Startseite › Foren › Haus & Garten › "Wild" - Tomaten
-
"Wild" - Tomaten
-
Momo37
Klar , auf einem Balkon sind die Platzverhältnisse weisend .
Das Problem ist , woher bekommt man Pferdedung ?
Zu Kaufen gibt es im Handel nur Rinderdung .
Es sei denn , man kennt einen Pferdebesitzer .
Also , immer eine Schaufel mit Behälter mitführen !
Grüße Gartenfan
-
Hallo, @Gartenfan ich hoffe doch, das es in deiner Heimat, irgendwo einen Pferde-Hof gibt, damit verbunden auch Pferde-Weiden. Denn, Pferdedung ist biologisch gesehen, Mineralien haltiger als Rinderdung, da Rinder 2 Mägen haben.( Wiederkäuer)
-
-
Hallo, @Gartenfan
Du hast recht, mit Blaukorn wird meistens überdünngt, viele wissen nicht, das ein korn ca. alle 2-3 cm genügt. Es ist ein sehr konzentrierter mineralischer Dünger. Zuviel und die Pflanzen “Verbrennen”;- Ich hätte da noch eine alternative zum Pferdemist und auch nicht schlecht : das wäre ganz einfach noch der Kaninchenmist. Die Erde mit dem Mist, sollte aber immer schon mehrere Monate vor dem eigenlichen Anbau ( angemischt) werden. Das gilt vor allem bei Topf-Pflanzen. Das gleiche sollte man auch mit Blaukorn machen, da genügen ein paar Wochen, mit genügender Feuchtigkeit. Im Garten wird ja jegliche Art von Fest- Dünger im Herbst eingegraben. Forscher
-
Hallo forscher .
jeder hat sicher seine eigenen Erfahrungen und wenn die funktionieren , macht er so weiter .
Beim Blaudünger bin ich ganz dieser Meinung !
Dünger im Garten gebe ich letztmalig Ende Juli , weil ich glaube , daß die Pflanzen diesen erstmal ” verdauen ” müssen , bevor sie in die Winterruhe gehen . Dazu muß sich ja auch erstmal der anorganische in organischen Dünger wandeln und von den Pflanzen aufgenommen werden , da sollte es auch nicht zu trocken sein . Bei Rosen sagt man ja , Mitte Juli zweite Düngergabe und Schluß .
Ich wünsche einen schönen ( Garten)tag .
Gartenfan
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.


aber für die Erdbeeren !!!