Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Tempolimit auf der Autobahn
-
Tempolimit auf der Autobahn
-
das ist doch jetzt ein krasser Widerspruch zu Ihrem vorletzten Beitrag.
Ich zitiere: Daß das mit der Verantwortung der Fahrzeugführer nicht funktioniert….. Was hier jeden Tag in der
30er-Zone vor Schule und Kindergarten zu erleben ist reicht völlig aus.Die 30er Zonen bzw. Schilder sind doch auch Regeln, oder etwa nicht ?
Das Autos bei 150km/h mehr CO² produzieren als bei 120km/h ist klar , ebenso klar ist aber auch das Autos bei 120km/h mehr CO² produzieren als bei 100km/h, ………, am wenigsten CO² produzieren Autos in der Garage.
-
Palmstroem, der Umweltaspekt kommt in dieser Diskussion nicht vor.
Hier geht es um Zeitersparnis, Neid, Selbstbestimmung . Irgendwie nur peinlich.
Junge Leute gehen auf die Straße und kämpfen für den Klimaschutz und hier im Forum
interessiert das nicht. Freie Fahrt für freie Bürger!

-
Also liebe Leute, bevor ihr euch noch weiter und leider wieder mal ins Persönliche gehend streitet und…die Zahl der Beiträge hier bald 100 erreicht, empfehle ich nochmals, sich an den § 1 StVO zu halten.
Mit besten Grüßen im friedlichen Sinne, G.

-
Wenn eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung kommt werde ich mich selbsverständlich (wie auch an andere gesetzliche Vorgaben) auch daran halten, obwohl ich die ein oder andere auch nicht befürworte.
Noch eine Anmerkung zur CO² Reduktion. So lange 3 Länder (Russland, China und Indien) 50% des globalen CO² Austosses produzieren und sich einen feuchten Kericht um Reduzierung bemühen (Deutschland gesamt liegt bei 2%, davon entfallen knapp 20% auf den Verkehr) sind die CO² Einsparungen durch Geschwindigkeitsreduzierung irrelevant, zumal das Klima keine Landesgrenzen kennt. Übrigens heißt das keinesfalls das ich den Klimawandel leugne, nur Deutschland allein kann das Weltklima nicht retten.
-
@Wattfrau – 12.10.20 / 12:44
…der Umweltaspekt kommt in dieser Diskussion nicht vor.
Von wegen! Der ‚Umweltschutz‘ wird als vorgeschobenes Argument für eine Scheindiskussion genutzt, um andere, sehr viel schlimmere Umweltsünder vor Schaden zu bewahren. Und niemand lässt sich leichter instrumentalisieren als der Deutsche Michel.
In 27 von 28 EU-Ländern gilt ein AB-Tempolimit zwischen 80 und 140 kmh. In 18 dieser EU-Staaten werden sehr viel mehr Verkehrstote als in Deutschland produziert, in 9 Ländern geringfügig weniger.
Würde Deutschland die ‚Rennen-Fahrer‘ los, sähe die Statistik noch viel günstiger aus. Doch leider werden die sich auch durch ein Tempolimit nicht von ihrem Hobby abhalten lassen.
Während die Emissionen von PKW’s in den letzten Jahren gesunken sind (bessere Motoren und Treibstoffe), haben die von LKW’s stark zugenommen (ältere Motoren, Diesel).
Zwischen 1991 und 2018 hat der motorisierte Individualverkehr um 31% zugelegt; der Straßengüterverkehr jedoch um mehr als 100%. Die Emissionsverteilung ist aufgrund des Dieselverbrauchs der LKW’s noch sehr viel krasser – und das trotz Tempolimit 80!
M.a.W.: Es ist erfolgreich gelungen, das wirtschaftlich wenig schädliche Thema ‚Tempolimit auf Autobahnen‘ durch eine aufgebauschte Scheindiskussion so in den Focus der Öffentlichkeit zu rücken, dass andere, viel schlimmere Umweltsünder dahinter unbehelligt weitermachen können,
…wie z.B. die vorerwähnte Logistikbranche oder die Tourismusbranche, die mit Kreuzfahrtschiffen (Schweröl) und Billigfliegern (steuerfreies (!) Kerosin) für mehr CO2-Ausstoss sorgt als der gesamte Individualverkehr – und das zu Schnäppchenpreisen.
…oder die deutsche Landwirtschaft, die die halbe Welt mit Fleisch versorgt, Böden und Flüsse verseucht, einen irren CO2-Ausstoß verursacht und trotzdem nicht an die Kandare genommen wird.
Wie wär’s also, wenn alle Tempolimit-Befürworter – ehe sie um noch mehr staatliche Entmündigung betteln – freiwillig ihren Fleischkonsum reduzieren, keine Billigklamotten (die ebenfalls eine katastrophale Umweltbilanz aufweisen) mehr kaufen und auf Urlaubsflüge und Kreuzfahrten verzichten würden – anstatt sich mit gutem Gewissen ins Bett zu legen, nur weil sie tagsüber nicht schneller als 130 gefahren sind!
M.
-
Und nicht zu vergessen die Herstellung von Batterien, Akkus – wie sieht es bei der Herstellung von Handys and Friends aus? Aufladen? Ich frage mal, denn ich weiß es nicht.
Egal – Hauptsache die “rasenden” Autofahrer sind beim Umweltschutz im Fokus

-
Unbekannt
Unbekannt12. Oktober 2020 um 16:07Dein Beitrag von 12:44 ist ja eine Ansammlung von Ausflüchten. Erinnert sei an die Diskussionen als auf den Bundesstraßen die höchstzulässige Geschwindigkeit eingeführt wurde. Fast alle Argumente dagegen finde ich in Deinem Beitrag wieder. Es fehlt nur der “..Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft..”. Der hat sich aber damals schon nicht eingestellt und er wird es auch diesmal nicht tun.
Erinnert sei hier auch an die Einführung des Sicherheitsgurtes. Was wurde dagegen gewettert – und heute macht er genau das was von ihm erwartet wird, er rettet Leben.
@Palmstroem – 12:49
“..ohne Limitierung und Kontrolle geht es nicht..” – genau und deshalb geht es nur mit “Strecken-Colntrol”. Personal einzusetzen bringt nichts so lange die Stellen über “Blitzer-Radio” verbreitet werden. Im Raum Hannover macht man bereits Erfahrungen mit dem System – und es funktioniert.
Der Katalog der Strafmaßnahmen ist ja durch die “Glanzleistung” des BVM ja erstmal adakta – aber nicht gestorben…
Klar das es den Fan-Block “Bleifuß” alles nicht gefällt – aber zuviele wollen nicht hören.
-
@Palmstroem …. schade das du jetzt die sachliche Argumentationsebene verläßt und offensichtlich lieber mit persönlichen Unterstellungen weitermachen möchtest, aber sorry, da bin ich raus.
-
Iss ja gut, bern68 – Du kriegst das goldene Sternchen als gefügigster Untertan, limitiert und rundum kontrolliert! Glückwunsch!
Mein Beitrag stammt übrigens von 15:01 Uhr, nicht von 12:44 Uhr. Das war der von Wattfrau, auf den ich Bezug genommen habe.
Ich erwähne es nur wegen des Durchblicks, den man haben sollte, wenn man sich auf faktenbasierte Diskussionen einlässt.
Nix für ungut! Schönen Tag noch!
M.

-
@Palmstroem – Unterstellungen wie die von Modesty und GeSa meinst, die den Verfechtern von Geschwindigkeitsbegrenzungen Neid unterjubeln wollten
Nun mal schön bei der Wahrheit bleiben! Bei mir bin ich ganz sicher, dass in keinem meiner Beiträge das Wort Neid vorkommt. Auch bei Mod kann ich mich an das Wort Neid nicht erinnern. Sehr wohl erinnere ich mich, dass z.B. Du den Begriff “Neid” interpretierst hast. Doch auch da wieder – alles eine Frage des kleinen Unterschieds und natürlich Niveau.
Merke – was Du glaubst zu lesen, zu erkennen und denkst sind allein DEINE Erkenntnisse und sagen nur über Dich was aus!
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.