Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Sind wir Menschen noch zu retten?
-
Sind wir Menschen noch zu retten?
-
Na ja @forscher , brauchst du unbedingt Unterstützung? Du buhlst ja richtig um Gesinnungsgenossen! Dein Hoch auf die Rückkehr der Wölfe, die deiner Meinung nach hier hingehören in allen Ehren aber dann müsstest du doch auch die Viren wieder hochleben lassen, wenn sie mal wieder auftauchen. Die waren auch vor uns hier, oder?
-
klar @Webra sollen die Menschen versuchen, Fehler zu korrigieren. Aber wie stellst du dir das vor, Kühe auf die Weide und Hühner in Freilandhaltung? Und dann die Wölfe wieder heimisch werden lassen? Was meinst du, wie sich die Wölfe da freuen. Und wie die sich vermehren bei diesem üppigen Nahrungsangebot! Wie der Forscher das ausdrückte:” Es gab schon immer Jäger und Gejagte!” Und der Wolf war der Rivale des Menschen. Und er war Jäger UND Gejagter und hat verloren! Oder sollen wir jetzt versuchen, die Saurier auch wieder zu züchten? Die gehörten auch lange vor uns hierher.
-
Hallo, Holzhacker Jetzt hier auch noch “Viren” anzusprechen, von denen meinerseits auch absolut keine Rede war, wie schon in Deinem , vergangenen Kommentar, ist zu vermuten, das Du immer mit dem gleichen ” Schema-F” vorgehst. Eine ordentliche ” Diskussion” ist bei einer derartigen Vorgehensweise leider für mich unakzeptabel. Forscher
-
Ja @forscher , so ist es nun mal mit Klugscheißern und Besserwissern: Sie dulden halt keine andere Meinung als die ihre. Sie haben ja das Monopol auf die einzig richtige Meinung. gell?
-
Hallo Holzhacker, Und dazu kommen noch die “Sprüche” über das Buhlen um Gesinnungsgenossen. Auch das ist nicht ” Sinn u. Zweck” einer Diskussion. Und ob ich in einer Diskussion dieser ” Art” eine Unterstützung , Deiner Meinung nach brauche, das sei dahingestellt.
-
Hallo Holzhacker, Und wenn ich die Meinungen anderer nicht akzeptieren würde, könnte ich meine derzeitigen Forschungen sofort an den “Nagel hängen” . Und mit ” dulden” hat das auch nichts zu tun.
-
Hallo Holzhacker, Und weiteren Diskussionen steht, von meiner Seite, nichts im Wege, wenn, dergleichen Sachlich bleibt. Forscher
-
Hallo Holzacker,
Kühe sind doch wesentlich größer als Schafe oder Lämmer, sind mit Hörnern bewaffnet und
haben auch einen kämpferischen Charakter. Sie dürften somit sehr, sehr selten von einem
Wolf gerissen werden. Ja, und die Hühner, die haben Flügel und fliegen dem Wolf davon.
Mit der Wiederansiedlung des Wolfes wollen die Naturfreunde in kleinem Rahmen das wieder
einführen, was unsere Vorfahren vernichtet haben. Bei den Sauriern ist dies aber nicht möglich,
weil diese schon vor erscheinen des Menschen durch die Natur vernichtet wurden.
Vor ca. 60 Millionen Jahren ist ein kilometergroßer Meteor auf der Erde eingeschlagen.
Durch die Folgeschäden sind die Saurier dann im Laufe der Zeit ausgestorben.
Durch das Aussterben der Saurier und ähnlicher große Erdenbewohner ergab sich für die
Evolution jetzt die Chance, kleine und kleinste Lebewesen weiter zu entwickeln.
Da gab es ein “Säugetier Ratte”, das sich wegen der Dominanz der riesigen Saurier nicht
weiterentwickeln konnte. Durch viele Entwicklungsstufen ist bis jetzt daraus der Mensch geworden. Die Entwicklung geht aber noch weiter.
Wissenschaftler haben versucht und tuen es auch weiterhin, aus gefundenen Saurierknochen
die Gene zu entschlüsseln um diese Riesen der Urzeit wieder aufleben zu lassen.
Sollte ihnen dies irgendwann gelingen wäre es aber ein Beweis dafür, dass Intelligenz und Dummheit siamesische Zwillinge sind.
-
Hallo Webra, Leider weis Holzhacker vermutlich nicht, das ich eigendlich Naturforscher bin und meine Forschungen sehr nahe in die Richtung des ” Aussterbens der Dinosaurier” gehen, ja sogar direckt etwas damit zu tun haben. Viele Grüße, Forscher
-
“Mir kommt es zur Zeit so vor, als ob die Deutschen nicht mehr alle Tassen im Schrank hätten.”
Für “die Deutschen” in deinem Eingangssatz, Holzhacker setze ich ein “die Menschen. Es ist eine sehr große Leistung der menschlichen Intelligenz, wenn man die Entwicklung
unserer Zivilisation, angefangen bei den ersten Urmenschen bis heute verfolgt.
Und doch ist es uns nicht gelungen davon abzusehen, zur Befriedigung unserer Bedürfnisse
auf den Einsatz von Gewalt zu verzichten. Bekannt sind bisher 14.000 kriegerische Auseinandersetzungen. In diesem Punkt handeln wir immer noch wie Tiere.
Wir haben noch zusätzlich die geistige Gewalt erfunden. Deren Waffe ist das gesprochene oder geschriebene Wort.
Wir wissen, dass das Wort in gesprochener und geschriebener Form genau so verletzen kann
wie das Schwert, und trotzdem setzen wir diese geistige Waffe immer wieder ein.
Es ist somit berechtigt zu sagen: “Die Menschen hatten noch nie alle Tassen im Schrank”.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.