Startseite Foren Politik - Zentrale Wie durchgeknallt

  • Wie durchgeknallt

     Cocco antwortete vor 5 Jahren, 10 Monate 21 Teilnehmer · 88 Beiträge
  • Paesi

    Teilnehmer
    13. Dezember 2019 um 23:30

    Fassen wir einfach das Spiel mit Sprache unter dem Wort "Bildungspolitik" zusammen und schon stimmt das Forum annähernd wieder.

  • Florena

    Teilnehmer
    13. Dezember 2019 um 23:33

    Genau so ist es, Bildungs-Politik und wer weiß, ob dieses Problem Denglish nicht irgendwann auf der Tagesordnung unserer Politik steht. Wird ja schon seit Jahren moniert, ernst nimmts keiner.
    Und ich hab mich dran gewöhnt 😉

  • Goeppingen

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 3:44

    Klaus46, also mir schadet es nix, wenn ich neue Begriffe aufgreife und anwende.

    Im Gegenteil: Ich erweitere gerne meinen "Horizont".

    Zur Information: Nachäffen hat mit Lernbereitschaft – auch im Seniorenalter – nix zu tun.

    Es handelt sich um ein abwertendes Verhalten gegenüber Mitmenschen…

    Noch was: Alter schützt vor Dummheit nicht :-I

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 9:02

    Liebe Calli – da interessiert dich vielleicht auch der 'Verein Deutsche Sprache e.V.' in Dortmund:
    http://vds-ev.de/
    Gegr. 1997, Vorsitzender Prof. Dr. Walter Krämer, Dortmund. Besonders auch die hervorragenden, bekannten Mitglieder sind interessant.
    Ausspruch Prof. Dr. M. Wolffsohn: 'Wer im Deutschen denglischt, kann weder Deutsch noch Englisch'!
    Finde ich leider nur zu wahr.
    Ich setze das mal öffentlich rein und schreibe nicht privat, denn vielleicht interessiert es auch noch das eine oder andere Mitglied. Ein schönes Wochenende – Ricarda :-B

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 10:27

    Ist wohl so. Für solche weltumspannenden Technologien muss man sich auf eine Sprache einigen – und diese ist nun mal Englisch.
    Was mich stört: hier die Kombination von beiden Sprachen – Thread und Eröffner. Da bin ich für entweder/oder. Schönes Wochenende – Ricarda :-B

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 10:40

    Nein, dihar38, die vergesse ich nicht. Es waren in meiner klasse von 32 Schülern "drei" die auf eine weiterführende Schule gingen. die restlichen 29 waren mit 14 im Arbeitsprozess!

  • pauline68

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 11:31

    Hier im Forum gibt es ein Mitglied, dass nur stänkert. Seinem Herz scheint es nicht zu schaden. 😉

  • Florena

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 12:00

    Ich werde mich nie daran gewöhnen.
    Ich weigere mich meine Muttersprache verhöhnen zu lassen.
    (Calliope)

    @Calliope

    verhöhnt sehe ich da unsere Sprache nicht. Im Internet ist englisch schreiben oder diese Abkürzungen schon usus und ich empfinde es auch als Erleichterung. Wenn ich im Chat als Beispiel alles ausschreiben würde auf deutsch, dann käm man dort nie zu Wort, alles ging noch mehr durcheinander. Die Forschungsberichte und dergleichen sind voller Abkürzungen und auf englisch, das dann alle Wissenschaftler international verstehen können.

    Allerdings mache ich für mich eine Ausnahme außerhalb des Internets und lege Wert auf die deutsche Ausdrucksweise, weil mir da sehr schön und vielseitiger, also ausdrucksstärker, formulieren können. Dann stört mich in Medien oft dieses Denglish.
    Dies wird auch fast täglich in unseren Tageszeitungen bei Leserzuschriften kritisiert.

  • klunki

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 12:20

    Seltsam, wenn jemand dauernd andere als
    Stänkerer bezeichen will.

    Ob hier ein Stänkerer andere als Stänkerer diffamieren will ??? 😉

  • Cocco

    Teilnehmer
    14. Dezember 2019 um 12:53

    …wobei mir bei weitem eine thematische
    "Diskussionsanregung" immer noch lieber ist,
    als manch persönliches und unsachliches Rumgestänkere….

Beiträge 41 - 50 von 69

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen