Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Und wie ist das einzuordnen?
-
Und wie ist das einzuordnen?
-
“Wer Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab”.
Hans Magnus Enzensberger.
“Für den Gläubiger ist in allen Staaten mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel ein Annahmezwang verbunden (man spricht auch von Annahmepflicht oder schuldbefreiendem Annahmezwang). Er muss EU-weit Eurobanknoten als Erfüllung seiner Geldforderung akzeptieren, da „die von der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken ausgegebenen Banknoten die einzigen Banknoten sind, die in der Union als gesetzliches Zahlungsmittel gelten“ (Art. 128 Abs. 1 Satz 3 AEUV). Bei Euro- und Centmünzen ist die Annahmepflicht auf maximal 50 Münzen beschränkt.[36] Nach Art. 11 Satz 3 dieser EG-Verordnung ist „mit Ausnahme der ausgebenden Behörde (…) niemand verpflichtet, mehr als fünfzig Münzen bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen“. Wikipedia
Der oder die Aufsteller von Karten-Parkautomaten geben mir nicht die Möglichkeit eine “schuldbefreiende Aktion” vor zu nehmen.
Da aber öffentliche Parkplätze allen Bürger zur Verfügung gestellt werden müssen, kann mir nach einer Benutzung von der Behörde kein Bußgeld abverlangt werden.
-
Jeder Kartenbenutzer sollte sich darüber im Klaren sein, dass sein Nutzungsverhalten zu einem persönlichen Profil führt, das ihn kategorisiert und einer bestimmten Qualität zuordnet, die von interessierten Seiten (natürlich gegen Bezahlung) beim Kartendienst abgerufen und genutzt werden kann – einerseits um ihm z.B. maßgeschneiderte Angebote zu machen und andererseits, um ihm alle Angebote für höher oder niedriger eingestufte Kartenbesitzer gar nicht erst zu zeigen…
Soziale Klasseneinteilung via Kreditkarte.
Wer also nicht auf’s Bezahlen per Karte verzichten will, sollte sie wenigstens nicht bei Aldi einsetzen. Sonst ist er gleich unten durch – und sein Score auch!
Und das ist nur eine Möglichkeit der Datennutzung durch das Kartenunternehmen….
M.

-
Au ja,@Webra das ist ein interessanter Aspekt. Da wäre ich aber mal gespannt, wie das gehen würde, wenn die meinen Wagen abschleppen lassen. Mal sehen, ob das als Argument reicht, um die Behörde von ihrem” ungesetzlichen Tun” zu überzeugen!
-
Ich nutze meine überall..ob bei Aldi, Netto oder Lidl usw..
Was interessiert mich der Score…sowas brauche ich als Rentner nicht mehr.
-
Mach ich auch so @flodderli.Wo mit Karte geht, wird Karte benutzt.Ich war 92 das erste Mal in den USA Mit dem Au8to unterwegs und da konntest du ohne Kart gar nichts anfangen. An keiner Tankstelle konnte ich mit Geld bezahlen. Die hatten Schiss vor Überfällen, wenn sie Geld in der Kasse hatten. Jedenfalls sagte mir das ein Tankwart, den ich dazu befragte.
-
So wird es immer unterschiedlich gehandhabt : ich finde es total praktisch mit Karte zu bezahlen und habe kaum noch Bargeld bei mir .
Auf dem Wochenmarkt haben nur wenige Händler ein Lesegerät , da ist Bargeld gefragt .
Den Überblick verliere ich eigentlich nie , es gibt ja Belege .
-
Seit ca. 30 Jahren verwende ich nur noch K.Karte, und habe zusätzlich noch eine Debit Karte, falls mal eine, aus welchem Grund auch immer, nicht funktioniert. Meine Frau hat das gleiche.
Auf unsere Debit Konten bekommen wir sogar 3,5 % Zinsen. Wir sind früher viel im Ausland unterwegs gewesen und da erspart es den dauernden Umtausch. Bei uns gibt es kaum noch Unternehmer die Bares akzeptieren. Die Zeiten ändern sich. Bares habe ich nur für Parkwächter im Wagen liegen.
LG Hubert
-
Ja Hubert, genau so handhabe ich das auch Debit Karte und Kreditkarte, Wir Deutschen tun uns immer schwer darin, etwas neues zu probieren. Mitte der 60iger Jahre war ich in London und sah erstaunt, wie meine Schwägerin Bargeld an einem Automaten (ATM) zog. Das gab es zu der Zeit in Deutschland noch gar nicht. Ich geh sowie so die Wände hoch wenn ich Preise sehe wie 21,98 EUR oder 3,99 EUR. So etwas bescheuertes. Als ob das Brot nicht gekauft würde, wenn es glatt 4, 00 EUR kosten würde. Und dann siehst du an der Kasse bei Aldi oder Netto die alten Omis oder Opis in der Tasche fummeln und das Kleingeld suchen.Was glaubst du, wie viele Idioten hier frei herumrennen. Da sind die “Querdenker”, die alles bestreiten was nachweislich Fakten sind oder die kopfkranken Reichsbürger, die die Bundesrepublik nicht akzeptieren, glauben, dass das “Deutsche Reicht” noch besteht. Hier in Rheinland haben wir einen Spruch;” Jede Jexk es angisch un de miedste loofe frei eroem. (Jeder Jeck(Verrückter)ist anders und die meisten laufen frei herum”!
-
So ist es @nordlichtw Ich bekomme meinen Beleg und wenn ich ein paar zusammen habe, gehe ich am PC in mein Konte (online-banking)und schaue mir an, ob alles ordnungsgemäß abgebucht wurde.Da verliere ich keinen Überblick.
-
Wir bekommen innerhalb 1-2 Minuten noch im Geschäft, von der Bank eine SMS, dass die Karte gebraucht wurde. Ausserdem trägt die Bank charges das Geschäft und nicht der Kunde.
LG Hubert
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.