Startseite › Foren › Koch-Forum › Was gibt es heute zu essen?
-
Was gibt es heute zu essen?
-
Und was gibt es heute bei Euch? Bei uns Linseneintopf. Bei diesem Wetter gerade richtig!

-
Bei mir köchelt ein richtig gutes Suppenhuhn so langsam vor sich hin. Davon gibt es, zur Vorbeugung auf Erkältungen, heute Abend eine kräftige Hühnersuppe.
und Morgen vom Hühnerfleisch ein Ragoût fin in der Pastete und viel Worcestershiresauce, denn ich liebe diese Kombination.
-
Wie lecker mein Lieblingseintopf LG
-
Gebratenen Reis mit Ei und Huhn. Zu dem Ei kommen einige Tropfen Sojasauce und das klein geschnittene Hühnerfleisch wird vor dem Braten 10 Minuten in Teriyakisauce mariniert. geht schnell und schmeckt lecker.
-
Unser Frühstück bestand heute auch aus Spiegeleier mit Speck und Vollkornbrot, einmal in der Woche leben wir “ungesund”, denn zum Mittagessen gab es Pizza, Salat und Rotwein

Sonst gibt es zum Frühstück ausschliesslich Haferflocken mit Wasser angerührt und klein geschnittenes, getrocknetes Obst, immer mit einer Tasse Kaffee. Mittags meistens etwas mit viel Gemüse, abwechselnd, Rosenkohl, Blumenkohl, Karotten, Frühlingszwiebeln oder auch mal alles zusammen als Wok Gemüse. Aber ab und zu schlagen wir über die Stränge, das ist ein muss.

-
Beitrag von 13:05
Hört sich ja für Fleischesser lecker an, aber bitte nicht das Gemüse/Salat vergessen, lieber Y. Ich habe mir vor einigen Tagen mal wieder Süßkartoffel-Mus gemacht, obwohl die Bataten zu schälen und zu zerkleinern etwas mühsam ist. Ist aber viel leckerer als Kartoffelpü. Schönes Wochenende – Ricarda01 (seit 30 Jahren Veggie, Richtung Pescetarierin).




-
Du hast völlig Recht, @ricarda01 . Das Essen heute war meine Version von Fast Food. Morgen gibt es wahrscheinlich einen Gnocchi-Spinat-Auflauf oder Lachs mit einer Frühlingszwiebel-Sahne-Sauce. Das wird morgen Vormittag ein Münzwurf entscheiden.
Ich habe auch mal ca. 10 Jahre vegetarisch gelebt. Das habe ich nicht wegen irgendeiner Überzeugung begonnen, sondern rein aus Neugierde. Die wurde dann zur Gewohnheit. Das rein vegetarische Essen ließ sich leider immer schlechter mit meiner Arbeitszeit vereinbaren. Wenn wir einen ganzen Tag gearbeitet hatten und spät abends endlich fertig waren, dann gab es häufig nur noch das bekannte amerikanische Spezialitätenrestaurant oder eine Autobahnraststätte. Da sah es mit vegetarischem Essen immer schlecht aus. Außerdem, das muss ich zugeben, wurde der Appetit auf eine ordinäre Currywurst kaum noch beherrschbar 🙂 So endete meine vegetarische Phase zu 99 Prozent wegen Sachzwang und zu einem prozent wegen der Currywurst.
Eine Anekdote noch zur Autobahnraststätte: ich war auf der A9 unterwegs Richtung München und hielt bei der Brückenraststätte Frankenwald. Das Buffet sah gut aus, nur gab es nichts ohne totes Tier drin. Also fragte ich nach vegetarischem Essen und wurde angesehen, als hätte ich etwas schrecklich obszönes gesagt. Schließlich meinte die Dame hinter dem Tresen in ihrem breiten Dialekt: “Vegetarisch!? Dann nehmen Sie halt Leberkäse!”
Alle meine norddeutschen Vorurteile in wenigen Worten bestätigt 😉
-
Das schlechte Gedächtnis hat die gestern erwähnte Entscheidung gefällt: den Lachs hätte ich schon morgens aus dem TK-Fach nehmen müssen. Also gibt es den Gnocchi-Spinat-Auflauf, allerdings diesmal ohne Thai-Curry. Ich muss noch ein wenig in der Erinnerung kramen, doch ich denke, dass er ohne Curry besser schmeckt.
https://www.chefkoch.de/rezepte/831281187765616/Gnocchi-Spinat-Auflauf-mit-Haehnchen-und-Curry.html
-
Gestern wollten die Champignons unbedingt mit. Also gibt es heute Champignon-Käse-Sauce auf Spaghetti.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1387671243839934/Champignon-Kaese-Sauce-auf-Spaghetti.html
-
Mal wieder Lachs, diesmal aber mir Porree statt Frühlingszwiebeln. Schmeckt tatsächlich besser.
https://www.chefkoch.de/rezepte/466261140016087/Lachs-in-Fruehlingszwiebel-Sahne-Sauce.html
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.