Startseite › Foren › Regionalforen › Thüringen › Rosengarten
-
Hallo Rosengartenbesucher, ich suche eine nette Schreiberin, mit Namen Ursel, wenn ich nicht irre.
Nach der Veröffentlichung meiner Fotos erhielt ich eine Nachricht mit der Frage nach dem Baum auf dem 2. Bild. Auch ein Name wurde genannt. Leider war der Beitrag sofort verschwunden, kaum von mir gelesen.
Gern hätte ich geantwortet, kenne aber selbst den Namen nicht. Leider konnte ich nicht näher herangehen, um selbst zu schauen. Auf dem Schild war nur ein Hinweis, dass man die “Laube” nicht betreten solle. (Auskunft meines Begleiters. )
-
Einen guten Abend in die Runde,
momentan habe ich leider keine Muße, mich irgendwo intensiver zu beteiligen, aber nun ist es doch an der Zeit, mich mal zu melden.
Zuerst liebe Grüße @Pitti65 , die viel berichtet hat, (sehe gerade erst den Nachtrag vom 08.08.
.Lese immer mit Interesse. Danke für die Ausführungen und Bilder. Es kommen leider zu wenig Rückmeldungen auf die interessanten Beiträge.
Auch @silver-surferin – hast viel berichtet, auch dir danke. Was dein Bild im Thüringer Forum anbetrifft, – Stapsi bat auch um größere Einstellung hier im Forum – hinsichtlich Palmlilie? Ich zweifle, ob es sich nicht um die Schmucklilie (Agapanthus), von denen ich zwei Töpfe im Vorgarten habe, handelt. Diese beiden haben je 14 und 11 Blüten zu meiner Freude in diesem Jahr.
Schaut mal.
Ich grüße euch die Tanzmaus41

-
Danke für deine Antwort, Tanzmaus41, es ist die Agapanthus/ Schmucklilie, wie ich jetzt auch in meiner Garten Enzyklopädie gefunden habe. Es gibt sie in blau und weiß. Ich hatte die Namen verwechselt und an die Yucca/Palmlilie gedacht.
Meine Frage nach dem Baum im Park wurde von Hanni64 beantwortet und ist nicht von der Hand zu weisen. Mein Buch schreibt dazu folgendes: Ficus benjamini- Birkenfeige mit eleganter Trauerform wird häufig als Topfpflanze kultiviert. Er wird auch im Freien kultiviert, wo er 15 m und höher wird.
Danke für das Interesse, es freut mich, und regt an, öfter schönes aus der Natur zu zeigen.
Herzliche Grüße von silver-surferin
-
11.8. 2021 ja “Agapanthus”….”Liliengewächs”…Grüsse Euch und alle….hatte auch eine….liebe Tanzmaus und Silver ….wunderschön….ist leider nicht winterfest…
-
Unbekannt
Unbekannt13. August 2021 um 11:45Im Park von Großkochberg
Das Motiv reizte, doch bitte helft: ich kenne weder den Namen der hohen Blütenstaude
noch den des Flattermanns und seiner Freundin darüber.
LG Staps -
Jetzt muss ich gleich antworten. Ein Doronicum ist es nicht. Der Frühjahrsblüher wird etwa 30 cm hoch und blüht schon Anfang Mai. Zu meinem Geburtstag stand immer so ein Strauß auf meinem Tisch. 2-3 Tage später löste der Blütenstaub garantiert einen Heuschnupfenschub bei mir aus.
Das Foto von Stapsi haben wir Beide, getrennt voneinander, aufgenommen. Großkochberg jedoch gemeinsam besucht. Das war im Sommer. Es gibt viele Arten Korbblütler in allen Farben. Diese Staude ist etwa 80 cm hoch. Es grüßt Silver,
-
Beitrag von 11:45
Tut mir leid, habe gerade leider den verkehrten ‘Knopf’ erwischt und gelöscht. Daher setze ich es jetzt aus meiner VK von Aktivitäten noch mal ein. Dachte, in den Foren könne man gar nicht löschen……
Lieber Stapsi – nach meiner Erinnerung (hatte einen schönen Ziergarten)
könnte das eine Gämswurz – Doronicum – sein. Nach dem Schmetterling
müßte ich googeln, da es Hunderte verschiedener Arten gibt. Schönen
Freitag – Ricarda -
Die Ruhe im Rosengarten ist Erholung pur, ich werde es mir jetzt auf dem Balkon gemütlich machen. Falls es nicht zu heiß ist.
Im vergangenen Jahr waren Schmetterlinge und auch Spatzen selten zu sehen. In diesem Jahr hat sich das geändert, oft gaukeln die Flatterlinge der verschiedenen Arten vorbei. Spatzen trauen sich sogar auf den Balkon.
Diesen Nachtfalter habe ich kürzlich schon einmal gezeigt. Ich finde er hat es verdient, sich nochmals zu zeigen. Grüße zum Sonntag ! Silver.
-
Hier im Rosengarten ist es pure Erholung. Also werde ich hier die Fotos meiner “Rosengeschichte” weiter fortführen.
Blumenangelegenheiten gehören hier ja auch eher hin. Ja Thüringen und Rosengarten immer ein wenig durcheinander.
Übrigens, so einen grünen Nachtfalter habe ich noch nie gesehen. Schön anzusehen.
Nun füge ich die Bilder noch ein.
Wen es denn interessiert, im Thüringer Forum habe ich zu den fehlenden Bildern geschrieben. Nun ist die Gartenecke wieder gerichtet.
Schönes Wochenende weiterhin
die Tanzmaus41 aus SH

-
Unbekannt
Unbekannt14. August 2021 um 22:54Zurückgeblättert:
Der Schmetterling von Großkochberg wurde ja rasch erkannt . Wie Syringia findet, trägt er den passenden Namen “Schachbett”.
Weiterhin unklar bleibt indessen die Bezeichnung der 80 cm Höhe erreichenden und sonnenblumenartig erscheinenden Stauden. silver glaubt nicht an ein Doronicum, während das Bild Ricarda an ein Gämswurz – Doronicum – in ihrem früheren Ziergarten erinnert.Schon einen Tag später zeigt uns silver den “Besuch an der Haustür”, einen intensiv grün gezeichneten Falter, der sicher ein seltenes Exemplar seiner Gattung zu sein scheint. Hier ist vielleicht auch unter den Mitlesern ein Kenner gefragt, der zu diesem Flattermann Interessantes zu berichten weiß. Das wäre erfreulich.
Es ist natürlich richtig, dass der Rosengarten den Blumenangelegenheiten, vor allem deren Besonderheiten, unterstützt durch fachliche Aussagen, vorbehalten ist. Das soll aber keine Einschränkung für die vielen schönen Blumenbilder sein, die – meist selbst geschossen – im Thüringer Forum gezeigt werden. Sie beleben die Berichte zum täglichen Geschehen und sind keinesfalls als Konkurrenten zum Rosengarten anzusehen. Gewisse Überschneidungen sind dabei wohl unumgänglich, aber verträglich und schadlos.
Späten Abendgruß – Staps
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.