Startseite Foren Religion & Glauben Ohne Religion geht es nicht!

  • Ohne Religion geht es nicht!

     realo antwortete vor 1 Jahr, 10 Monate 17 Teilnehmer · 55 Beiträge
  • realo

    Teilnehmer
    8. Januar 2024 um 9:50

    Genau, Fragen von außen beantwortet bringen zwar Zuwendung, aber sie sind kaum die Antwort auf das eigene innere Selbst. Eine Lebensphilosophie kann man nur aus eigenen Erfahrungen und eigenen Denkprozessen gestalten, über das passive Anschauen von Videos oder Fernsehsendungen geht es nicht. Sie dienen zur Unterhaltung, zur Entspannung, zum mal abschalten und dem Gehirn eine Pause gönnen. Will man sein Selbst entwickeln, Antworten auf Fragen über sich selbst und die Welt finden, dann fängt man an zu lernen. Hat einen Lehrmeister vor Ort, einen Menschen aus Fleisch und Blut und hat theoretische Unterlagen in Form von Büchern und Schriften. Da erfährt man sehr ausführlich, was kluge Menschen in der Vergangenheit entdeckt und erforscht haben. Der Vorteil von Text, man bekommt die Fakten und die Bilder und Illustrationen entwickelt man mit Fantasie selbst. Das ist ein aktiver Prozess der Gehirnbildung, genauso wie bei der Sitzmeditation oder anderen Meditationsformen, stets ist der eigene Gedanke, die eigene Idee und die eigene Visualisierung im Vordergrund. Darum geht es, zu den eigenen Fragen selber Videos im Kopf ablaufen lassen als Antwort auf die persönlichen Bedürfnisse. Sie müssen nicht alles gleich von Anfang an richtig beantworten, die eigene Persönlichkeit entwickelt sich so nach und nach. Wenn man das, was man da theoretisch visualisiert hat, im Alltag praktisch ausprobiert, dann spürt man, ob es passt. So ist es auch mit dem Glauben, man kann sich von der christlichen Kirche oder Videos vorgeben lassen, was man glauben soll und sich verbiegen, um das zu tun, man kann aber auch in sich hineinspüren, was man selbst für einen Glauben entwickeln möchte und so auf Antworten kommen. Das geht in jedem Alter und mit jeder Geisteshaltung. Ich meditiere sehr viel, weil ich dabei bei mir selbst bleiben kann und nicht in irgendwelche Schablonen flüchten muss. Auf diese Art kommt z.B. die Abwaschmeditation zustande, ich wasche das Geschirr nicht ab, weil meine Eltern mal gesagt haben, dass man das tun muss, sondern weil es mir ein Bedürfnis der Reinigung ist und ich gerne sauberes Geschirr habe. Dadurch geht es leicht von der Hand und macht Spaß im Leben. So ist es mit vielen Dingen im Alltag, wenn man unsicher ist, was wohl richtig oder falsch ist. Wenn man in sich hineinspürt, bei einer ruhigen Minute, findet man die persönliche Antwort. Wenn man die dann konsequent vertritt, unabhängig was andere sagen, hat man die eigene Philosophie für sich gefunden.

  • Glueckstag

    Teilnehmer
    9. Januar 2024 um 0:13

    @Sangoma, ich war nur neugierig und kam deshalb auf die Idee am 6.1. die Frage
    nach den Beiträgen ” ERF Mensch Gott” auf You Tube zu stellen.
    Eigentlich dachte ich dabei über evtl. eine Diskussion darüber nach.
    Hier entstand nun ein ganz falsches, verzerrtes Bild meines Beitrages.
    Ich brauche auch keine Meditation um mich oder eine Wahrheit zu finden.!
    War ja gut gemeint von Dir, deshalb hab Dank. LG G

  • Sangoma

    Teilnehmer
    9. Januar 2024 um 7:10

    Hi Glueckstag.

    Danke für deine Zeilen. Meditation (Buddhismus) ist eigentlich keine Religion. Eher eine Lebensweise. Der Kult heutzutage, wird von den Menschen gemacht.

    Für Siddhartha Gautama war es Entspannung und dabei soll er gewisse Erlebnisse gehabt haben. Es ist wie mit Religionen auch. Der Mensch baut das weiter aus. Das war aber sicher nicht im Sinne des Starters, genau wie Katholiken, Muslime usw. Man muss nur Geduld haben, dann wird man es eines Tages selbst erfahren.Innocent Einer meiner Freunde hat es gestern erfahren, mit 83.

    LG Hubert

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    9. Januar 2024 um 8:03

    @Sangoma

    Beitrag von 7:10

    Guten Morgen, lieber Hubert – ich beschäftige mich seit Jahren mit dem B., habe auch an der Uni während des Sen.Studiums einige Vorlesungen von einer buddh. Nonne gehört. Besonders die Bücher von Thich Nhat Hanh habe ich mit großem Interesse gelesen.

    Für mich ist der Buddhismus keine Religion, sondern eine Philosophie. Herzl. Grüße ans Kap – Ricarda01 aus der kalten Oberpfalz.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    9. Januar 2024 um 8:17

    Hi Ricarda, und genau so ist es. Auf jeden Fall beruhigt es den Körper und vielleicht kommt mal die ERLEUCHTUNG. Schau ma mol.

    LG Hubert

  • realo

    Teilnehmer
    9. Januar 2024 um 9:33

    Ohne Frage gibt es im Buddhismus viele gute Ansichten, die sich hier in der westlichen Welt für den Alltag umsetzen lassen und eine Lebensqualität entsteht. Jedoch wie bei allen Sachen sollte man es nicht übertreiben und zu fanatisch dran kleben. Ich glaube weder an die Erleuchtung wie es Buddha erfahren haben soll, noch an die Wiedergeburt, die das ganze Thema Karma mit sich bringt. Ich glaube an Ethik und Moral in der schlichten, authentischen Form. Halte die Praxis der Achtsamkeit und die Meditation für hilfreich, um mit dem Leid im Dasein, wie es Buddha ausdrückt, umzugehen. Aber Videos anschauen auf YouTube hat mit diesen Lebenspraktiken kaum etwas zu tun, es ist zu sehr passives bedienen.

Beiträge 41 - 46 von 46

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen