Startseite Foren Regionalforen Thüringen Rosengarten

  • Rosengarten

     Fagus antwortete vor 2 Jahren, 2 Monate 23 Teilnehmer · 531 Beiträge
  • silver-surferin

    Teilnehmer
    22. Februar 2021 um 10:43

    Guten Morgen, Fletchy, es freut mich, dass Du uns hier begrüßt.

    Das Frühjahr verlockt zu Plänen für die kommende Zeit. Du bist sehr am Wachsen und Gedeihen interessiert, so geht es mir. Die Liebe zur Natur hat mich von Geburt an geprägt, denn Vater, Großvater und etliche Vorfahren waren Gärtner und Lehrer. So schaue ich mit offenen Augen und denke zurück an eine schöne Kindheit.

    Das 1. Foto zeigt den Eingangsbereich zu unserer Klinik, Nr 2 ist der Köditzbach unweit meiner Wohnung. Bleibt gesund, dazu verhilft frische Luft. silver-surferin

  • Momo37

    Teilnehmer
    22. Februar 2021 um 11:54

    Bei frühlingshaftem Wetter auch wieder mal ein Gruß von mir….

    man kommt doch schnell hier herein, wenn man nicht auf—Rosengarten –klickt, sondern auf den letzten Schreiber, man sieht es ja an der Zeit…da ist man gleich beim letzten Beitrag !

    @Fletchy, du sagst es…Biologie-Unterricht…oder, bei mir in Thüringen war es schon Heimatkunde und wir legten Herbarien an, preßten die Blüten zwischen dicken Büchern mit Löschblatt. Da kam im Jahr zuerst Schneeglöckchen, dann Scharbockskraut

    Bildergebnis für Scharbockskraut

    nicht zu verwechseln mit den Winterlingen

    Bildergebnis für Winterlinge

    und dann der Huflattich

    Tussilago farfara - Huflattich

    Und @Stapsi, ..es ist “Kraut gegen Scharbock “(Skorbut mit richtigem Namen), weil es ganz viel Ascorbinsäure enthält und die brauchten die Seeleute, die an Skorbut litten, sonst fielen ihnen alle Zähne aus…..

    Fletchy….Versuch macht kluch…mit ein wenig Tomatenpflanzenvorzucht kannst du doch beginnen, es macht doch auch Spaß !

    @silver-surferin ist wieder in ihrem Element bei schönem Wetter !! Frische Luft und Blümchen auf dem Balkon…viel Freude !

    wünscht Momo

  • Unbekannt

    Unbekannt
    22. Februar 2021 um 14:42

    Bin überrascht, wie viel ihr über das Scharbockskraut wisst. Ist das nicht ein Teufelszeug? Da muss man schauen, ob´s noch jung oder schon giftig ist! (Bitte keine Allegorie!) Tanzmaus erzählte, dass sie die ersten gepflückten Blütenstängel der Mutter als Frühjahrssträußchen schenkte. Hände dann gut gewaschen?
    Habe inzwischen gelesen, dass man die Blätter vor der Blüte pflücken und wegen der enthaltenen Scharfstoffe* in kleinen Mengen einem Wildkräutersalat beigeben könne. Kann ich mir gut vorstellen, macht sicher besonders pikant. Ab dem Erscheinen der Blüten steigt aber der Giftgehalt der Blätter.
    @Tanzmaus41 , hast Du Wissen hinsichtlich der Nutzung des Sbk als Heilmittel? In welcher Form wurde es z.B. von den Seeleuten gegen Skorbut verzehrt?

  • Momo37

    Teilnehmer
    22. Februar 2021 um 17:50

    Aber @Stapsi,ungläubiger Thomas !!!

    Du hast doch bestimmt auch schon Maiglöckchensträuße verschenkt…oder erhalten. Da hast du dir hoffentlich immer gleich die Hände gewaschen !!! Bei jungem Scharbockskraut mußt du das nicht, man nimmt ja sogar die Knospen und legt sie ein, als Kapern, so wie von der Kapuzinerkresse auch, zu Zeiten als es keine Kapern gab. Man lernt halt immer noch was zu, egal, wie alt man ist !

