Startseite › Foren › Regionalforen › Thüringen › Rosengarten
-
@silver-surferin ,@Stapsi ,@Hoboo, und alle die hier lesen und schreiben…danke lese immer wieder gerne bei Euch…gelbe Stockrosensamen hatte ich letztes Jahr gesammelt leider, zu spät ausgesäht. Hier ein Keimling der aufgegangen ist, mal sehen was aus ihm noch wird…?und ob er mehrjährig ist?
Genau beobachten, sähen, pflanzen und ernten ist sehr entspannend…Liebe Wochenendgrüße, Pitti65
-
-
Unbekannt
Unbekannt17. Juli 2021 um 16:28Hallo @silver-surferin und @Pitti65 , seid freundlich gegrüßt!
Mit den wundervollen Aufnahmen von den Blüten eines Nachtschattengewächses hast Du, liebe silver, eine völlig neue Seite im Buch unseres Rosengartens aufgeschlagen. Danke! Sicher kannst Du uns gelegentlich auch noch mehr über solche interessanten Pflanzenarten berichten, das ist ein spannendes Thema, das ganz bestimmt auch für Pitti von besonderem Interesse sein wird. Mit der Abbildung des Keimlings einer Stockrose tritt diese auch gleich den Beweis dafür an, ebenso: danke!
Das sind qualifizierte Beiträge, wie ich sie zu schätzen weiß und die im Rosengarten den rechten Platz gefunden haben. Gern lade ich auch andere Freunde dieses Forums ein, Besonderheiten der Botanik aus ihrem Fundus hier vorzustellen und ohne abwegige Äußerungen zu kommentieren.
Das ist eine herzliche Bitte an all diejenigen, die am Erhalt unseres interessanten, frohen und freundlichen Forums interessiert sind.
Einen guten Abend wünscht
der Staps -
-
-
Unbekannt
Unbekannt20. Juli 2021 um 11:22Hallo ihr Rosenfreunde. Der blumige Gruß von @Hoboo ist nett zu lesen . Schönen Tag wünscht euch cordelia
-
Guten Morgen!
Anscheinend gibt es Gedankenleser im Rosengarten
, Hoboo hat die Tür geöffnet. Ich habe gerade einen längeren Beitrag geschrieben, er ist gespeichert, aber noch nicht ins Reine geschrieben. Das kommt im Laufe des Tages, ich verspreche es! Silver -
Bei einem Ausflug nach Staffelstein entdeckte ich ganz in der Nähe eines Parkplatzes diesen Bienenschwarm.
Unzählige Bienen begleiten ihre junge Königin in ihrer Mitte und beschützen sie. Gemeinsam bilden sie ein eigenes Volk, denn im ursprünglichen Volk ist es zu eng geworden und nur eine Königin darf bleiben und für neue Brut sorgen.
Der aufmerksame Imker beobachtet einige Zeit vorher das lebhafte Treiben im Stock bis sich alle zum Umzug bereiten Immen in einem dunklen Schwarm erheben und sich meist in der Nähe auf einem Baum oder Strauch sammeln.
Jetzt heißt es für den Imker den Sammelplatz im Auge zu behalten und das neue Volk einzufangen. Ein ungeschriebenes Gesetz sagt, wer das Volk einfängt, ist der Besitzer.
Das Volk auf meinen Fotos hatte anscheinend noch keinen Eigentümer. Es gingen viele Leute vorbei, ohne den Schwarm zu beachten. Die Insekten waren mit sich beschäftigt, man sollte sie jedoch nicht stören. Dann können sie sehr stechwütig werden. Dabei verlieren sie ihren Stachel und sterben.
Die Insekten, die von unserem Kuchen im Garten naschen, sind Wespen. Sie stechen auch, behalten jedoch ihren Stachel. Oft bezeichnet man sie als Bienen, doch schon der Körperbau zeigt den Unterschied.
-
Unbekannt
Unbekannt20. Juli 2021 um 18:43Hallo, da kommt Freude auf!
Schon zur Mittagszeit konnte ich hier mal hereinschauen und war über silvers hochinteressante Ausführungen zu Bienen und Wespen begeistert. Nun bin ich zu Hause und konnte Hoboos dreiteiligen Beitrag in Ruhe und mit Freude konsumieren.
Der Rosengarten blüht weiter! Danke!Das Frankenlied von Viktor von Scheffel – silver spielte es mir vor und wir sangen (ich brummte) lustig mit – war mir als Volksweise gut bekannt. Den Text kannte ich jedoch nicht. Kann es sein, dass es dazu eine andere Textversion gibt? Jedenfalls verbindlichen Dank, lieber Hoboo für Deine Ergänzungen – bis hin zu Buschs ‘Schweinemast’

Zu Beginn des Rosengartens sagte ich – auf die botanischen Schönheiten bezogen:
“Es müssen nicht nur Rosen sein …” Heute möchte ich das so verstanden wissen, dass alles Schöne, Liebe und Wertvolle hier in unserem Rosengarten eine Heimat gefunden haben mag.Liebe Abendgrüße – vom Staps
-
Der heutige Tag geht vorüber, der PC tritt wieder in den Vordergrund.
Es war ein Tag, wie ich ihn mag. Das ist auch Dir zu verdanken, Hoboo.
Erst jetzt habe ich Wilhelm Busch entdeckt, die Geschichte ist mir ganz neu, obwohl das Buschalbum aus Kinderzeiten noch in meiner Bibliothek liegt.
So ist es auch mit Viktor von Scheffel, das bekannte Lied kenne ich aus meiner Kindheit und konnte mitsingen. Nicht schön, aber laut
Trotz der schlimmen Zeit damals erinnere ich mich gern an mein harmonisches Elternhaus. Allen Besuchern des Rosengarten wünsche ich eine “Gute Nacht!” Silver.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.