Startseite › Foren › Koch-Forum › Was gibt es heute zu essen?
-
Was gibt es heute zu essen?
-
Das stimmt, @seestern47 . Es gibt noch einen zweiten Hähnchenwagen, der jeden Freitag bei Edeka auf dem Parkplatz steht. Doch der kann nicht mit dem mithalten, bei dem ich gestern war. Die Würze macht’s.
Heute gibt es wahrscheinlich Spaghetti mit Koblauch und Öl. Ich habe von meinem aus Algerien stammenden Nachbarn wieder eine Flasche Olivenöl von der familieneigenen Plantage bekommen. Das gibt es nur zu besonderen Gerichten wie zum Beispiel heute. Vielleicht begegnen mir noch ein paar Garnelen, die gern mit auf den Teller wollen.
-
Mmmhh, das klingt lecker – ich liebe gutes Olivenöl! 😋 Aber es ist wirklich auch eine Welt für sich.
Bei uns im Freundeskreis grassiert gerade das Leinöl-Fieber – soll ja wahnsinnig gesund sein. Aber ich werde damit einfach nicht warm. Sie rühren es in Quark oder Porridge…
-
Beitrag von 10:51
Liebe Seestern, das erinnert mich gerade spontan an meinen Vater. Er liebte es, eine Scheibe trockenes Brot in eine Schale mit Leinöl zu tunken und das dann mit etwas Salz zu essen. In Niederschlesien wurde gesagt, dass Leinöl sehr gesund sei.
Du schriebst irgendwo von ‘Ratatouille’, das liebe ich als Veggie seit über 30 Jahren sehr und finde es auch sehr lecker. Schönen Tag und guten Appetit bei allem, was ihr so esst – Ricarda01



-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 3 Wochen von
Ricarda01 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 3 Wochen von
-
Leinöl nur kalt verwenden, Leinöl ist Omega 3, sozusagen das vegane Fischöl.
Ich verwende es in Salaten.
-
@seestern47 Ich hörte die Garnelen bis zum Eingang von Edeka nach mir rufen. Doch das Wetter hat entschieden, dass es eine Fahrradtour und unterwegs Käsebrötchen gab. Es ist richtig warm draußen, da kann ich nicht in der Hütte bleiben. Die Garnelen haben es sich im TK-Fach gemütlich gemacht und warten dort auf schlechteres Wetter.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 3 Wochen von
Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 3 Wochen von
-
Ich weiß, ich weiß! Leinöl ist sehr gesund, aber ich bekomme das einfach nicht runter.


-
Die kleinen TK-Kumpel warten sicher schon mit eisiger Geduld auf ihren großen Auftritt.


-
Moin. Heute gibt es etwas anderes aus dem Meer: Bandnudeln mit Lachs
https://www.chefkoch.de/rezepte/2109501340136606/Tagliatelle-al-Salmone.html
-
Hallo @seestern47 ,
Ich habe in meiner Werkstatt immer Leinöl, denn:
Die Pflege von Holzgartenmöbeln mit Leinöl ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Lebensdauer und das Aussehen Deiner Möbel zu erhalten.
Und so geht’s:
Vorbereitung der Möbel:
Reinige die Möbel gründlich, um Schmutz, Staub und alte Ölrückstände zu entfernen. Verwende dazu eine milde Seifenlösung und einen Schwamm.
Lasse die Möbel vollständig trocknen, bevor Du mit der Ölanwendung beginnst.
Leinöl auftragen:
Wähle reines Leinöl oder Leinölfirnis, das besser in das Holz eindringt.
Trage das Öl mit einem Pinsel oder einem sauberen Tuch auf. Achte darauf, dass die Oberfläche gut gesättigt ist.
Lasse das Öl für 30 Minuten einziehen und wische überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch ab.
Trocknungszeit:
Lasse die Möbel für mindestens 24 Stunden trocknen. Beachte, dass reines Leinöl länger zum Trocknen braucht und bis zu zwei Wochen klebrig bleiben kann.
Wiederholung:
Wiederhole den Vorgang alle 6 bis 12 Monate, je nach Witterungsbedingungen und Nutzung. Dies hilft, das Holz vor Feuchtigkeit, Fäulnis und Schimmel zu schützen.
Achte darauf, dass das Holz mit der Zeit eine Patina entwickeln kann, was normal ist. Diese kann jedoch das Aussehen der Möbel verändern.
Leinöl ist eine natürliche und umweltfreundliche Option, die die Holzmaserung zur Geltung bringt und sie gleichzeitig schützt.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 3 Wochen von
Genuss bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 3 Wochen von
-
Frau muss ja nicht alles mögen , seestern
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.