Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Wie stehts mit der Freiheit?
-
Wie stehts mit der Freiheit?
-
………müssten nach ihrer Rückkehr in ihrem Bildungswesen “wieder von vorn anfangen.”
15:26hHeißt das, dass z.B. in der Ukraine 1+1 nicht gleich 2 ist? Sich der menschliche Körper – also Bio z.B. – anders zusammensetzt als in Deutschland? Die deutsche Sprache lernen, lesen und schreiben werden sie wohl oder übel müssen, denn allgemein geht man ja von einem langen Krieg und damit Aufenthalt aus. Dazu die Zeit des Wiederaufbaues – dass kann noch ein langer Aufenthalt in den entsprechenden aufnehmenden Ländern sein.
Nein, es ist nicht die Rückkehr – es ist der immer wieder erkennbar Anspruch der Ukraine, der mich jedesmal verwundert. Überlebt, Ausnahmen/Zuwendungen wie sie bisher kein Flüchtling erhalten hat und…. und…. und… wie der Präsident…. mehr…mehr…mehr.

GeSa
-
GS, du machst dich unbeliebt.



LG Hubert
-
15:26
Natürlich meinte ich Deutschland, aber ich schrieb nicht das Wort entfernen, sondern „befreit“. Im Sinne von „weniger“ wollte ich es verstanden wissen. Mir und anderen ist es aufgefallen – in unserer im Ort und anderen umliegenden Buchhandlungen. Sehr viel weniger russische Klassiker war auf der auf der Leipziger Buchmesse, das Goethe-Institut dort überwiegend ukrainisch eingestimmt – so der Eindruck einer ehemaligen Kollegin. Ich hatte sehr gut erhaltene Bücher aussortiert und wollte davon einige der hiesigen Bücherei spenden – außer der russischen Literatur mit 2 Ausnahmen, wurden die anderen Bücher angenommen. Die nicht angenommenen durften auch nicht in den vor der Bücherei stehenden Karton „zum Mitnehmen“ gelegt werden.
Im Bildungswesen sind Integrationsklassen dafür da, dass man Schüler vorbereitet, in Regelklassen weiter zu lernen. Warum soll es für ukrainische Kinder eine Ausnahme von anderen Flüchtlingskindern geben? Wer sorgt für all die Lehrer und der sonstigen Ausstattung nebst Unterrichtsräumen? Was ist, wenn ältere Schüler hier auf weiterführende Schulen, in die Berufsausbildung oder zum Studium gehen wollen?
Wie und wann es für die Schüler in ihrem Land weitergeht, weiß noch keiner. Sind dann für alle Schulen und Lehrer dort? Wie ist es mit den Kindern, die jetzt in Polen oder anderen Ländern leben? Wird dann auch und überall nach ukrainischen Maßstäben unterrichtet?
Wichtiger ist doch: Anerkennung der wo anders erworbenen Schulabschlüsse.
Mal ehrlich: Wer sich hinter den Wunsch der ukrainischen Vertreterin stellt, denkt für mich an der Realität und am Machbaren vorbei. Es kann doch nicht so weit sein, dass alles, was von der ukrainischen Seite gewünscht oder gar gefordert wird, wir annehmen, für gut und richtig befinden und umsetzen müssen.
-
@Sangoma 17:06h Wenn es um realistisches Hinsehen, Erkennen und Benennen geht kann ich gut damit leben. Und was heißt hier “machst”? Bin ich doch bei vielen und insbesondere bei dem Thema hier.

@Paesi auf den Punkt gebracht – WARUM? Mal Verschwörungstheorie? Besetzung und Unterwerfung der entgegenkommenden Länder?

Ich muss mal einen polnischen Bekannten fragen ob in Polen in ähnlicherweise agiert und gefordert wird. Bin gespannt was er sagt.

GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.