    Schönen Abend

    wünscht Momo

  • Unbekannt

    Unbekannt
    22. Februar 2021 um 19:09

    Ja, liebe @Momo37 , an den Vergleich mit den Maiglöckchen dachte ich auch und hörte Omas Mahnung: Hände waschen, die sind giftig! Wenn ich aber Fletchys Ausführungen lese, ist das ja alles nur halb so wild, im Gegensatz zu den Darstellungen bei Wikipedia. Im Zweifel ist Vorsicht doch wohl das bessere Rezept.

    Netten Tagesausklang!
    Staps

  • Tanzmaus41

    Teilnehmer
    22. Februar 2021 um 20:02

    Nun, lieber Stapsi, ist ja alles bestens geklärt worden von Momo37 und Fletchy, ich brauche nicht mehr auf deine Fragen zu antworten. Bin auch lange wieder unterwegs und auch im Garten gewesen.

    Liebe Grüße

    Tanzmaus41

  • Unbekannt

    Unbekannt
    22. Februar 2021 um 22:44

    Aber ich danke Dir, liebe @Tanzmaus41 für Deinen Beitrag. Mit dem Bild vom Scharbockskraut hast Du den Anstoß für eine vielbeachtete und umfangreiche Diskussion gegeben. Sicher gibt es noch manch andere Aufnahme aus dem Pflanzenreich, zu der interessante Details erwähnenswert wären.

    Wünsche eine gesunde gute Nacht!
    Staps

  • silver-surferin

    Teilnehmer
    23. Februar 2021 um 11:28

    Jetzt habe ich voller Interesse die Beiträge gelesen. Fletchy scheint ein Kenner zu sein!

    So wurde u.a Giersch genannt, ein Kraut, das ich hasste, weil es sich munter im Garten breit machte.Worried Viel später las ich, wie gesund es ist. Allerdings entdeckte ich es in Straßennähe, das wollte ich nicht essen.

    Eine Vergiftung bei Maiglöckchen habe ich als Kind erfahren. Obwohl ich das wusste, hatte ich Gedanken verloren beim Sträußchen binden an einem Stängel gekaut. Stunden später bekam ich Brechdurchfall, Mutter fragte und fragte. Da fiel es mir ein.

    Heute im HR4 war die Rede von Weiderinde, die sehr gesund sei. Dann der Hinweis, dass Menschen, die Blutverdünner nehmen, die Rinde nicht essen sollen !!! Dazu gehören viele Ältere!

    Bleibt gesund, wünscht silver-surferin.

  • Kabama44

    Teilnehmer
    24. Februar 2021 um 12:39

    Fletchy , bitte bitte nicht das Bohnenwasser trinken …oder als Grundlage für eine Sose verwenden . Ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten , daß ich von meinem Hausarzt sowas von Schimpfe bekommen habe , weil ich Bauchweh ohne Ende hatte und kein Mensch wußte woher das kommt .

  • silver-surferin

    Teilnehmer
    24. Februar 2021 um 14:28

    Hier möchte ich meine lebenslange Erfahrung einbringen. Ich habe immer das Bohnenwasser mit verwendet und nie gehört, dass in unserer Familie je einer die Soße, angedickt mit Mehl und Butter, nicht vertrug. Zum Würzen gehört Bohnenkraut und Petersilie.

    Aufgewachsen in einer Gärtnerei wurden Bohnen verkauft, gegessen, eingeweckt. Später mit eigenem Garten war es nicht anders. Ich war froh, als wir Bohnen einfrosten konnten, denn einwecken war aufwändig, benötigte viel Zeit und oft gingen die Gläser auf.

    Noch heute esse ich gern Bohnen, allerdings sind die im Handel nicht frisch und daher zäh. Roh darf man sie nicht essen, mir haben einzelne auch nicht geschadet. Guten Appetit, silver-surferin.

Beiträge 131 - 140 von 531

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen