Startseite Foren Politik - Zentrale Was nun Herr Seehofer......

  • Was nun Herr Seehofer......

     Modesty antwortete vor 5 Jahren, 1 Monat 18 Teilnehmer · 133 Beiträge
  • Modesty

    Teilnehmer
    22. September 2020 um 14:12

    @Holzhacker – 22.09.20 / 13:16

    Na schön, Du willst es nicht anders:

    „Lass es! Es klappt nicht! Auch wenn Du noch so heftig Deine verbalen Muskeln spannst – fehlende Intelligenz und gute Argumente kannst Du damit nicht ersetzen.

    Also sei ruhig, krabbel in Deinen Gully zurück und mach den Deckel drauf! Wenn Du Dich beruhigt hast komm’ raus und spiel wieder mit – aber gesittet, wenn ich bitten darf!“

    M.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    22. September 2020 um 20:05

    @GSaremba61 , die GdP in NRW hält eine unabhängige Kontrollinstanz für nicht zielführend!Smirk

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 12:15

    @Wattfrau die GdP in NRW hält eine unabhängige Kontrollinstanz für nicht zielführend!

    Und? Ist das jetzt ein Gegenargument zu der Aussage, die ich von einem Polizisten eingebracht habe?Upside Down

    Nebenbei, davon habe ich noch nichts gehört. Doch wenn es so ist, dann gibt es doch bestimmt auch eine Begründung? Einfach so einen Satz einbringen – gibt dazu etwas?

    GeSa

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 13:54

    GSaremba, wollte deinen Namen weglassen, hatte aber keine Lust mehr zu löschen.

    Ich finde es doch merkwürdig, dass ausgerechnet die GdP in NRW die Studie nicht will.

    Die Begründung steht doch da, weil nicht ‘zielführend’ .Worried

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 14:23

    @Wattfrau – nicht zielführend ist keine Begründung, sondern das Ergebnis von Begründungen – zumindest für mich. Mich interessieren also die Gründe, die zu dem Ergebnis – nicht zielführend – führt. Selbst im Internet konnte ich zumindest bis jetzt keine Informationen, selbst die Aussage, nicht finden. Übrigens, jetzt sprichst Du von der Studie. Vorher hast Du noch von dem Kontrollorgan gesprochen. Für mich zwei verschiedene Dinge. Also wovon sprichst Du nun?

    Ich kann bisher nur Aussagen der Gewerkschaft in NRW über Entsetzen des Ausmaßes finden und hören. Ebenso nur, dass sie das nicht dulden wollen. Wenn es allerdings um die Studie geht und ich nicht ganz falsch informiert bin, lehnt auch der Innenminister Pistorius von Niedersachsen die Studie ab. Mit der Begründung es würde den Anschein des Generalverdachts erwecken. In der Studie scheint man einig.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 15:20

    GSaremba, da habe ich mich vertan, meinte natürlich ‘Kontrollorgan’ .

    Wie bekannt, kann ich keine Links einsetzen, aber du kannst den ganzen Artikel lesen

    bei RP ONLINE vom 18.9 : Gewerkschaften weisen Forderung nach externer Kontrolle zurück.

    Die Gründe, warum nicht ‘ zielführend’, wissen sie wohl selbst nicht.Rolling Eyes

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 15:48

    Da bist du aber falsch informiert, GSAremba, lese ich jetzt erst.

    Pistorius will unbedingt eine Studie, ob mit oder ohne Bund (Seehofer) und will sich

    demnächst mit den Länder-Innenminister beraten.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 16:34

    @Wattfrau – dann hat H. Pretorius seine Meinung wohl in den letzten Tagen revidiert?

    https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Rechtsextremismus-bei-Polizei-Gruene-fuer-Aufklaerung,polizei5894.html

    Pistorius gegen allgemeine Studie über Rassismus in Polizei

    Innenminister Pistorius lehnt eine allgemeine Studie über Rassismus in der Polizei ab. Das sei zu pauschal, begründet der SPD-Politiker. Er will dazu aber weitere Gespräche mit den anderen Innenministern führen. Pistorius spricht sich stattdessen für eine Studie über das sogenannte Racial Profiling aus – ein auf Stereotypen und äußeren Merkmalen wie Aussehen basierendes, nicht aber anlassbezogenes Vorgehen der Polizei bei Kontrollen von Bürgern.

    Es sind die feinen Unterschiede, liebe Wattfrau, die es zu beachten gibt. Leider wird Differenzierung immer kleiner geschrieben. Dabei wird sie in der Menge der Informationen immer wichtiger. Gestern habe ich H. Bosbach gehört (sinngm.): Wenn man vorne und hinten einen Satz abschneidet erhält man eine neue Aussage. Recht hat er, dachte ich, im Internet und leider auch bei Medien immer öfter zu finden. RP-Online hatte ich auch vorhin schon gefunden, doch leider nur auch nur als Bezahlversion.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 16:49

    Von welcher Studie redest du denn?

    Ich rede von der Racial Profiling Studie, ja,ja, die feinen Unterschiede machen es.Smirk

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    23. September 2020 um 16:53

    Habe gerade nochmal RP versucht und siehe da

    https://rp-online.de/nrw/panorama/polizei-skandal-in-nrw-gewerkschaften-gegen-externe-kontrolle_aid-53437271

    ich konnte folgendes lesen:

    Behr: „Kollegenverrat ist eine Todsünde in der Polizistenkultur.“ Es
    müsse deshalb anonyme Hinweissysteme und eine Institution mit
    Ermittlungskompetenz außerhalb der Polizei geben.

    Stasi lässt grüßen? Nicht jeder Zweck heiligt die Mittel.

    Weiter: Zudem kündigte Reul an, den Verfassungsschützer Uwe Reichel-Offermann
    als Sonderbeauftragten zu rechtsextremistischen Tendenzen bei der
    NRW-Polizei einzusetzen.

    Vielleicht macht es Sinn, nachdem das Thema in aller Munde ist und wird doch genutzt:

    „Es gibt Extremismusbeauftragte in jeder Polizeibehörde“, sagt der
    Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei in NRW, Michael Maatz, „wir
    kriegen das innerhalb der Polizei geregelt.“ Es gebe bereits jetzt
    zahlreiche Instrumentarien zur Evaluierung, zum Beschwerdeeingang und
    zur Verfolgung von Amtsdelikten, erklärt die Deutsche
    Polizeigewerkschaft NRW.

    Die Erkenntnisse des von Reul eingesetzten Sonderbeauftragten sollen
    nach Angaben einer Ministeriums-Sprecherin die Grundlage für weitere
    Handlungen bilden. „Niemandem aber ist damit geholfen, ohne
    Erkenntnisbasis Strukturen zu schaffen, von denen man nicht weiß, was
    sie bringen, zumal jede Polizeibehörde bereits eine
    Extremismusbeauftragte oder Extremismusbeauftragten hat“, teilte sie auf
    Anfrage mit. „Der Minister ist überzeugt, dass wir methodisch und
    überlegt vorgehen müssen, er will keinen blinden Aktionismus, der
    politisch-ideologisch motiviert ist. Dafür ist ihm das Thema zu
    wichtig.“

    Ein Versuch ist es wert, denke ich. Auch wenn H. Behr es anders sieht.

    Habe mal mehr einkopiert als sonst meine Art ist, falls noch mehr Interessierte auf die Bezahlversion stoßen. Wink

Beiträge 91 - 100 von 105

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen