Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Thema verfehlt (vorm.: Verdammte Ungerechtigkeit)
-
Thema verfehlt (vorm.: Verdammte Ungerechtigkeit)
-
Modesty.
Tut mir leid, dass du nicht die richtige Unterstützung bekommen hast. Doch du darfst gerne noch auf mir herumhacken. In Meinem Alter ist es mir egal. Ich werde, was immer noch kommt, nicht erleben. Unser Sohn kann sich selbst versorgen. Er hat mal 10 Jahre in Europa gelebt und meinte, nach seiner Rückkehr, 10 Jahre Europa reicht für den Rest des Lebens.
So jetzt kannst du weiter über mich herziehen. Hab noch einen schönen Sonntag.
LG Hubert
-
Genau diese Haltung ist das Problem: ‚In meinem Alter ist es mir egal‘ scheint für manche ein Freibrief für Rücksichtslosigkeit zu sein.
Es geht nicht um Unterstützung (m)einer Meinung, sondern um Meinungen zu einem (in diesem Fall von mir) definierten und zur Diskussion gestellten Thema – und nicht zu einer an den Haaren herbeigezogenen x-beliebigen Variante davon, die Dir dazu eingefallen ist!
Verstehst Du das?
M.
-
Vielleicht Modesty ist es auch nur ein Zeichen dafür, was Bürgern näher am Herzen liegt, als das Bashing zu Gutverdienern. Schon mal die Idee gehabt?
-
Du meinst sicher: Bashing von gutverdienendem aber ministeuerpflichtigem Geld bzw. Kapital?
Gegen arbeitende Gutverdiener happ ich nicht das Geringste – denn sie zahlen ja die volle Steuer von bis zu 42% – und nicht nur lausige 25% wie Milliarden ‘arbeitender’ Kohle!
Du bemerkst den Unterschied?
M.
-
Sicher, ich kenne sogar den Unterschied
Nur sind für mich 25% von Kapital in Deutschland immer noch mehr, als 0% von ins Ausland verlagerte Kapital. Dazu scheint mir, dass Du übersiehst, dass als diese Entscheidung fiel sehr wohl auch an die gedacht wurde, die weniger Einkommen haben. Die können in ihrer Steuererklärung die zu viel gezahlten Steuern auf Erträge wieder ihrem geringeren Steuersatz unter 25% anpassen. Und nein, ich meine Dein allgemeines Bashing zu fast allem was Deiner Einstellung nicht entspricht. So kurz vor der Wahl bist Du fast hyperaktiv und im Zweifel sogar durchschaubar

GeSa
-
Was heisst gerecht? Ich war immer ein fauler Sack, seit meiner Volksschulzeit, habe es verdient arm zu sein. Fußball und Mädchen! Hauptsache, Spaß und keine Verantwortung. Dafür Frauen ohne Ende! Thats Life!!!!!!!!!!
-
-
Übrigens, darf ich Dich noch verbessern, Modesty? Bis zu 45% nicht bis zu 42%. Nur so, der Gerechtigkeit wegen und um falschen Informationen vorzubeugen

-
Ach, Gesa….
Nur sind für mich 25% von Kapital in Deutschland immer noch mehr, als 0% von ins Ausland verlagerte Kapital.
Wie muß man als Bürger*in eines Landes mit unseren humanen und intellektuellen Ressourcen charakterlich gestrickt sein, um dieser Erpressung etwas abzugewinnen – und sich eher für ein beschämendes Maß an Kinderarmut zu entscheiden als Milliardären, die keinen Finger für ihren Reichtum rühren müssen, genau so hohe Steuern auf ihr Einkommen abzuverlangen, wie allen anderen Menschen in dieser Republik, die täglich ihrer Arbeit nachgehen.
Im übrigen gibt es keinen Grund, in Deutschland gut investiertes Kapital aus dem Land zu schaffen – nicht bei den Renditen und der politischen Protektion.
M.
-
Korrekt ist:
– Das Einkommen bis zum Grundfreibetrag bleibt steuerfrei. Damit soll sichergestellt werden, dass das Existenzminimum nicht noch durch Steuerabzüge gemindert wird. Der Grundfreibetrag liegt bei 9.744 Euro im Jahr.
– Übersteigt das Einkommen den Grundfreibetrag beginnt die Besteuerung mit einem Eingangssteuersatz von 14 %.
– Da die Einkommensteuer einen linear progressiven Belastungsverlauf aufweist, steigt mit jedem zusätzlich verdienten Einkommenseuro der Steuersatz an. Der Spitzensteuersatz beträgt 42 %, er wird bei einem Einkommen von 57.918 Euro erreicht.
– Die Einkommensbestandteile oberhalb von 57.051 Euro werden dann mit dem Steuersatz von 42 % belastet.
– (Erst) ab einem Einkommen von 274.613 Euro greift dann noch der sog. Reichensteuersatz von 45 %.
Übrigens sind Kapitalerträge bis € 801,00 (Ehepaare € 1.602) steuerfrei. Wer für seinen Verdienst aus ‘Arbeit’ unter einem höheren Steuersatz als 25% leidet, zahlt trotzdem für Kapitalerträge nicht mehr als 25%.
Resümee: Arbeit lohnt nicht – Geld zu investieren schon!
M.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.