Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Was nun , Nawalny
-
Was nun , Nawalny
-
Antwort auf 26. Januar 2021 um 18:49 Holzhacker
26. Januar 2021 um 9:22
Klarrooikat , eine einmal gefasste Meinung versuche ich gar nicht erst zu ändern. Um das zu bestätigen dreht man die Sache dann halt so hin, bis sie in die vorgefasste Ansicht passt. Ist schon interessant. (Holzhacker)
-
Leev @Cocco – dann müsste es Dir auch schwerfallen zu beurteilen, wie hast Du geschrieben – die Sichtweise was hat – denn es ist eine deutsche Sichtweise

-
Sorry @GSaremba61, wie immer man es auch sieht; die dargelegten Zusammenhänge ändert es trotzdem nicht.
-
…….in dem Zusammenhang von “politischen Morden” und meinst damit Putin.(Holzhacker)
Wo schrieb ich Putin? Ich weiß nicht wer was in Russland anordnet. Und im Gegensatz zu Dir werde ich niemandem etwas unterstellen.
Zum weiteren Nachtrag: Hier geht es um Nawalny und Deinem Unverständnis, dass er wieder nach Russland ging. Du ihn als Schussel betitelt hast.
Ich lese auch keine Bücher, da bin ich voreingenommen, von Journalisten, die sich auf den Nachdenkseiten verewigen und offensichtlich vehement gegen die westliche Welt wettern – von Impfstoff bis … egal
-
Hallo Holzhacker,
in deinem Kommentar vom 26.Jan.18:49 Uhr erwähnst du “politische Morde” und stellst einen
Link ein, der sich mit dem Töten von “Terrorverdächtigen” durch amerikanische Drohnen befasst.
Der Autor bezeichnet darin diese Vorgehensweise als “Schattenkrieg”.
Diese beiden Begriffe widersprechen sich aber. In einem Krieg werden Soldaten des Gegners, die als solche durch ihre Uniform zu erkennen sind getötet. Politiker sind in ihrer Funktion meistens Zivilisten und werden auch getötet, ohne dass sich ihr Land in einem Kriegszustand befindet.
Terrorverdächtige, die ja in diesem Link angesprochen werden sind Zivilisten, die als Gegner nicht zu erkennen sind und heimtückisch morden. Man kann sie nicht vor ein Gericht stellen, anklagen und verurteilen, weil sie sich in Staaten zurückziehen, die sie nicht ausliefern, auch wenn die Beweislage dies rechtfertigt.
Die USA haben in der Vergangenheit auch Politiker umgebracht oder umbringen lassen, dass geschah aber im Geheimen und nie öffentlich.
-
In der Tat wurden in den letzten Weltkriegen Kriegsteilnehmer umgebracht , wenn sie keine Uniformen des Gegners oder eigene trugen .
Allerdings wurden auch schon damals Politiker und Zivilisten offen angegriffen .
Das Richten des Faschistenführers Mussolini und Luftangriffe auf den Berghof belegen das .
Auch Churchill sollte durch die SS in Cassablanca umgebracht werden .
Hamster
-
Dem Mann sind politische Veränderungen wichtiger, als das, was seiner Person passieren könnte.
-
Jetzte bin ich aber platt@Webra. Die Amis töten Politiker im Geheimen? So geheim war der Mord an Kennedy aber nicht und auch nicht der Mord an Soleimani. Von den Mordversuchen an Castro ganz zu schweigen. Die Drohen, die sie in den letzten Jahren entwicklet haben, töten auch nicht so heimlich und nicht nur Soldaten in Uniform, sondern auch Unbeteiligete. Aber die dürfen das, die sind ja die “GUTEN”.
-
das glaube ich erst , wenn ich es sehe …..aber möglich ist ja alles
-
Qasem SoleimaniZur Navigation springenZur Suche springen
Qasem Soleimani, Frühjahr 2019Qasem Soleimani[1] (persisch قاسم سلیمانی, DMG Qāsem-e Soleimānī; * 11. März 1957 in Qanat-e Malek/Verwaltungsbezirk Rabor, Provinz Kerman, Iran; † 3. Januar 2020 in Bagdad, Irak) war ein iranischer Offizier, zuletzt Divisionskommandeur (persisch sarlaschkar).[2] Er war Kommandeur der Quds-Einheit, einer Unterabteilung der iranischen Revolutionsgarde, die Spezialeinsätze außerhalb des Iran durchführt. Soleimanis Einfluss reichte weit über das Militärische hinaus; viele Beobachter sehen ihn als einen der Hauptverantwortlichen für die Ausweitung des iranischen Einflusses auf weite Teile des Nahen Ostens. Er handelte dabei stets in enger Zusammenarbeit mit dem iranischen Revolutionsführer (rahbar) Ajatollah Ali Chamenei.[3] Am 3. Januar 2020, ca. 01:00 Uhr Ortszeit[4] (2. Januar 2020, 23:00 Uhr MEZ) wurde er auf Befehl des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump unter Einsatz einer Drohne vom US-amerikanischen Militär im Irak getötet, da Trump ihn indirekt für mehrere Anschläge, darunter den zuvor erfolgten Angriff pro-iranischer Milizen auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in Bagdad, verantwortlich machte.[5]
Hallo Holzacker,
ich weis nicht was du unter “politischen Mord” verstehst.
Ich verstehe darunter, wenn durch Auftrag einer staatlichen Institution ein Politiker einer anderen Partei oder eines anderen Landes getötet wird. Wenn der Versuch gelungen wäre Castro zu töten,
wäre dies ein politischer Mord gewesen. Die Versuche wurden ja nicht öffentlich unternommen.
es waren Aktionen des amerikanischen Geheimdienstes. Kennedy wurde ja auch nicht im Auftrag
eines Staates unternommen. es war das Werk eines Einzeltäters, der persönliche Gründe dafür hatte. Es gibt Gerüchte, das politische Gruppen der USA dahinter gesteckt haben, aber bisher ist mir nicht bekannt, dass dies bewiesen wurde.
Soleimani war ein hochrangiger Offizier der iranischen Armee. Sein Tod war eine Vergeltungsaktion der Amerikaner . Sie haben einen Feind ihres Landes getötet, und zwar öffentlich.
Dies ist für mich der große Unterschied. Politische Morde werden von den Verursachern oder Auftraggebern nie “eingestanden”. Militärische Aktionen, und das ist ja der Einsatz von Drohnen
aber doch. Natürlich heiße ich Beides nicht gut und vor allem auch nicht moralisch richtig. Aber kriegerische Auseinandersetzungen sind nie moralisch, und trotzdem wurden und werden sie
ausgetragen.
Der Mensch ist für mich kein “friedliebendes Wesen”, er hat aber eine unstillbare Sehnsucht nach Frieden. Leben ist Wettbewerb, und Wettbewerb bedeutet Kampf.
Auch hier im Forum wird mit Worten gekämpft, wenn sich Jemand angegriffen fühlt. Kämpfen ist genau so eine natürliche Eigenschaft des Menschen wie Lieben.
Da die Natur keine Moral kennt, der Mensch aber ein natürliches Wesen ist, ist Moral etwas unnatürliches. Moral haben sich Menschen als eine Verhaltensweise ausgedacht, damit ihr
Zusammenleben einigermaßen friedlich verläuft. Mal klappt es, ein Andermal aber nicht.
Die Moral wird fast immer außer Acht gelassen, wenn es um die Befriedigung eigener Bedürfnisse geht. Egal ob es sich um Einzel-oder Gemeinschaftsbedürfnisse handelt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.