Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Kiek in!
-
Moin NiSa´s und umzu!
Komisch, mit Ehrgeiz habe ich noch nie ganz viel zu tun gehabt. Höchstens, eine Arbeit anzugehen und zuende zu bringen.
Das brachte dann auch Wohlbefinden.
Ich wünsche euch einen entspannten, erfreulichen Tag!
-
Mahlzeit!
JETZT (März/April) ist die Zeit für “Stint”
Möchte gern mal wieder „Hamburgisch“ essen: Stint.
Erinnere mich, es ein Mal gegessen zu haben und dass es sehr gut schmeckt. Stinte sind kleine, dem Hering ähnliche Fischlein, die im Frühjahr in großer Stückzahl oft als „Stint satt“ gebraten serviert werden. Der Kopf ist dabei entfernt, der Rest komplett gegessen. Oft, aber nicht immer, sind vorher die Innereien und Gräten entfernt. Falls nicht, mit einem Finger aufschlitzen und den Grätenstrang entfernen.
Gehört jetzt nur noch zu den “leckeren” Erinnerungen.
Allen Inkiekers guten Appetit zum Mittag!
Gruß -k -
Stint habe ich auch einmal gegessen, fand sie aber nicht sooo lecker.
-
Gerade habe ich die Vögel mit Futter versorgt, die BIO-Tonne zur Straße gerollt und dabei mal das Wetter gefühlsmäßig getestet. Brrrhhhh….
Oben auf dem Deich noch mehr! -
@SFath Da bist Du mir einen Schritt voraus – ich habe Stinte noch nie gegessen.
Ich werde ihnen nicht hinterherlaufen, aber werde sie probieren, wenn ich ihnen “begegne”. (Allerdings, wenn sie in Geschmack und Zubereitung den portugisischen “Sardinhas assadas” entsprechen, würde ich zulangen
)Stint soll nach Gurken schmecken – bisher habe ich mich auf diese beschränkt.

-
Das ist ja interessant,
der Hinweis auf Gurken (Gurkenfisch) war mir nicht bekannt.
Wäre auch egal gewesen, wenn das “typisch” ist und nicht ein Beweis für Verunreinigung, hätte ich nichts dagegen. Gurken esse ich ja auch gern.
Gehören z.B. bei Labskaus immer dazu.
Nur wo und wann ich Stint aß – das weiß ich nicht mehr (evtl. im Wattkieker Harlesiel?)Egal, würde ihn auf jeden Fall wieder mal gern essen (bin ja ´n oller Fischkopp).
Gruß -k -
Winsen/Luhe scheint ein Zentrum der Stint-Restauration zu sein. Immer, wenn ich in der Nähe war, war keine Stint-Saison, und wenn Saison war, war ich nicht in der Nähe.

Aber hier gibt es Scharntjes, (Kliesche), und die schmecken mir auch
.So eine Art “Wattkieker”, (nur kleiner – das ist in meinen Augen kein Fehler) haben wir in der Nähe auch – seit ich hier wohne, war ich bereits 2 mal dort —-> Fisch
Um manche Speiskarte zu deuten, habe ich (außer Scharntjes) hier ein paar Namen dazugelernt, z.B. Kibbeling, Speckendicken,, Snirtje (-Braten) , …
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate von
Fagus bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate von
Fagus bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate von
-
Moin Niedersachsen und Besucher. Wünsche einen gelungenen Wochenstart, Wetterchen ist ja klasse.
Gerade gelesen:Mit schlechten Gesetzen und guten Beamten lässt sich immer noch regieren,
bei schlechten Beamten aber helfen die besten Gesetze nichts.
(Otto von Bismarck)Bleiben wir auf jeden Fall munter alle!
Gruß aus der Südheide -k -
Guten Morgen,
Ich muss nochmal auf die Stint-Saison zurückkommen. Gegessen habe ich sie ein paarmal in einem alten Gasthaus an der Lühe gelegen, die dort in die Elbe mündet. Susanne wird die Örtlichkeiten kennen. In dem Gasthaus fühlte man sich zurückversetzt in die 50er Jahre, zum einen durch die Einrichtung, zum anderen durch das deftige Essen in großen Portionen. Den selbstgebackenen Kuchen hat man sich dann auch noch reingequält, weil er so lecker war.
Das alles gab es zu moderaten Preisen. Ist aber schon ein paar Jahre her.Grüße von hibiscus
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 4 Wochen von
hibiscus bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 4 Wochen von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.