Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Was nun Herr Seehofer......
-
Was nun Herr Seehofer......
-
Wahrscheinlich stößt man sich am Begriff „Elite“. Polizist/in sein heißt, einen verantwortungsvollen Beruf zu haben, der zum Schutz der Gesellschaft fungiert.
Dennoch wird der Begriff „Elite“ verwendet, und zwar für eine Elite innerhalb der Polizei – die Spezialeinheit GSG 9 ist die Elite der Polizei. So steht es auf den Seiten der Bundespolizei.
Zitat:
Im Auftrag des Bundesinnenministeriums wehrt die Spezialeinheit GSG 9 Gefahren durch Gewalt, Terror und schwere Kriminalität ab. Ihre Aufgabe ist es vor allem, Menschenleben zu retten. Mit ihrem Know-how unterstützen die Bundespolizisten der GSG 9 auch andere Behörden wie das Bundeskriminalamt, das Auswärtige Amt oder den Zoll.
Auf Anfrage der EU oder der Vereinten Nationen nehmen Mitglieder der Eliteeinheit auch an Auslandsmissionen teil.
Die GSG 9 erfährt eine besondere spezialisierte Ausbildung und der Elitebegriff hat sehr viel mit „höher wertiger Ausbildung“ bzw. besonderer Qualifizierung zu tun.
Die Polizei im Allgemeinen als Elite zu bezeichnen, ist etwas zu weiträumig angelegt. (Da fiel mir gerade ein, dass sogar für manche „Alltagspolizisten“ Rechtschreibkurse organisiert wurden.)
Wegen des Elitebegriffes zu VOPO-und Stasi-Handbücher umschwenken – ist ein sehr großer Bogen.
-
Was die GSG9 betrifft, stimme ich Dir zu, Paesi, – weil bei dieser Truppe externer und interner Anspruch deckungsgleich zu sein scheinen. Sie umfasst allerdings auch nur einen sehr kleinen und offenbar sehr charakterfesten und sehr geheimen Personenkreis.
….und hat nichts zu tun mit den ‚Alltags-Polizisten‘, bei denen sich gelegentlich die Selbst- von der Fremdwahrnehmung – je nach Art der Herausforderung – deutlich unterscheidet.
Irre ich mich wenn ich annehme, dass vor allem in totalitären Staaten und überall dort, wo Bürger die Polizei nicht nur als juristische sondern auch als politische Ordnungsmacht erleben, diese als elitär empfunden wird, weil sie mit Sonderrechten ausgestattet ist, die sich der öffentlichen Kontrolle entziehen?
M.
In NRW scheinen manche Polizeien schon länger ein sonderbares Eigenleben zu führen:
https://ga.de/region/koeln-und-rheinland/gsg9-gruender-kritisiert-koelner-sek_aid-42421231
-
Ich kann keine allgemeingültige Antwort geben, aber ich meine sehr wohl, dass nicht jeder „Alltags-Volkspolizist“ in DDR-Zeiten als elitär bezeichnet werden konnte oder so empfunden wurde. Der „normale“ VP (Volkspolizist) hatte im System der bewaffneten Organe des Staates den geringsten Stellenwert.
Als Elite haben ich und, behaupte ich einfach einmal, die Mehrheit der Bevölkerung die VP nicht angesehen. Es gab ja auch verschiedene Aufgabenbereiche, die nicht immer mit „Bespitzlung“ zu tun hatten. Die Polizei war mit der Stasi verknüpft, in Teilen – nicht vollständig, auch wenn zentral organisiert und strukturiert.
Erlebnis: Als meine Cousine bei uns kurz nach Maueröffnung zu Besuch war, fragte sie, dass wir sicher froh seien, das nicht mehr so viel Uniformierte auf der Straße zu sähen sein. Sie war davon ausgegangen, dass vor dem Mauerfall ständig überall Polizei herumliefe und Präsenz zeige.
Die Elite war die 9. Kompanie, eine VP-Bereitschaft (kasernierte Wehrdiensteinheit) – ähnliche Aufgabenbereiche wie GSG 9 und nach dieser gegründet. Hier war die Verbindung MdI/Stasi eindeutig, ebenso wie zur K1 – (Kriminalpolizei 1)
Verglichen mit anderen totalitären Systemen, war die Wahrnehmung der VP im System DDR anders. Das ist aber nur meine Einschätzung, aber sicher bin ich damit nicht die einzige.
Frage 100 verschiedene ehemalige DDR-Bewohner mit unterschiedlichen Erfahrungen eine Frage. Du wirst 100 verschiedene (mitunter ähnliche, aber auch völlig entgegengesetzte) Antworten erhalten.
