Startseite › Foren › Religion & Glauben › Tanzverbot an Karfreitag?
-
Tanzverbot an Karfreitag?
-
Hallo Yossarian,
in der BRD gibt es im Jahr ca. 20 gesetzliche, christliche Feiertage. Das ist ein zusätzlicher
Jahresurlaub von ca. drei Wochen. Ich glaube, dass sich dafür keine Mehrheit in der Bevölkerung finden wird.
“Der Karfreitag ist in Österreich ein “persönlicher Feiertag”. Er ist vom jeweiligen Urlaubsanspruch zu konsumieren. Jeder Arbeitnehmer/jede Arbeitnehmerin kann einmal pro Urlaubsjahr den Zeitpunkt des Antritts eines Tages des ihm zustehenden Urlaubs als „persönlichen Feiertag“ einseitig bestimmen.”
-
@Webra, sollte Österreich ein säkularisiertes Land sein, dann ist Religion auch Privatsache. In DE existiert Säkularisierung nur teilweise. Der Staat finanziert nach wie vor aus Steuermitteln a.g. eines Konkordates kirchliche “Leistungen”. Selbst wer keine Kirchensteuer mehr entrichtet, finanziert dies also mit.
-
Was ist @SFath traust du dich nicht zu sagen, dass das Reichskonkordat von 1933, womit das geregelt wurde , eine der ersten Aktionen nach dem Machtantritt des irren Östereichers war? Und womit er die Kirchenoberen ruhigstellte.
-
@Holzhacker, warum sollte ich mich nicht trauen, obwohl mir bekannt? Die Säkularisierung steht sogar im Grundgesetz. Dazu wäre aber Einstimmigkeit aller Bu-Länder erforderlich. Drei von ihnen lehnten sie aber ab. Inzwischen ist die “Verschuldung” gegenüber den Kirchen auf eine Mrd.-Summe angewachsen, die kein Bu-Haushalt mehr hergibt.
Das war aber nicht die Frage!
-
OK @SFath, alles in Ordnung. No hard feelings.
-
Stimmt @Genuss , dann ist nämlich Zoff angesagt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.