Startseite Foren Politik - Zentrale Wie stehts mit der Freiheit?

  • Wie stehts mit der Freiheit?

     GSaremba61 antwortete vor 2 Jahren, 4 Monate 27 Teilnehmer · 108 Beiträge
  • Carl75

    Teilnehmer
    21. Juni 2023 um 14:47

    Deshalb beziehe ich den Begriff “unfrei sein” nicht nur auf die politischen Systeme sondern auch auf den täglichen Umgang des Miteinander. Wenn ich aus Angst vor dem Mitmensch diese oder jenes nicht durchführe, obwohl es eine legale Handlung ist, so bin ich in meiner eigenen “Unfreiheit” gefangen. Ganz zu schweigen davon, das ich mit körperlichen oder seelischen Strafen rechnen muss, wenn ich meine Rechte ausübe.

    Beispiel: Der Vater schlägt den 15 jährigen Sohn oder spricht nicht mehr mit ihm, weil er sich weigert mit der Familie am Gottesdienst teilzunehmen.

  • realo

    Teilnehmer
    21. Juni 2023 um 22:25

    Unfreiheit ist in unserer Gesellschaft weniger ein Thema von Gewalt, als viel eher ein psychisches Thema. Abhängigkeiten machen unfrei und das fängt in der Beziehung an und geht bis zum Suchtverhalten. Ein Mensch, der abhängig ist, ist unfrei.

  • Stadtwolf

    Teilnehmer
    22. Juni 2023 um 1:10

    Freiheit muß die Fanatiker und Extremisten in die Schranken weisen, denn die spuken in den Brunnen aus dem sie trinken. Frei sein heißt auch das Wissen dem Glauben voran zu stellen.

  • realo

    Teilnehmer
    22. Juni 2023 um 22:25

    Abhängigkeiten gibt es immer, deshalb gibt es die Freiheit nicht. Sie ist eine Illusion, die besonders im Westen hochgehalten wird.

  • Miez

    Teilnehmer
    22. Juni 2023 um 22:50

    Nun habe ich nur etwas überflogen, aber warum sagt niemand, dass Freiheit auch immer und vor allen Dingen, auch die Freiheit des anderen ist. Außerdem, was heißt schon Freiheit, das Leben bzw. Zusammenleben, besteht aus Kompromissen, denn ohne geht nichts, auch keine Freiheit.

    Wenn jemand eine grenzenlose Freiheit möchte, dann muss man sich wohl in die Einsamkeit der Wildnis zurückziehen und selbst da gibt einem die Natur Grenzen auf. Es wird immer jemand oder etwas geben, dass diese grenzenlose Freiheit einengt ……aber ist das so eine Tragödie?

  • Sangoma

    Teilnehmer
    23. Juni 2023 um 8:14

    @realo , ich nehme mir aber die Freiheit, mich aus Streitereien meiner Nachbarn heraus zu halten. Smile

    LG Hubert

  • realo

    Teilnehmer
    23. Juni 2023 um 22:15

    @SusiSoho Neurowissenschaften sind eher ein Hobby, jedoch habe ich an einer deutschen Universität Philosophie studiert (kurz) und deshalb kenne ich alle diese Theorien über Freiheit der westlichen Philosophien seit Platon. Genau deshalb mit simpler Kommentar. Wie gesagt, das Thema Freiheit im Westen ist eine Illusion durch alle Philosophen der Geschichte. Jeder gaukelt sich Freiheit vor, weil es so ein geiles Gefühl ist. Was die innere Freiheit angeht, stimme ich dem zu, nur in der Philosophie der westlichen Welt seit Aristoteles geht es eher um die äußere Freiheit.

  • Paesi

    Teilnehmer
    24. Juni 2023 um 7:06

    @Dekradler

    Norwegen und die Schweiz – nicht in der EU

    Das schrieb ich bereits – wirtschaftliche Zusammenarbeit –ja, zu enge politische Integration lehnen sie ab, auch deshalb, um Wirtschaftliche Erfolge dem eigenem Lande zukommen zu lassen und keine europäische Regulierung wünschen – bei Norwegen sind es vor allem die Bereiche Öl und Fischerei und das Volk möchte seine Souveränität behalten. (Abstimmung)

    13. Juni 20:20/2. Seite: Da setzte ich einen Link über die Schweiz ein.

    Ich denke, Island wird ähnliche Gründe haben wie die Schweiz und Norwegen.

  • realo

    Teilnehmer
    24. Juni 2023 um 22:24

    Europa ist eben durchweg westliche Wirtschaftsregion nach amerikanischen Vorbild samt NATO-Osterweiterung. Gerade Osteuropa versucht besonders amerikanisch, der NATO entsprechend zu sein, außer eventuell Ungarn. Was will man also von der EU verlangen, das amerikanische Abziehbild, mit authentisch ist da nicht viel. Was ist die europäische Identifikation? Kein Mensch weiß das. Jedoch es nutzt alles nichts, das Wirtschaftssystem der Marktwirtschaft im Kapitalismus mit Demokratie zwingt zum Zusammenhalten. Sonst wären die kleinen Länder auf dem Kontinent Europa schon längst von größeren Mächten aufgekauft. So bildet die EU und die NATO in der westlichen Welt mit Amerika eine gewisse Kraft und kann sich gerade so halten, mit Ach und Krach.

  • Webra

    Teilnehmer
    24. Juni 2023 um 23:08

    Dekradler,24.06. 1:43

    “…… und fragwürdige, meist männliche Zuwanderung aus frauenfeindlichen Kulturen wird als Bereicherung erklärt ……”

    Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Männer aus unserer Kultur auch nicht besonders

    “frauenfreundlich”.

    https://www.deutschlandfunk.de/vor-40-jahren-im-bundestag-gleichbehandlung-von-frauen-im-100.h

Beiträge 41 - 50 von 84

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen