Startseite Foren Haushaltstricks Thema des Monats: Sparen

  • Thema des Monats: Sparen

     Sangoma antwortete vor 6 Monate 29 Teilnehmer · 96 Beiträge
  • Paesi

    Teilnehmer
    24. Juni 2023 um 7:43

    Wie und woran jeder spart, muss jeder selbst entscheiden. Es kommt auch darauf an, ob man Sparen muss. Ich spare mein Geld nicht mehr. Ich leiste mir sogar mehr Gaststättenbesuche, werde gehe öfter in die Eisdiele gehen und Ausflüge mit dem Auto machen – je nach Lust und Laune und wie es möglich ist. Beim Einkaufen schaue ich auch nicht mehr unbedingt auf den Preis. Sind die Tomaten etwas teurer, nicht im Angebot und ich habe Appetit darauf, dann kaufe ich sie und schaue nicht nach etwas Billigerem.

    Bei Naturreserven, Lebensmittel, Kosmetika war ich schon immer sparsam, obwohl mir dafür das Wort “nicht verschwenderisch” besser gefällt.

    Dafür sind mir neue Kleidung, neue Wohnungseinrichtungen und was sonst noch so dazu gehört, nie besonders wichtig gewesen. Erneuert wurde nur, wenn es wirklich notwendig war und bei Möbeln durfte es ruhig etwas “altes Gebrauchtes” sein. Von zu viel Geschirr habe ich mich schon vor Jahren getrennt – an Behinderteneinrichtung verschenkt. Das, was ich noch brauche, ist übersichtlich in der Küche untergebracht.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    27. Juni 2023 um 14:17

    @Becco , meine Frau geht schon lange einmal im Monat auf so einen Art Trödelmarkt und verkauft alles was wir nicht mehr brauchen. Begehrt sind Klamotten und Gebrauchsgegenstände. Wir hatten mal 4 Geschäfte und da ist auch noch jede Menge. Nur bei unsere Antiken Möbel, sage ich NEIN.Smile

    LG Hubert

  • mattwi

    Teilnehmer
    10. Mai 2024 um 15:58

    Mein Spar-Tipp sind die Rabatte von http://www.generationsparen.de.

    Wenn ich eine Reise plane, neue Kleidung kaufen will oder so schaue ich dort erst einmal, ob es für uns Rabatte der Unternehmen gibt. Überraschend oft spare ich dadurch.

  • Ludmilla

    Teilnehmer
    21. November 2024 um 14:01

    Hallo, ich spare schon lange, in dem ich keine teuren Putzmittel kaufe, Weichspüler nehme ich eh nicht. Ich stelle soviel es geht in die Spülmaschine. Nichts unterfliessendem Wasser spülen. Das ist verschwendung. Lieber im Kochtopf heisses Wasser mit Spülmittel nehmen und wenn der Topf sauber ist, das Wasser in den nächstentopf schütten oder mit Schüsseln genau so machen,wenn nötig. Den große Sperrige Teile müsse nicht unbedingt in die Spülkmaschine. Und die Glastüren der Dusche mache ioch sofort trocken. Da gibt es keine Kalkflecken. Ist alles nur ein beibehalten,dann hat man nicht viel zu putzen und brauc ht auch nicht schrubben wie verrückt. Die Edelstahlspüle immer schön trocken halten, dann gibt es keine Kalkflecken.

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

  • fruchtzwerg

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 9:55

    Essensreste verwerten! Selbst kochen. Gemüse einfrieren.

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 11:05

    Da gibt es viele Möglichkeiten, kocht selbst und generell die Finger weg von Fertiggerichten.

    Ein Beispiel von Vielen:

    Gebt ein klein bisschen mehr Geld für gute Mehle aus und macht Nudeln, Pizza und ein gutes Sauerteigbrot selbst.

    … und so ganz nebenbei kommt der Genuß der Kindheit wieder zurück. WETTEN!

  • realo

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 11:52

    Bin ja spät dran, hier ist schon so viel geschrieben beim Redaktionsthema, beim Lieblingsbuch hat keiner einen Kommentar abgegeben. Ich bezeichne mich selber als Stadt-Eremit, da ist das sparsame Leben in allen Lagen eine Selbstverständlichkeit. Nicht nur bei materiellen Gütern, sondern auch beim psychischen Energieverbrauch im Alltag. Das bedeutet Stress sparen, um die Freude und Entspannung zu verbessern. Jedoch wie gewonnen, so zerronnen, das gesparte Geld investiere ich in Küchenmaschinen. Jetzt steht noch zum Auspacken eine Siebträgermaschine bereit, aber nicht irgendeine, sondern eine von ‘Sage’, ein weltweit führender Anbieter von Kaffeemaschinen. Habe gewaltig gespart, habe sie gebraucht gekauft.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 12:08

    Darf ich fragen, wie gross deine Familie ist?

    LG Hubert

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 12:50

    Wenn Verbraucher mal ihre Macht erkennen…

    Das Handelsblatt (Die Pflichtlektüre der Wirtschaft) schreibt heute…

    Haben sich Marken mit Preiserhöhungen verzockt?

    Markenhersteller sind zuletzt fast nur noch durch Preiserhöhungen gewachsen. Doch damit stoßen sie jetzt an Grenzen. Die Kunden wenden sich ab, greifen zu günstigen Eigenmarken.

    Die Verkaufszahlen der Markenprodukte brechen erheblich ein.

    Experten meinen: „Selbst A-Marken wie Coca-Cola oder Milka müssen aufpassen, dass sie es mit hohen Preisen nicht überziehen.“ Denn Eigenmarken würden nicht mehr nur im Preiseinstieg eine Rolle spielen. „Im Nahrungsmittelbereich gibt es auch immer mehr Premium-Eigenmarken.“

    Also weiter so, der Weg ist wohl der richtige für uns als Verbraucher.

  • realo

    Teilnehmer
    23. April 2025 um 12:26

    Traue der Wirtschaft keinen Pfifferling über den Weg, sie will Geld generieren und das habe ich als Rentner nur begrenzt. Bin ein schlechter Kunde, kaufe im Laden nur ganz selten, ich spare. Aber wenn etwas gebraucht wird, gebraucht über eBay per Auktion kaufen macht Spaß. Dieser Kick im Gehirn in der letzten Sekunde zu bieten und dann, gibt es den Zuschlag oder nicht? Da kann man sehr viel Geld sparen, allein mit menschlicher Fähigkeit und Geschicklichkeit.

    Der Handel zockt ab, so oder so, das ist der Sinn von Zwischenhändlern. Sie machen nichts, außer An- und Verkauf und verdienen viel Geld dabei.

    Experten meinen, wenn ich das höre mache ich das Gegenteil.

Beiträge 31 - 40 von 96

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen