Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Tempolimit auf der Autobahn
-
Tempolimit auf der Autobahn
-
Unbekannt
Unbekannt12. Oktober 2020 um 20:08Wenn es Dir nicht klar ist wird’s schwierig…
Andere haben schon lange bemerkt das es dem 4-rädrigem Untersatz an den Kragen geht. Schon mal was von FFF gehört..? Offensichtlich nicht, denn die Sind gegen die Autos als Klimaschädlinge. Und die brüllen doch so laut….
-
@Wattfrau – 12.10.20 / 18:08
Ach soooo – die anderen Umweltsünden sind bekannt!?
Wer hätte das gedacht? Mir ist nämlich gar nicht aufgefallen, dass es energische Forderungen zum Verbot von Kreuzfahrten oder Billigflüge gibt – schon gar nicht von den ach so um die Umwelt besorgten Tempolimit-Befürwortern!

Wenn überhaupt belastbare Kenntnisse über Art, Umfang und Erzeuger der verschiedenen Emissionen vorhanden sind, scheint mir doch eher als würde darauf gehofft, die nörgelfreie Akzeptanz eines Tempolimits würde vom Staatsmanagement als freiwilliges Opfer anerkannt und es davon abhalten, den Bürgern Kreuzfahrten sowie Billigflüge zu untersagen.
Im Gegensatz zu den Umweltschäden, die diese beiden Sparten allein verursachen, ist der mehr als 120 kmh schnelle Individualverkehr ein Kinkerlitz!
M.a.W.: Handlungsbedarf besteht anderswo sehr viel dringender! Und damit wäre ich z.B. sehr einverstanden!
M
-
Ach, nur dem vierrädrigem Untersatz? Na dann kann ich mir ja ne schwere 2-rädrige Maschine anschaffen.

Und doch ich habe schon von FFF gehört. Trotzdem ist die autofreie Innenstadt für mich nicht verknüpfbar mit dem Tempolimit auf der Autobahn. Da kann man ganz anderer Meinung als im Thema Tempolimit sein. Obwohl auch da die persönliche Einsicht Erfolge bringen könnte, ohne Menschen, die nicht in der Stadt wohnen einschränken zu müssen. Doch wie gesagt ein anderes Thema.
Nachtrag: aber Du kannst auch leidtragende sein. Hast Du dann auch noch so viel Hochmut..?
Was hat eine Meinung zum Thema mit Hochmut zu tun @bern68? Ich denke doch, dass JEDER, der/die mit dem Auto unterwegs ist/sind weiß, dass immer etwas passieren kann. Und nicht nur im Auto auch – Motorrad – aus der Haustür gehen – Fahrrad – selbst Überfall in der Wohnung – also wieso Hochmut?
-
@Bern68 – 12.10.20 / 19:51
Auch dazu gibt das statistische Bundesamt Erkenntnisse heraus, die auf Fakten beruhen statt auf persönlichen Eindrücken.
Und die sagen z.B. aus, dass Schnellfahrer (nicht: rücksichtslose Raser) zwar häufiger Verwarnungen wegen Mißachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen kassieren aber in der Unfallstatistik erst ganz weit hinten auftauchen, und zwar ebenso personen- wie fahrzeugbezogen.
Dagegen erweisen sich jene, die man für höchst gesittete Fahrer sicherer Familienkutschen hält, erstaunlicherweise als die Anführer der Unfallstatistik. Die halten sich nicht lange mit Knöllchen auf – die produzieren gleich und am häufigsten Tote! Dass hauptsächlich von Männern die Rede ist muss ich nicht extra erwähnen!
Jedenfalls: Wer staunen und seine Vorurteile revidieren möchte muss eigentlich nur mal ein paar tiefe Blicke in die aktuellen offiziellen Statistiken werfen!
M.
-
Unbekannt
Unbekannt12. Oktober 2020 um 20:30@GSaremba61 – Du scheinst also noch so rüstig zu sein das Du auch noch Motorrad fahren würdest..? Ich empfehle Dir aber die mit E-Antrieb, wegen den Emissionen.
Du und @Modesty habt ihr es noch nicht begriffen – die Geschwindigkeitsreduzierung ist ein Mittel die Umweltbelastung zu reduzieren. Vor 1/2 Jahr waren gleichzeitig bis zu 17.000 Flugzeuge weltweit in der Luft, jetzt sind es noch 8.000. Die Kreuzfahrtschiffe liegen zu 80% im Hafen an der Kaikante fest, manche fungieren als Hotelschiff, die meisten sind leer. Die Besatzungen, zumeist aus den Philiphienen sind arbeitslos (ohne Geld), nur noch Notwachen.
Und ihr streitet um’s Gas geben….
-
Hätte nicht gedacht, dass du nicht ‘uptodate’ bist, wo lebst du denn ?
Nicht mitbekommen, was FfF und andere Organisationen fordern?
Gegen Billigflüge und Kreuzfahrtschiffe wird doch schon lange demonstriert.
Du redest von Unfallstatistik und ignorierst die Zahlen des Umweltbundesamtes,
weil die dir nicht in den Kram passen.
Ich möchte doch gerne wissen, warum dich ein Tempolimit stört?
Ist es die Zeitersparnis , oder das Reglement?
-
Um Deine letzte Frage zuerst zu beantworten und Deinen Puls gleich zu beschleunigen: Ich fahre sehr gut, sehr gern und habe gelernt, mit höchster Aufmerksamkeit und Konzentration unterwegs zu sein. Mein Fahrlehrer war Rennfahrer und bis heute absolviere ich regelmäßige Trainings. Mein Auto ist nicht abgeriegelt. Keine Einträge in Flensburg!
Ich lebe im Hier und Jetzt und die Diskussion, an der Du und ich gerade beteiligt sind, findet hier im FfS statt und nicht auf der Straße mit FfF.
Deshalb ist meine Verwunderung über das Ausbleiben von Kritik an Kreuzfahrten und Billigflügen hier im Forum durchaus berechtigt. (Warum hast Du sie nicht vorgebracht?)
…und was das Bundesumweltamt betrifft: Es führt teilweise noch die gleichen Zahlen und Ziele auf wie schon 2010 und bringt ansonsten gute Absichten und Gebrauchsanweisungen unter die Leute. Brauchbare Statistiken zum konkreten Unfallgeschehen auf deutschen Autobahnen habe ich dort nicht gefunden. (Fällt offenbar nicht unter Umweltschäden.)
Unter diesem Aspekt befürwortet es zwar wortreich die Verringerung der größten Dreckschleudern = Dieselmotoren auf unseren Straßen, macht jedoch selbst keine konkreten Vorschläge zur Reduzierung von z.B. LKWs im Allgemeinen; geschweige denn zu ausländischen, gelegentlich sehr verbrauchsintensiven Uralt-LKW’s im Besonderen. Aber immerhin erwähnt es eine EU-weit geplante Abgasnachbehandlung – die aber leider seit Jahren auf Eis liegt und nicht voran kommt…
Die Empfehlungen zum Thema ‚Fliegen‘ erschöpfen sich in der Anregung darauf zu verzichten oder billiges Fliegen durch freiwillige Ausgleichszahlungen an Hilfsprojekte zu kompensieren. Ehrlich gesagt, das ist für mein Ziel, die Billigfliegerei ganz zu verbieten und normales Fliegen durch enorme Steuern auf Treibstoff richtig teuer zu machen, nicht wirklich hilfreich.
Aber etwas Nützliches hab’ ich doch auf der Website entdeckt – und das möchte ich jedem empfehlen, der an seiner persönlichen CO2-Bilanz interessiert ist:
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/start#panel-calc
Ich jedenfalls liege trotz schneller Ausflüge weit unter dem Durchschnitt = ganz viel Luft (pardon, Geschwindigkeit) nach oben!

