Startseite › Foren › Themen des Tages › Wahlplakate
-
Nun liegen sie wieder überall herum . Viele bleiben für immer liegen , in Gebüschen und freien Flächen . Dort liegen noch welche seit Jahren . Oder sie schauen beschmiert in die Gegend . Ich frage mich , ob Wahlplakate in unserer Zeit noch Sinn haben . Es gibt genug andere Möglichkeiten für eine Wahl zu posieren .
-
Wahlplakate sind vielleicht wirklich überholt. Und wer kein Internet
hat, kann doch durch Wahlwerbung der Parteien im TV informiert werden.
Ich habe vorhin z. B. per Zufall einen Wahlspot einer Partei gesehen. Wünsche
euch einen schönen Abend ! – Ricarda01 -
Man könnte ja wieder – wie bei den ersten zwei, drei demokratischen Wahlen im Nachkriegswestdeutschland – auf akustische Parteienwerbung zurück kommen. Ich kann mich noch erinnern, wie wir spielenden Kinder gespannt lauschten, wenn so ein Auto mit Lautsprecher auf dem Dach durch unsere Straße fuhr und komische Nachrichten von sich gab.
Das wäre vielleicht billiger, als die Papiervergeudung und könnte im Zeitalter der Leseschwäche unserer deutschen Schüler (und deren Eltern?) vielleicht auch mehr Leute animieren, zur Wahl zu gehen. Obwohl ich glaube, dass für die meisten schon längst zuvor fest steht, ob sie wählen und wen.
Natürlich Quatsch, oder? Eigentlich will ich sagen, dass Medien wie Presse, Fernsehen, Radio als Informationsquellen ausreichen, wenn man sie denn nicht nur einseitig konsumiert.
-
Dem Gott seih Dank, das die Plakate aus Papier ( Holz ) sind, somit schnell zerfallen.
Und der Sinn ? mutmaße hier … “profilieren”
Anders wäre das bei Kunststoff-Folie , die brauch Jahrtausende…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
