Startseite › Foren › Themen des Tages › Weihnachten wird abgeschafft
-
Weihnachten wird abgeschafft
-
Einen "Plan" hat vielleicht dieser Blog, der ja auch von D. gern zitiert wird.
Man muß aber ziemlich leichtgläubig sein, um das dort beschriebene stets für der Wahrheit letzten Schluß zu halten.
Oder schlicht nicht mehr fähig, Tatsachen und Wahrheiten von "alternativen Fakten" zu unterscheiden.Also nicht vom rechten Weg auf- und vom geraden Weg abbringen lassen. 🙂
-
Nananaaa!
Ich und andere könnten sich auch "beleidigt" fühlen, wenn man ihnen immer wieder ein X für ein U vorzumachen beabsichtigt! :-I
Und über die dahinter stehenden Motive gibt es dann bestenfalls Spekulationen. -
Vor 30 Jahren plus gab es ein deutsches Land, da gab es keine Engel mehr, sie nannten sie Jahresendfigur mit Flügeln. Hat nichts genützt. Weihnachten blieb, nur das Land nicht. Es scheint ein sehr beständiges Fest zu sein.
Auch das russische Jolka-Fest konnte man uns nicht so richtig schackhaft machen.
Constantia
-
Ich klicke hier, weil "Atheist" geschrieben steht – mein Bezugspunkt.
Hallo, also mein Mann meint, hier ist viel mehr Weihnachten als bei sich zu Hause. Er hat recht, denn als ich Weihnachten einmal bei ihm war, vermisste ich wirklich Weihnachten, obwohl ich immer dachte, ich sei wohl eher ein atheistischer Weihnachtsmuffel.
Für mich ist Weihnachten: lange ruhige Abende, Kerzenschein, Schwibbögen, Pyramiden, Räuchermänner, Plätzchenduft und andere Düfte, Stollen, abends durch die Stadt spazieren gehen und die geschmückten und erleuchteten Fenster und Gärten sehen, Märchenzeit, Karten schreiben, basteln, Geheimniskrämerei, gedanklich sich an das vergangene Jahr erinnern und zurück in die Kinderzeit wandern, den kalten klaren Sternenhimmel genießen, an Oma, Opa und Pappa denken, auch Spaziergänge auf dem Friedhof gehören für mich zur Weihnachtszeit weg vom geschäftigen Treiben, weg von Werbung, weg vom Kaufrausch.
Weihnachten ist das, was ich für mich daraus mache, wie jeder diese Zeit für sich annimmt.
Jetzt als Rentnerin und zusammen mit meinem Mann Erleben pur, eine wunderbare, stressfreie Zeit.
-
Nun ja, da gibt es schon Differenzen zwischen
Protestanten und Katholiken!
In Norddeutschland gibt es keinen Christbaum,
sondern einen Weihnachtsbaum oder Tannenbaum
("Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum….) .
Die Geschenke bringt der Weihnachtsmann und nicht
das Christkind.
Nicht lange her, dass in Bayern protestiert wurde,
weil die Schokoladenweihnachtsmänner, den
Schokoladenbischöfen Konkurrenz machten! 🙂
Warum sollen wir in einigen Jahren nicht singen:
"Drei Chinesen mit dem Kontrabass…" ?
Bist mal wieder auf ein 'achgut-fake' reingefallen.
Ich habe jedenfalls keinen Verfall der Weihnachts-
bräuche feststellen können und ein Christbaum
würde bei mir sowieso nicht ins Haus kommen, sondern ein Tannenbaum. -
Ich stelle mir jetzt einmal wirklich vor, was es mit sich brächte, Weihnachten würde abgeschafft:
1. Beim Eintritt in die dunkle Jahreszeit, keine Lichter in den Fenstern, die die Dunkelheit mildern und erträglich machen.
2. Am Jahresende keine Feiertage, die den Winter versüßen
3. Die heiligen 3 Könige – noch ein Feiertag in katholischen Gegenden, auch gestrichen
4. Viele Geschäfte Pleite, weil diese intensive Einkaufszeit wegfällt
5. Wegfall der heidnischen Symbole Lichter und Weihnachtsbaum.Euch fällt bestimmt noch mehr ein, auf das die Deutschen ganz bestimmt nicht verzichten wollen werden. Und ich rede da nicht einmal von gläubigen Menschen für die Weihnachten noch eine ganz andere Bedeutung hat, die allerdings immer mehr in den Hintergrund tritt.
Dann doch lieber gleich zurück bis vor Jahrtausende, als die Wintersonnenwende gefeiert wurde? Zurück zu den Germanen? Zurück zu den Deutschen mag ich gar nicht sagen, denn als Deutschland entstand, war die Mitte Europas schon sehr kräftig durchmischt mit fremden Genen.
Mondin
-
Egal was du glaubst, ich halte Tatsachen dagegen.
Weihnachten kommt immer so plötzlich. 😉
Dabei steht das Datum seit Ewigkeiten fest und rot im Kalender.
Alle Jahre wieder! 🙂 🙂 🙂 -
Unbekannt
Unbekannt8. Dezember 2019 um 20:46GeSaremba,
Du schreibst mir aus der Seele.
Es liegt tatsächlich an den vielen verschiedenen Religionen, daß unser christliches Weihnachtsfest immer mehr in der Hintergrund rückt.Eine besinnliche Adventszeit wünsche ich Euch.
LG Netty. -
Bei uns singen muslimische Kinder die Weihnachtslieder…meine muslimische Seniorengruppe feiert immer Weihnachten…wie alle christl. Feste…
-
Da schreibt jemand…die sich auskennt…wooow…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.