Startseite Foren Themen des Tages Wahl-Nachlese

  • Wahl-Nachlese

     GSaremba61 antwortete vor 6 Jahren, 5 Monate 11 Teilnehmer · 56 Beiträge
  • philosophin

    Teilnehmer
    27. Mai 2019 um 19:05

    @SusiSoho,
    besserverdienend ist eine Feststellung und beschreibt jenen Teil der Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen wirtschaftlichen Situation z.T. grundsätzlich andere Interessen haben als andere Menschen, deren wirtschaftliche Situation sich deutlich von ihrer unterscheidet, oder?

    Im Kontext von Politikgestaltung ist es ein Faktor, der zu berücksichtigen ist z.B. bei der Frage : Inwieweit sind sie bereit die Interessen anderer Gruppen zu erkennen und zu vertreten?

    Wegen der Belehrung schlage ich vor ,deinen Beitrag insgesamt zu lesen und dich zu fragen, wie du solche Beiträge finden würdest, wären sie an dich gerichtet.

    Hab einen
    Schönen Abend
    phil

  • Robert13

    Teilnehmer
    27. Mai 2019 um 20:53

    Hallo Zusammen,
    was geschieht eigentlich mit den Forderungen der Grünen, die jetzt noch in der Opposition sind, wenn sie z.B. mal in einer Jamaika-Koalition eingebunden sind ?
    Und -Besserverdienende- sind sie, wenn ich mal die örtlichen Grünen ansehe, auf jeden Fall ( Akademiker zu 90 % )
    Merke: Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird, oder ?
    Gruss
    Robert13

  • Robert13

    Teilnehmer
    27. Mai 2019 um 23:33

    „…nicht auch erst viele Jahre haben strampeln müssen, bis aus der Milch Butter wurde..“
    SusiSoho vom 27.05.2019, 22.26 Uhr

    Hallo Zusammen,
    und genau das Gegenteil kann ich aus meiner Heimatstadt
    beweisen. Die Eltern der jetzigen Grünen ( Trittin, Fischer, Kelly,Kretschmann, Bastian – Generation) hatten doch zunächst mal etwas anderes vor, als -Umweltschutz- und –Anti-Atom-Raketen-.
    Die heutigen Grünen, Frau Baerbock bspw., haben schon auf
    ziemlich dicker Sahne ihre Füsse nur sehr ruhig bewegen brauchen, bis Butter, durch die Mühsal des Füsse bewegens, erzeugt wurde ( und die war nicht mal aus Öko-Futter-Anbau ).
    Wir werden sehen, was die Grünen, wenn sie politische Verantwortung tragen, alles, heute vollmundig vorgetragene,
    umzusetzen im Stande sind.
    Gute restliche Tage im Wonnemonat
    Robert13

  • Robert13

    Teilnehmer
    28. Mai 2019 um 10:50

    Hallo Zusammen,
    nur mal so: die Ölkrise 1973 veranlasste den
    damaligen Bundeskanzler Willy Brandt zu einer,
    4 sonntäglichen Energieeinsparung, durch
    Fahrverbote:
    http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/172918/autofreier-sonntag-1973-25-11-2013

    Und welche umsetzbaren Konzepte haben die Grünen
    für die Fortentwicklung der deutschen Wirtschaft, dem
    gesamten Sozialstaat, mit allen anstehenden Problemen,
    die hinlänglich bekannt sind ?
    Wer, wie ich, im ländlichen Raum lebt, ist einfach auf das
    Auto angewiesen. Und meine Einkäufe mache ich vor Ort,
    denn alle Pakete, die auf Grund von Bestellungen bei
    amazon, ebay, zalando etc. transportiert werden müssen,
    verschlingen neben dem CO2-Ausstoss für Fahrzeuge
    auch Material für die Verpackung ( Bäume als Rohstoff
    für Papier- und Pappeerzeugung).
    Die Zeiten, in denen das Füllhorn der –unbegrenzten
    Möglichkeiten und Ressourcenverbrauchs- als liebgewordene
    Realität das tägliche Dasein bestimmte, sind ein für allemal
    vorbei, so man den Schutz des Klimas ernst nimmt.
    Aber: das St. Florians-Prinzip ist noch in viel zu vielen Köpfen.
    Und draussen grünt das Mai-en-Grün, so schön !
    Robert13

  • klunki

    Teilnehmer
    28. Mai 2019 um 14:32

    Selbst wenn man auf Grüne schimpft, sollte man sich hüten, derartige Unwahrheiten zu verbreiten.
    Wie kommst du dazu, Habeck für den Schlamm aus Hamburg verantwortlich zu machen ????
    Das ist bewusstes Verbreiten von Unwahrheiten und Lügen !

    Sowas kennt man von Populisten a la AfD.

  • philosophin

    Teilnehmer
    28. Mai 2019 um 15:50

    @klunki,

    Wie kommst du dazu, Habek für den Schlamm aus hamburg verantwortlich zu machen ????
    Das ist bewusstes Verbreiten von Unwahrheiten und Lügen !

    Sowas kennt man von Populisten a la AfD.

    Selbst wenn man zu faul ist, die Dinge zu prüfen, von denen man annimmt, sie könnten falsch sein, zeigt es von miserablem Benehmen, anderen zu unterstellen
    1. sie würden die Unwahrheit verbreiten
    2. sie in ein politisches Lager einzuordnen.

    Über das Wie brauchen wir gar nicht zu reden .

    Und hier ist der Beleg für die Richtigkeit meiner Aussagen Er hat sein Amt als Umweltminister nicht genutzt diese Praxis zu beenden, andere Lösungen anzudenken usw.

    http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Belasteter-Hafenschlick-gefaehrdet-Wattenmeer,hafenschlick156.html

    Schönen Tag
    phil

  • klunki

    Teilnehmer
    28. Mai 2019 um 17:36

    Aus dem, von dir eingestellten Bericht geht hervor, was ich sagte.
    Hier bitte:
    Noch vor einem Jahr hat der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck die weitere Verklappung von Hamburger Hafenschlick in der Nordsee kritisch gesehen. Hamburg könne nicht erwarten, den Hafenschlick einfach immer weiter in die Nordsee schütten zu dürfen, so Habeck damals gegenüber Panorama 3. Der Minister betonte in dem Interview, dass der Hamburger Hafen zwar eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung habe, "aber natürlich muss auch der Schutz des Meeres oder der Umwelt angemessen berücksichtigt werden und dieses 'Schnipp, helft uns mal, sonst haben wir hier ein Problem', das kann nicht mehr der Stil sein mit dem wir hier zusammen arbeiten."

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    28. Mai 2019 um 17:36

    Da muss ich dir aber vehement widersprechen!
    Leute, die auf dem Land wohnen bündeln ihre Einkäufe
    und fahren nicht wegen 1-2 Sachen in größere Orte.
    Auch der Weg und die Benzinkosten fallen da ins
    Gewicht. Bei Bestellungen wie z.B. Amazon schickt man
    bei Nichtgefallen die Ware zurück, bestellt neu
    und kann wieder zurückschicken.
    Menschen, die in der Stadt leben, kaufen mal so
    nebenbei ein, legen mit dem Auto keine Extra-
    touren ein und können vor Ort umtauschen.
    DHL, Hermes und andere Zusteller verstopfen die
    Straßen und der Co2-Ausstoß ist erheblich!
    Für ältere und behinderte Leute, mag die Möglich-
    keit der online Bestellung ein Segen sein, auch
    für Leute, die auf dem Land leben und nicht
    mobil sind.
    Amazon zahlt kaum Steuern in Deutschland und die
    Innenstädte veröden immer mehr, weil die Kunden
    wegbleiben!
    Amazon, nein danke!

  • philosophin

    Teilnehmer
    28. Mai 2019 um 19:47

    @klunki,
    nun hast du dir die Mühe gemacht einen Teil zu kopieren.
    Weiterlesen hätte gereicht.

    Schon wenige Monate später genehmigte der gleiche grüne Umweltminister, dass in den kommenden fünf Jahren weiter Hafenschlick in die Nordsee gebracht werden darf, bis zu 10 Millionen Kubikmeter.

    Schönen Abend
    phil

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    28. Mai 2019 um 20:13

    …. und nicht zu vergessen – das Verpackungsmaterial!!!

    Ich habe, zwar nicht bei Amazon, seit langem mal wieder Online eingekauft. Einfach weil es für mich 3 schwere Teile waren, die ich ohne Auto nicht geschafft hätte. Das vierte leichtere Teil habe ich mitbestellt. Ich habe in meiner Stadt bestellt.

    Jetzt stehen bei mir 3 dicke Kartons gefüllt mir reichlich Papierfüllmaterial, da die Ware zerbrechlich war. Ich frage mich jetzt entsorgen oder Keller. Als Bücherkisten nützen sie vielleicht noch einmal. Der vierte Karton wird entsorgt. Da fängt doch schon bei dem Verpackungsmaterial der Umweltschutz an, oder?

    Mal davon abgesehen, dass mich das Warten auf die Lieferung schon genervt hat. Vom Einkaufsvergnügen will ich schon nicht mehr reden.

    Da werden Autofahrten, Kreuzfahrten, Flugurlaube an den Pranger gestellt. Stolz dargestellt dass man selber verzichtet. Was im Alter sicher leichter fällt? Viel bereits gesehen und bequemer wird man auch. Da ist es leichter zu verzichten. 🙂 Doch wie sieht es denn sonst so mit dem Umweltschutz aus. Wie z.B. Verpackungsmaterial?

    Ich jedenfalls war ziemlich entsetzt als ich vor meinen Kartons stand.

    GeSa
    PS. Gerade gesehen – Verpackung war auch schon Thema. Die Menge hat mich trotzdem irritiert. Und was die Grünen angeht. Die wissen auch das sie nur mit Wasser kochen können. Dazu werden sie wieder lernen das Reden einfach ist. Umsetzen müssen sie erst mal beweisen. Na ja und selbst da werden sie andere an ihrer Seite haben – vielleicht. Jedenfalls in den Himmel heben – völlig unsinnig SusiSoho

Beiträge 21 - 30 von 36

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen