Startseite › Foren › Open house › Umwelt und Laubbläser bzw.-sauger
Umwelt und Laubbläser bzw.-sauger
An allen Ecken kann man sie zur Zeit hören.
Wo bleibt da der vielgepriesene Umweltschutz?In einem Informationsblatt des NABU heißt es, dass die Geräte einen Sog von bis zu 160 Stundenkilometern erzeugen. Spätestens die anschließende Häckselfunktion ist für Nützlinge tödlich, die sich im Laub und der mit aufgesaugten bodennahen Krautschicht befanden.
Zu den zerstückelten Kleintieren gehören neben Käfern, Spinnen und Asseln mitunter auch Frösche und kleine Igel. Das Fehlen der Tiere und des Laubs führe zu einer Verarmung des Bodenlebens und unterbreche die Humusbildung. Außerdem wird durch das restlose Beseitigen von Laub und Pflanzenresten nützlichen Insekten, Igeln und Schmetterlingslarven der benötigte Unterschlupf für den Winter entzogen.
Nach Berechnung des Umweltbundesamtes (UBA) stößt ein älterer Laubbläser mit Zweitaktaktmotor in einer Stunde 270 Gramm unverbrannte Kohlenwasserstoffe aus. Das entspricht der 200-fachen Menge eines PKW mit geregeltem Katalysator. Bei neueren Modellen ist der Schadstoffausstoß zwar mit etwa 60 Gramm deutlich geringer, aber immer noch zu hoch. Neben Kohlenwasserstoffen werden nach Angaben des UBA auch Stickoxide ausgestoßen, die zur Bildung von bodennahem Ozon beitragen.
Mit dem Laub werde der auf der Straße liegende Feinstaub aufgewirbelt. Dieser enthalte mit Dieselruß sowie dem Abrieb von Reifen und Bremsen krebserregende Substanzen, die lungengängig sind.
Vom ohrenbetäubenden Lärm ganz zu schweigen.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_60698440/laubblaeser-und-laubsauger-was-gegen-die-geraete-spricht.htmlJa und wo bleibt den nun der Aufschrei,geschweige denn das Volksbegehren, rettet das Kleingetier?!?!
Gar nicht so einfach, müsste doch wieder zu Laubrechen und Straßenbesen gegriffen werden und dafür sind sich viele der lieben Mitmenschen zu schade. Eigentlich schade!Hauptsache produziert, verkauft und damit Gewinn erzielt- – – ;-), da gäbe es noch viele Beispiele.
rooikat
:-X 🙁 :-X 🙁Annalea,
verrätst du mir die Quellenangabe? 😉 Danke!Minkabh
Ich erlebe Laubbläser nur in Vorgärten; die städtischen Betriebe kehren die Straße noch mit Räumfahrzeugen oder mit Personal…..
Annalea,
Danke für dein Einsetzen…
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_60698440/lau (…)Minkabh
Dito!
Und Du glaubst allen Ernstes, dass unsere Umweltprobleme gelöst wären, wenn es keine Laubbläser gibt? Ich hoffe, Du hast keine anderen Sorgen, als diese Meldung zu thematisieren.
Eingesetzt werden diese Dinger, die inzwischen übrigens modernisiert/leiser wurden, um Zeit und Personal zu sparen. Das ist überall so.Tja, und weil das überall so ist, ist es natürlich sinnvoll, wenn das nun in Zukunft sehr leise passiert.
Fünf Mann haben hier mit Bläser- und Saugmaschinen die Gartenanlagen Blätter-und Kleintierfrei geputzt. Jetzt werden die Vögel das ganze Jahr über gefüttert, Insektenhotels aufgestellt und was sonst noch alles.
Was intressiert mich Umweltschutz, geht nur die andern an, fünf Mann mit Rechen hätten das ganz sicher in der gleichen Zeit geschafft."" fünf Mann mit Rechen hätten das ganz sicher in der gleichen Zeit geschafft."""
Ich weiß nicht, wie es bei Euch aussieht; aber eine ganze Stadt wird mit Laubbläsern, die ja nur zusammenschieben, nicht annähernd so schnell von Laub befreit, wie von Menschen alleine.
Was die Kleintiere angeht, widerspreche ich Dir nicht. Allerdings sind die Laubbläser die geringste Ursache für das Insektensterben.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.