Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Siehste!
-
Unbekannt
Unbekannt27. Juni 2019 um 10:22Die beiden sind zusammen 144 Jahre alt.
Ziemlich jung noch für solch ein Amt.
Hast du keine Vorschläge mit älteren Kandidaten ? 🙂
Klaus
-
Das wäre dann nach Schröder und Kumpane der entgültige Todesstoss für die SPD.
Oder geht es dir darum?
-
Klunki, was ist daran lustig?
Ist doch ein positives Zeichen, dass es Interessierte gibt, die sich um die Führungsspitze unserer alten Tante SPD sorgen.
Oder wär´s dir lieber, diese Partei würde sang- und klanglos untergehen?
Ich wünsche den Sozis eine neue Führungsspitze, die sich auch inhaltlich mit deren Ursprungspolitik identifiziert:-I
-
Und das soll ausgerechnet Sarrazin sein???
🙁 🙁 🙁
-
Hallo Zusammen,
um die SPD wieder zu ihren Wurzeln zurückzuführen, kann ich mir ein Tandem aus Prof. Lauterbach und Herrn Stegner gut vorstellen. Beide haben die nötige Erfahrung mit -ihrer SPD- und beide sind eher dem Arbeitnehmerflügel zuzurechnen. Und weil die SPD als -stolze Arbeitnehmerpartei- definiert wird ( von den eigenen Genossen), halte ich diese beiden Herren für tauglich, den -Tanker SPD-, wieder in seinem ursprünglichen Metier, der Hinwendung zu Arbeitnehmer-Interessen, zu führen.
Warmes WE
Robert13 -
Die Wurzeln der SPD liegen in der gewerblichen Arbeitnehmerschaft, für deren soziale Gleichstellung zu anderen AN (Angestellte) sie ursprünglich eintrat.
Die Gewichtung der Berufstätigen von Arbeitern zu Angestellten hat sich seit langem komplett verschoben (auch weil man heute alle als Angestellte bezeichnet) und fast alle Berufsgruppen werden von eigenen Gewerkschaften vertreten.
DEN sozialen Aspekt als Partei, für benachteiligte AN etc. einzutreten, hat sie doch schon lange nicht mehr.
-
@SFath,
das alles ist mir bekannt. Mir ging es einfach nur darum, aufzuzeigen, dass die von mir favorisierten Kandidaten der nicht-selbständigen Arbeitnehmerschaft ( inkl. Schein-Selbständige ) eher zugeneigt sind, als G.Schröder, der Genosse der Bosse.
Schönes WE
Robert13 -
Nicht nur zur Scheinselbständigkeit gibt es keinerlei Gesetzgebung, die die SPD (schon vor G. Schröder etc.) zum Schutz der sozial benachteiligten "Arbeiter" vernachlässigte.
http://www.scheinselbstaendigkeit.de/lexikon/gesetzHerr Lauterbach hat zwar oft was zu verlautbaren, worauf niemand in seiner Partei hört und Herr Stegner ist vor allem laut. Auch auf ihn hört niemand in der Bundes-SPD.;-)
Der eine lau – der andere laut – könnte ich mir nicht mal im Traum, gar als Duo, als Führungskräfte in der Partei vorstellen.
Daß nur laut nicht zieht, auch nicht bei den eigenen Genossen, hat Frau Nahles ja gemerkt.
Die Partei ist altersschwach. Aber nicht nur diese. Ihre Polster bei den Stammwählern sind durchgesessen, oder so. 😉
Ihre ehemaligen Positionen überholt und nicht zukunftstauglich. -
Zustimmung zum letzten Abschnitt! Wobei ich mir bei der SPD in rel. weiter Ferne so etwas wie eine Auferstehung mit Neuerungen zumindest vorstellen könnte.
Lauterbach und Stegner – auch für mich aus div. Gründen ungeeignet.
Und die beiden anderen "Kandidaten" wären in der AfD sehr viel besser aufgehoben. Sie würden mit offenen Armen genommen. Auch wenn es viel Tapferkeit braucht .. x es gibt Wunschkonzerte, die nun mal hier, bis auf evt. in kleinen Landstrichen x, nicht (mehr) gespielt werden. Diese Träume bleiben Schäume! Und das ist gut so!!
Zudem wird es lt. Herrn Klingbeil eine Doppelspitze aus zwei Männern definitiv nicht geben. Auch das halte ich für wichtig und richtig!
Nachtrag: dazu x … x korrigiere ich mich dahingehend was Regierung und Parteien im BT bis auf eine betrifft!
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.