Startseite › Foren › Menschenkenntnis › Thema des Monats - Angst
-
Thema des Monats - Angst
-
Sag ich doch Fritz, davor habe ich Angst! Und manchmal bekomme ich Angst, wenn mich morgens im Spiegel jemand anschaut,
-
Hallo @Geniesser
Davor habe ich auch Angst, deshalb habe ich eine Patientenverfügung gemacht.
Ich kann das nachvollziehen. Das sind heutzutage berechtigte Sorgen (Gesundheit)
Habt einen schönen Tag.
seestern47

-
@Kabama44 – 14.04.21 / 13:07 h
Sich vor gar nichts zu fürchten ist kein Beweis von Stärke sondern für das Vorliegen eines Gehirndefekts. Zum Glück hatten Gesunde schon immer Angst – wenn auch nicht genug! Würden wir sonst so eifrig an unserer Selbstvernichtung mitwirken…..?
https://de.wikipedia.org/wiki/Amygdala
https://www.fluter.de/keine-bange
M.
-
Bisher habe ich mich aus diesem Thema “Angst” bewusst heraus gehalten…Allerdings sollte man mit der Feststellung (?) “Gehirndefekt” sehr vorsichtig sein.
Keine Angst zu spüren oder sich als frei von Angst zu halten, kann viele Ursachen haben. Und ja, da kenne ich mich ziemlich gut aus…
-
ja Modesty , ich finde es unverschämt , von dir mich so beleidigen zu lassen , habe ich jemals von dir einen Kommentar angezweifelt und böses geschrieben . Jeder Mensch darf so sein , wie sein Charakter es zu lässt … ich habe halt nun mal keine Angst und das ist kein Gehirndefekt , sondern Stärke ….. Aber Neider gab es schon immer …..
-
@ingo.x
Ich hoffe, die Wissenschaft liest mit und berücksichtigt Eure Meinungen, ehe sie weitere Erkenntnisse zum Thema ‚keine Angst‘ veröffentlicht.
Zur Erinnerung:
https://www.fluter.de/keine-bange
https://de.wikipedia.org/wiki/Amygdala
M.
-
“Ich hoffe, die Wissenschaft liest mit…” Modesty
Diese Ansage möchte ich gar nicht kommentieren, weil sie sachlich falsch formuliert ist. –
Die Erkenntnisse der Wissenschaft heute können schon morgen überholt sein. U.a. einen Eintrag bei Wikipedia über die Amygdala anzuführen als “Beweis” für einen “Gehirndefekt”, darauf muss man erstmal kommen…meint Dr. med. happyday
PS.: Der Titel Dr. med. z.B. beweist nicht mehr und nicht weniger, als dass der/die TrägerIn den Titel erworben hat, indem er/sie den Nachweis erbrachte, eine wissenschaftliche Arbeit in einem bestimmten Fachbereich verfasst zu haben…
-
@Fritz.the.Cat …das entscheidende Wörtchen ist “kann” …und das nicht als Feststellung, sondern als Möglichkeit. Damit ist noch längst kein “Hirndefekt” bewiesen, von dem hier die Rede ist. – Außerdem vermute ich mal, dass weder Modesty und noch du sie ( Kabama44 ) persönlich kennen, somit kann keiner wissen, was sie wirklich mit angstfrei meint. –
In der Traumaforschung habe ich u.a. gelernt, dass subjektive Aussagen sehr genau zu hinterfragen sind. Da wundert sich auch oft der Fachmann, was dahinter stecken kann…
-
“…Sich vor gar nichts zu fürchten ist kein Beweis von Stärke sondern für das Vorliegen eines Gehirndefekts. Zum Glück hatten Gesunde schon immer Angst – wenn auch nicht genug!…”
Wer lässt sich schon gerne einen “Gehirndefekt” unterstellen,
nur weil das Leben bisher relativ angstfrei verlaufen ist…. ?Und nur darum geht es doch eigentlich @Fritz.the.Cat, wenn ich nicht irre.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.