Startseite Foren Politik - Zentrale Unser großes und teueres Parlament

  • Unser großes und teueres Parlament

     Unbekannt antwortete vor 2 Jahren, 7 Monate 10 Teilnehmer · 15 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 14:16

    Die Debatte um die Verkleinerung des Parlamnets scheint richtig zu laufen, wenn man sich die Gegner dieser Reform anschaut. Wir Deutschen erlauben uns schließlich das größte und teuerste freigewählte Parlament der Welt. In § 1 unseres Grundgesetztes wird die Zahl 598 vorgeschrieben. Aber zur Zeit tummeln sich 709 Abgeprdnete dort. Und alle weden fürstlich entlohnt , von der Altersversorgung ganz zu schweigen. Und die Zahl nimmt ständig zu. Jetzt soll es wieder auf ein Normalmaß reduziert werden. Und wer stemmt sich dagegen? Natürlich zuerst mal unser Bundesbazi Söder, die CDU, die Grünen und natürlich die AFD. Ich bin gespannt, wie das weitergeht!

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 14:44

    Holzacker, das stimmt so nicht. Die Grünen haben sich dafür ausgesprochen, haben doch

    mitbeschlossen. Die Union und die Linke wollen klagen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 15:04

    Wobei die Argumentation – Direktgewählte auszuschließen, heißt die Bürger sind nicht mehr ausreichend vertreten (Kurzform) – nicht ganz von der Hand zu weisen ist.

    Der Parteienstimme mehr Gewicht geben scheint mir nicht die richtige Lösung. Gebe aber gerne zu mir ist bisher nichts Besseres eingefallen. Verkleinern ja – doch wie? Direktstimmen Vorrang – Rest prozentual auf die Parteien nach Wahlergebnis könnte eine Möglichkeit sein?

    GeSa

  • Unbekannt

    Unbekannt
    19. März 2023 um 15:45

    @Wattfrau, die Union will oder hat Klage beim Verfassungsgericht eingereicht, dann wird aus der geplanten Verkleinerung sowieso erstmal nichts.

    Aber so oder so, eine Regelung müssen sie finden.

  • Genuss

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 15:51

    …und wo bringen wir dann unsere Studienabbrecher unter?

  • flodderli

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 17:36

    Ich kenne mich mit dieser Abgeordnetenzuweisung nicht aus.

    Fakt ist eine Verkleinerung ist notwendig.

    Wie machen das denn die anderen demokratischen Länder, die haben doch auch ihre Abgeordneten.

  • Maskenmann

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 17:40

    Also, Abgeordnete in totalitären Staaten, egal wie viele, sind Jasager, Kopfnicker, Marionetten!

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 18:42

    Nu mal langsam mit die jungen Pferde @Maskenmann. Wir sprechen von frei gewählten Parlamenten, nicht von China oder Nord-Korea. Frankreich, Holland oder Österreich sind keine totalitären Staaten und haben kleinere Parlamente als wir. Wenn alles so bleibt wie jetzt, müssen bald die Steuern und Abgaben erhöht werden, damit wir die Parlamentarier und die, die im Ruhestand sind , noch bezahlen können

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    19. März 2023 um 19:15

    Hallo @Genuss und ist ein durchgezogenes Studium ein Garant für einen intelligenten Politiker?

  • Carl75

    Teilnehmer
    20. März 2023 um 0:03

    Ich kann den Klagegrund nachvollziehen. Wer mit der Erststimme einen Platz im Parlament bekommt muss ihn auch erhalten. Das ist bei dem neuen Verfahren nicht sicher. Daher gehe ich davon aus, dass die Klagen der beiden Parteien Erfolg haben werden.

Beiträge 1 - 10 von 13

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen