Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Parallelen zum Fall George Loyd?
-
Parallelen zum Fall George Loyd?
-
@Modesty – Der Junge muckst sich nicht…
Das wage ich zu bezweifeln, dass er nur auf die Bewegung des Polizisten reagiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Junge sofort wieder agiert, wenn der Druck (also die Bewegung des Polizisten) nachlässt.
Immerhin sollen mind. 10 Polizisten vor Ort gewesen sein!
Ja, und sicher ist Dir nicht entgangen, dass es dort noch mehr Menschen gab. Es handelte sich um eine Drogenkontrolle. Möglicherweise sind die anderen Polizisten damit beschäftigt den Rest der Truppe im Auge zu behalten damit nicht noch mehr passiert?
Und zu unterstellen, dass es sich um Strafe handelt wegen der vorherigen Beleidigungen – sorry Mod. das alles was Du schreibst hat nun mit Fakten nicht viel zu tun. Allerdings in meinen Augen mit Einseitigkeit.
…..können wir uns über kurz oder lang Gerichte und Gefängnisse sparen.
Ja, aber auch wenn Polizisten ihren Job nicht mehr machen können, weil jeder direkt Gewalt und unangemessen brüllt. Nur dann gehen Du und ich nicht mehr auf die Straße!
GeSa
-
Ach ja bern68, die russischen Sprichworte! Dann müssten unsere Richter ja nur unterwegs sein um bei jedem Täter, den sie verurteilen müssen, zunächst ihre 100 Km runter zu laufen . Jeder Richter eine Iron-Man?

-
Sorry Gesa, aber es geht nicht um Deine Vorstellung, sondern um die Realität. Und die ist nun mal auf dem Video zu sehen: Zwei Polizisten ruhen sich auf einem Jugendlichen aus, wobei sie gelegentlich aus Bequemlichkeitsgründen ihre Position ändern – anstatt ihm endlich Handschellen anzulegen…
Dem Debakel ging auch keine Drogenkontrolle voraus, sondern Randale vor einem MacDonald-Restaurant, bei der Stühle flogen – an der der Jugendliche aber nicht beteiligt war. Er hat sich erst nach Eintreffen der Polizei eingemischt und mit den Beamten angelegt!
Kann es sein, dass ab einem bestimmten Alter die Erinnerung an die eigene Jugend verdrängt wird? Jedenfalls im Westen? Ich meine, was damals, als es uns hier auf die Straße trieb, abging, war keinen Deut besser als das, was heute passiert… (für Ostler natürlich nicht nachvollziehbar, was man bei einigen Beiträgen wohl entschuldigend berücksichtigen muss).

