Startseite › Foren › Freizeit & Hobby › Tierportraits - im Haus, im Zoo, als Wildlife
-
Tierportraits - im Haus, im Zoo, als Wildlife
-
-
-
Manchmal und bei etwas genauerer Betrachtung finden wir verblüffende Ähnlichkeiten zum Verhalten als Mensch. Dies besonders bei unseren näheren Verwandten. Ob nun Spieltrieb der Kleinen im Schutze der Großen, die gemeinsame Freude und der Spaß der Eltern mit ihrem Kind, Nachdenklichkeit oder lange Weile. So könnte man es hier bezeichnen, auch wenn ich eventuell alles etwas zu menschlich sehe. Aber schaut selbst. VG Driftwood
-
Beitrag und Fotos- sie haben Aussage.
Gut auch, dass Du die Herkunft der Fotos benannt hast.
Danke, F*
-
@rooikat ich glaube, für recht viele Menschen ist ein Tier eben ein Tier und betrachten es losgelöst von unserer Existenz. Denn wer kann der “Krone der Schöpfung” schon das Wasser reichen. Dabei sind wir so fragil, wenn man uns unserer zivilisierten Schutzhüllen beraubt. Und bei intensivem Kontakt mit der Natur und speziell der Fauna, erkennen wir dann ein Stück mehr vom großen Plan und, das wir nur ein Teilchen darin sind. VG Driftwood
-
Du bist beinahe wie ich – Hand drauf!
Haben Schimpansen Rechte? Eine irrwitzige Frage, oder doch relevant?
Unter Verweis auf die Civil Practice Law and Rules des US-Bundesstaates New York, beantragte im Jahr 2014 eine Tierschutzorganisation vor Gericht, einen speziellen Schimpansen als (rechtsfähige) Person anzuerkennen und ihn infolgedessen aus der „Gefangenschaft“ einer Privathaltung zu befreien. Die Berufungskammer des New Yorker Supreme Court wies jedoch diesen Antrag zurück mit der Begründung, dass nach aller bisherigen Rechtsauffassung kein Tier, sondern nur ein Mensch (a „human being“) als „Person“ bezeichnet werden könne. Demgegenüber existiert seit den 90er Jahren das sogenannte „Great Ape Project“ als internationale Initiative, um bestimmte Menschenrechte auch für Primaten zu fordern. Das Projekt basiert auf das 1993 erschienene Buch “Menschenrechte für die Großen Menschenaffen”, im Original ” The Great Ape Project: Equality Beyond Humanity”, herausgegeben von führenden Philosophen unserer Zeit.
Sicher: strittig allemal – doch schaut ihn an…..
P.s. das Bild ist selbst erstellt, es wurde mir eine “Privataudienz” gewährt – im Zoo.
Viele Grüße, Driftwood
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