-
Mann O Mann @GSarembo, was du alles bei deinem Geschreibsel hinein interpretierst ist haarsträubend. Wo habe ich irgend eine Gruppe von Menschen aus der Gesellschaft “ausgeschlossen”? So etwas spinnst du dir selbst zusammen. Die gehören nämlich zum Gesamtbild der Gesellschaft. Aber nicht bei der Polizei. Oder findest du da Obdachlose, Slumbewohner oder Millionäre? Daraus ergibt sich das Gesamtbild einer Gesellschaft! “”dann heißt das Polizei hat im Gegensatz zur Bevölkerung nichts in 75 Jahren gelernt hat?””
Du meinst die Bevölkerung habe aus der Vergangenheit gelernt? Na toll! Und wovon träumst du nachts? Hast offenbar noch nichts von NPD, AFD und NSU gehört!
-
@Holzhacker – So etwas spinnst du dir selbst zusammen. Die gehören nämlich zum Gesamtbild der Gesellschaft. Aber nicht bei der Polizei.
Ich habe den Eindruck, dass Du Dir etwas zusammen spinnst.
Ich schrieb nicht vom Durchschnitt der Polizei. Ich sprach von Durchschnitt der Gesellschaft, die sich bei der Polizei widerspiegelt im Bezug auf die politische Einstellung. Und wie Du ja selber schreibst gehören dazu alle. Und gleich wer, da es um die politische Einstellung geht, werden auch die von Dir benannten eine politische Einstellung haben. Genaues lesen, kann helfen sich die ein oder andere “dumme” Bemerkung zu ersparen.
Und ja, ich bin der Meinung es gibt sehr wohl Menschen, die aus der Vergangenheit gelernt haben. Klar, ich kleines Dummchen habe noch nichts von den Parteien gehört, daher habe ich ja auch formuliert, dass die Rechten immer da waren. Doch jetzt wieder laut werden.
-
Na @Modesty? Schlechten Tag gehabt? Verstehe ich. Es gibt eben Leute, die dann darauf zurückgreifen müssen, andere anzugreifen, um ihren Frust ab zu reagieren. Oder warum denkst du in meinem Zusammenhang an VOPO oder STASI? Ist dir sicher in deiner Umgebung so nahe gebracht worden, dass du es nicht mehr aus deiner Festplatte im Oberstübchen löschen kannst. Ich dagege bin mit Rheinwasser getauft worden; meine Heimat ist das Rheinland, wo VOPO sowie STASI vollkommen abstrakte und widerliche Begriffe waren. Deine Zuneigung und Kenntnis zu diesem System (“Handbuch der VOPO oder STASI”) scheint dir auf ewig anzuhaften. Deshalb auch deine herablassende Bemerkung bezgl. unserer Sicherheitsorgane!
Wünsche dir einen besseren Tag als der, den du gestern hattest und das du deine Gedanken wieder auf normal-Niveau ordnen kannst!

-
Ihr habt das falsche Wort gewählt. Es gibt ein Durchschnittsalter, Durchschnittsverdienst,
Durchschnittsgröße usw. ; aber keine Durchschnittsmenschen bei der Polizei.
Was ihr meint, ist das Spiegelbild einer Gesellschaft und das ist etwas anderes, nämlich,
Bildung, Konfession, Herkunft usw..
Der LKA-Präsident sagt: ” Die Polizei ist kein Spiegelbild der Gesellschaft, weil es dort
Auswahlverfahren gibt” so ist es doch!
-
@Wattfrau – es hat auch niemand von einem Durchschnittsmenschen geschrieben, sondern vom Durchschnitt der Gesellschaft. Doch ich übernehme gerne den Begriff – Spiegelbild – weil er eindeutig der bessere Begriff ist – Danke. Der LKA Präsident sagt also es gibt eine Auswahl – so, so…. die scheint ja dann “elitär” (hochnäsig, weil man sich zu einer Elite gehörig fühlt) zu sein, wenn sich Rechte dort einfinden.
Gut, dass es noch Menschen bei der Polizei gibt, die es dann doch eher so sehen: Auch die Polizei sei ein “Spiegelbild der Gesellschaft”, sagte der Kriminalpolizist, der auch Vorstandsmitglied bei der GdP in Nordrhein-Westfalen ist. Rassismus müsse man mit aller Macht und mit aller Konsequenz verfolgen.
“Diese Leute haben in der Polizei nichts zu suchen. Dafür gibt es das
Schwert des Strafprozessrechtes und dafür sind Staatsanwälte da”, so der
Polizeibeamte.Aus:
https://www.hasepost.de/kriminalpolizist-auch-polizei-spiegelbild-der-gesellschaft-195824/
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
