Startseite › Foren › Fit und Gesund › Thema Hausnotruf
- 
            
Thema Hausnotruf
 - 
Dem ist nicht zu widersprechen, Forscher. Während ich gerade noch schreiben wollte – was ist im Leben schon 100%, hast Du mit dem Hintern bewiesen – es gibt etwas was 100% ist.
Schönes WE
 - 
Liebe Cocco, Was Ist Realität und wo beginnt “Rechthaberei”
 - 
Einzelfälle zu verallgemeinern halte ich für Rechthaberei.
Ende Gelände 😅
 - 
Da fällt mir noch ein: Ich habe vor einigen Tagen ein neues I Phone bekommen. Die hier integrierte Notruf-Funktion hat eine Sicherheits-Stromversorgung, welche auch noch im Falle eines leeren Haupt-Akkus in Betrieb bleibt.
 - 
Zum Thema Hausnotruf meine Erfahrung. Seit einigen Jahren habe ich diesen Vertrag bei den Johannitern abgeschlossen. Dazu gehört auch die Hinterlegung eines Schlüssels in der Zentrale.
Für mich ist es eine Beruhigung, denn meine 3 Nachbarn leben jeder für sich allein und sind 80 – 92 Jahre alt. Mich würde niemand hören. Ich trage das Rufgerät ständig um den Hals, lediglich beim Duschen liegt es in der Nähe.
Es wird empfohlen, einmal monatlich die Funktion zu prüfen. Das halte ich ein. Unfreiwillig passierte es mir beim Öffnen einer Keksdose, die ich dabei ans Herz drückte

Ich selbst habe in 2 Fällen helfen können, als 2 verschiedene Hausbewohner hilflos in der Wohnung lagen. Sie kamen nicht wieder in ihre Wohnung zurück.
Silver-surferin.
 - 
Nach einem Blick ins Internet sieht es so aus, dass Gerät von der entsprechenden Firma kein schlechtes ist.
@forscher: Mein Haus ist über 100 Jahre alt, die neue Eingangstür fast 30 Jahre. Ich ließ mir vor ca. 4 Jahren ein neues Schloss einbauen, das, nach einem selbst unternommenen „Einbruch“ ins eigene Haus, auch mit steckendem Schlüssel zu öffnen ist. Der Einbau ging schnell und problemlos.
 - 
Hallo, @Paesi Das finde ich für gut, das du jetzt so ein modernes Sicherheits-Schloss installiert hast. Was ich noch für gut befinde, ist dein bestimmt schon Denkmal geschütztes, über 100 Jahre altes Wohnhaus. Mich interessieren solche Dinge ganz besonders, da ich immer noch ein Ehrenamt ( Archäologie) beim Landes-Denkmalamt habe. L.G. Forscher
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.