusik. Es ist nicht einfach zu beschreiben, mein Liebe tanzte wirklich gut, ich war immer ein Stümper. Sie hat sich fast 60 Jahre Mühe mit mir gegeben, es hat nicht gereicht. Doch, es hat etwas bewirkt, lege ich heute baskische Volksmusik auf, bewege ich meine Beine im Takt – nun ja, in dem, was ich für Takt halte. Mit wem könnte ich jetzt tanzen? Das ist eine gute Frage, meine Tochter kommt da nicht nach ihrer Mutter, sie tanzt nicht und Damen? Oh Gott, die Ärmsten. Nach einem Tanz mit mir müssten sie zum Orthopäden.
Gruß Bernd
-
Wenn man Spaß daran hat, dann ist es doch vollkommen egal, wie man tanzt. Man hat Spaß und das wirkt sich auf den ganzen Körper und den Geist aus. Weiter so und ich finde, Du hast einen tollen Humor! Gefällt mir. Ein Tag, an dem man nicht gelacht hat, ist ein verlorener Tag. Auch wenn es über sich selbst ist, was vielen Leuten abgeht.
Paulchen
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.