Insofern erschreckt mich das nur bedingt. Ich würde mir allerdings wünschen, dass die Polizei aus den Fehlern von damals gelernt hätte – statt sich an der Brutalität ihrer amerikanischen Kollegen zu orientieren und immer noch mehr Gegengewalt hervorzurufen!
M.
-
Ich habe einmal miterlebt, wie Nothelfer und Polizisten von einem aggressiven Randalierer provoziert, bespuckt, getreten und beleidigt wurden;
mein Verständnis und Mitgefühl mit solchen Personen hält sich seither in Grenzen. -
Davon ausgehend dass es sich wie auf dem Video abgespielt hat und dass die Vorgabe dass der rechte Arm vor dem Aufstellen in Handschellen sein muss, lässt tats. auch für mich große Zweifel am Handeln der Polizisten offen. Der Bursche liegt am Boden, hat den rechten Arm unterm Kopf. Wird das Knie lockerer versucht er die Hand/den Arm vorzuziehen. Der Polizist schiebt ihn selbst immer wieder runter und verstärkt den Druck des Knies. Warum greift er den Arm nicht und zieht ihn nach vorn um ihn zu fassen? Mehrere Pol. hätten diesen schmalen Burschen dann längst aufstellen können. Selbst bei Verständnis für den Frust der Beamten, aber wenn sie nicht selbst in der Lage sind zu erkennen, dass genau diese Situation bei genauer Betrachtung zumindest Parallelen aufweist, ist ihnen kaum noch zu helfen. Interessant zu wissen wäre, was im OTon gesprochen wurde. Das ergäbe ein Gesamtbild.
Schaut man auf die anderen Vorfälle (Frankfurt, Ingelheim) die sich aktuell abspielen, scheinen einzelne Polizisten gerade so richtig Frust abzulassen. Warum bemerkt man das nie, wenn sie es mit der rechten Szene zu tun haben?
Nachtrag: mehr als ärgerlich empfinde ich allerdings, dass die Eltern psychisch betreut werden müssen. M.E. tragen sie eine deutliche Mitschuld am Verhalten ihres Sohnes. Eine wirkliche Erziehung scheint er nicht genossen zu haben. Also solten sie eher mitbestraft als mitbetreut werden.
-
@Manjana – Zustimmung, auch zum Nachtrag!
@Cocco – mein Verständnis und Mitgefühl mit solchen Personen hält sich seither in Grenzen.
Meins auch, Cocco!
Dennoch: Für die Konsequenzen solchen Handelns sind weder wir noch die Polizei zuständig. Nur die Gerichte! Das macht unseren Rechtsstaat aus. Den sollten weder Randalierer noch überforderte Polizisten kaputt machen dürfen.
Sonst wird so etwas bald zur Tagesordnung gehören:
https://www.youtube.com/watch?v=xV-Jg2a89o0
M.
-
Ebenfalls – Sorry Mod. es geht nicht um meine Vorstellung – gut – doch es geht auch nicht um Deine – Meine Annahme, dass hier auch strafend agiert…..
Und ob Randale oder Drogenkontrolle oder beides, weshalb mischt sich der Junge ein? Was uns hier auf die Straße trieb war keinen Deut besser. Stimmt, auch da gab es Steinewerfer und Angriffe,. Nicht nur die Polizei war keinen Deut besser. Der einzige Unterschied waren die Gründe. Soviel zu der Vergesslichkeit im Alter! Ich finde trotzdem, oder gerade wegen der Gründe, einen Vergleich nicht angebracht.
Was die amerikanischen Kollegen als Vorbild angeht. Wieder eine Unterstellung. Und nochmals, auf dem Video ist ein kleiner Ausschnitt zu sehen (Alles, DAS wäre Realität!) und warum? Weil es so schön an Amerika erinnert! Da kann aufgemischt werden und es gelingt offensichtlich. Weder das davor, noch das danach ist zu sehen. Ich werde es nicht ver- noch beurteilen. Ich war nicht dabei und aus einem kleinen Moment in einer mir nicht bekannten Situation kann zumindest ich mir kein Bild machen.
GeSa
Nachtrag: Und auch das von Dir eingestellte Video zeigt nicht die Vorgeschichte, sondern nur den Einsatz der Polizei. “Manipulation” nenne ich wenn nicht alles dargestellt ist. Aber was soll es, lassen wir doch öffentliche Dienste – von Sanitäter über Feuerwehr bis Polizei – vorführen. Ich wünsche all denen, die ohne Wissen verurteilen, dass sie nie diese Menschen brauchen. Obwohl da gab es doch schon jemanden, der die Polizei beschimpfte und dann als sie selbst bedroht wurde nach genau dieser Polizei rief? Oder täuscht mich da meine Altersvergesslichkeit?

GeSa
-
@Manjana – die Eltern psychisch betreut werden müssen. M.E. tragen sie eine
deutliche Mitschuld am Verhalten ihres Sohnes. Eine wirkliche Erziehung
scheint er nicht genossen zu haben.Warum immer auch die Eltern betreut werden. Um noch mal auf die hier angesprochene Vergesslichkeit des Alters zurückzukommen. Auch unsere Eltern, sowie die Eltern heute, wussten nicht immer in welcher Gesellschaft wir uns befanden. Da waren bestimmt auch, unabhängig von der Erziehung, “Freunde” dabei, die die Eltern lieber nicht kennen sollten!
GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
cco