Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Wahlprogramm der Union
-
Wahlprogramm der Union
-
den Begriff las ich in diesem Zusammenhang: Kanzlerkandidat Laschet sagte bei der Vorstellung des Programms: “Jede und jeder muss sich etwas aufbauen können.” Das sei das Aufstiegsversprechen, für das die Union stehe.
Im Programm: 6. Neues Aufstiegsversprechen – für Deutschland als Chancen- und Familien
Was ich lediglich sagen wollte, das Wort “versprechen” wird von der/den Partei(en) selbst immer wieder erwähnt. Dadurch ist es nicht verwunderlich, wenn Bürger entsprechend der Erfüllung (oder nicht) einschätzen.
-
Eben gerade wieder gehört .. mit diesem Programm ist alles und nichts möglich. Vage, unklar usw. Und dafür brauchen die so lange? Aber sie “versprechen” ja nix was sie nicht halten können. So können sie also in betonter Harmonie und ganz relaxed in die neue Legislatur gehen. Vieles könnte aber nichts muss.
So geht sie, die Politik der Kompromisse.
-
Auch Herrn Merz hörte ich heute Morgen schon in einer “Programmbesprechung”. Machte den Eindruck als hätte er gut mitgemacht. Was da wohl so für, unbedingt einzuhaltende, Zunkunftskompromissversprechen gelaufen sind?
-
Wo mehr als ein Wunsch und mehr als ein Entscheider @Wattfrau und das ist in der Demokratie so, ist das Ergebnis immer ein Kompromiss. Daher ist für mich Demokratie Kompromiss. Wenn jeder auf dem eigenen Geschehen/Gedanken/Wunsch/Vorstellung beharren würde gäbe es keine Demokratie.
@Paesi – Danke, hatte ich nicht gehört. Ich schmunzle dabei, denn eine Chance muss jeder selber erkennen und nutzen und ist dann noch von vielem abhängig. Die Möglichkeit kann man versprechen, denn die besteht schon lange.
@rooikat – na dann weiß die Politik doch sehr genau mit dem Begriff umzugehen

GeSa
-
@GSaremba61 , was mich definitiv zum
brächte, käme diese irrlichternde, beflügelte Partei mit auf die Regierungsbank. Dann richtete sich meine Enttäuschung allerdings vornehmlich gegen deren Wähler, die ihr dazu verhalfen.
Ansonsten kann ich deiner Demokratie-Darstellung zustimmen.
-
@SFath Du wirst wie alle mit dem Kompromiss leben müssen

https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Wir werden es erleben
-
Klar doch, @GSaremba61. Ob diese Partei, oder deren Wähler, allerdings auch kompromissbereit ist, kann ich nicht sagen. Du?
-
*lach* @SFath ohne diese Bereitschaft hätte sie sich nicht solange oben halten können. Ich finde ja schon der Zusammenschluss der Union ist ein Kompromiss.

Zumindest halte ich Laschet für kompromissbereiter als Söder – kann aber auch alles ganz anders sein

Zumindest grün/schwarz wäre nicht nur interessant (für mich) würde auch die Bereitschaft zeigen
-
Wahlprogramme
Länge: hat zugenommen
Verständlichkeit: ca. 11+ Schuljahre sollte man absolviert haben – lange Sätze, komplizierte (lange) Wörter, viele Nebensätze, Passivkonstruktionen
(z.T. Programme in Leichter Sprache)
Lesezeit aller Programme: ca. 17 Stunden
Frage: Wer von den Bürgern nimmt sich wohl diese Zeit, um alles (auch nur von einer Partei) zu lesen?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.