Du auch?
Guet’s Nächtle!
M.
-
Unbekannt
Unbekannt13. Oktober 2020 um 10:39@rooikat – nicht aufregen, auch die Besten der Besten Rennfahrer verunglücken weil sie nur im Bruchteil einer hunderstel Sekunde ein klitzekleines Bischen überzogen haben. Vor sowas ist @Modesty natürlich gefeiht – versteht sich doch.
Ich hatte mal ein persönliches Gespräch mit einem Herrn Walter Röhrl (Rallyfahrer):
“..die besten und sichersten Fahrer fahren sehr vernünftig auf öffentlichen Straßen, sie wissen wie schnell ein kleiner Fehler sich potenzieren kann….. Die Straße im allgemeinen Verkehr ist keine Trainingsstrecke, sie bringt mich nur dort hin..”
Der Fahrer selber muß garkeinen Fehler so unbedingt machen, den machen allzuoft die anderen. Nur weist man dem Fahrer zu hohe Geschwindigkeit nach – dann ist er der “Blöde”.
Modesty ihr Fahrlehrer hat ihr die Bedienung eines Autos beigebracht – aber das mit verantwotlichem Fahren ist wesentlich zu kurz gekommen – leider.
-
Andere haben schon lange bemerkt das es dem 4-rädrigem Untersatz an den Kragen geht. Schon mal was von FFF gehört..? Offensichtlich nicht, denn die Sind gegen die Autos als Klimaschädlinge. Und die brüllen doch so laut….
ja, laut brüllen und ihre Namen tanzen können sie, aber was volkswirtschaftlich an Ihren Forderungen hängt, darüber machen sie sich keine Gedanken. Ich finde dieser Cartoon drückt das ganz gut aus
-
Danke, daß wenigstens Du vorbildlich beim Thema ‚Tempolimit auf der Autobahn‘ geblieben bist – und glaub mir‘ bitte, es tut mir unendlich leid, dass ich Deinen Vorstellungen vom vorgeformten, angepassten Herdentier nicht entspreche!
Nein – glaub‘ mir nicht! Es ist mir nämlich völlig egal, ob ich durch Dein Prüfungsraster falle oder nicht!
Aber einen schönen Tag mit Dir angenehmeren Menschen wünsch‘ ich Dir trotzdem. Ehrlich!
M.

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.