Mit einem Brummschädel Frühstück machen ist nicht empfehlenswert – deshalb besser im Voraus planen!
ZUTATEN
• 8 eingelegte Heringsfilets
• 1 großer, süßsäuerlicher Apfel (z. B. Topaz)
• 1 kleine rote Zwiebel
• Saft von 1 Zitrone
• 250 ml Sauerrahm
• Ordentlich geriebene Muskatnuss (nach Geschmack)
• 1 Bund Dill
• 4–8 Scheiben Schwarzbrot, gebuttert (z. B. Pumpernickel oder Roggenbrot)
• Salz
• Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
ZUBEREITUNG
- Am besten eignen sich
     Heringsfilets, die in einer milden, leicht süßen Salzlake mariniert sind.
     Wenn die Lake eher salzig ist, die Filets unter fließendem kaltem Wasser
     gründlich abspülen und mit Küchenrolle trocken tupfen. 
- Den Apfel schälen,
     entkernen, halbieren und in sehr dünne, halbmondförmige Scheiben
     schneiden. Die rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden und zusammen mit
     den Apfelspalten in Zitronensaft marinieren. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen. 
- Den Sauerrahm in eine
     Schüssel geben und die geriebene Muskatnuss hinzufügen. Mit Salz und
     Pfeffer abschmecken. 
- Eine Handvoll schön
     gepflückter Dillblätter zum Garnieren aufheben. Den Rest grob zerkleinern und
     unter den Sauerrahm mischen, dann die Apfel-Zwiebel- Mischung ebenfalls unterheben.
     Der Salat kann einige Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt
     werden. 
- Zum Servieren den Salat
     auf einen Teller geben, den Hering darauf anrichten und mit Dill und
     frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer garnieren. Mit gebuttertem Roggenbrot
     servieren.