Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Kiek in!
-
Sa. 11.01.
Moin Niedersachsen und Inkiekers;
Von einem großartigen Landsmann:Solange Herz und Auge offen,
Um sich am Schönen zu erfreun,
So lange, darf man freudig hoffen,
Wird auch die Welt vorhanden sein.
(Wilhelm Busch)Stimmt, Willem, jeden Morgen wenn die Sonne aufgeht ist bewiesen: Sie dreht sich noch, unsere gute alte Erde.
Wünsche einen erfolgreichen und gemütlichen Samstag und grüße aus der Südheide.
Bleibt munter! -k -
Guten Morgen Niedersachsen, @klabu dir auch ein schönen guten Morgen. Hier scheint die Sonne, es ist kalt. Was uns aufgefallen ist es sind keine Vögel ( Spatzen mehr auf dem Hof. Die Jahre vorher waren hier soviele Vögel. Wo sind die Spatzen hin? Sogar im Garten wo die Hühner laufen, sind fast keine da. Wie ist das bei euch ? Ich wünsche einen sonnigen Tag .
-
Moin @anneg Anneg, Spatzen – das kann ich bestätigen.
Habe zwar den Garten und auch Hühner nicht mehr, aber an dem Meisenknödel vorm Fenster haben sich sonst viele am Vormittag bedient. Dieses Jahr keine, aber auch nur wenige Meisen. Nun bin ich ja im Dorf und denke, viele Mitbewohner füttern die gefiederten Freunde und manche haben leckereres Futter als ich. Was spez. Spatzen betrifft, die sind ja gern auf einem Misthaufen, besonders von Pferdemist, da darin wohl mehr unverdaute Körner stecken. Komme aber nicht mehr dort vorbei, konnte früher in der Nähe bei einem Pferdehof sowas immer beobachten. Aber Schwankungen in Aufkommen und Verhaltensweise gibts öfter mal.
Gruß -k -
Das kann ich ähnlich bestätigen : Bei uns gibt es nur noch Fischreiher , Raben und Bussarde . Selbst die Tauben sind verschwunden . Tach auch noch ……….
-
Meine Futterstelle ist aber gut besucht und ich denke von sehr vielen Spatzen. Sie ist weit weg vom Fenster und so kann ich leider nicht sehen, wer da alles kommt. Aber wenn sie leer ist und ich komme mit dem Futtereimer raus, geht in der Hecke daneben großes Geschrei los – eindeutig von Spatzen. Sie lieben diese etwas wilde Hecke!
Wilhelm ist immer wieder eine erfreuliche Lektüre – ich liebe ihn!
Habt einen angenehmen Tag!
Mondin
-
12:00 Mondin @Mondin so ähnlich ist bei uns auch;
Spatzen, Amseln, Meiserln, Rotkehlchen und andere Gefiederte
laben sich gerne an unserem Angebot. Wenn ich nicht rechtzeitig
nachfülle, wird sogar an die Scheibe geklopft.
Gelegentlich huscht auch schon mal ein Eichhörnchen vorbei.
Nachbars Katze hat wohl endlich begriffen, dass der Ansitz keinen Sinn macht,
weil das Schutzgitter einen Spontan-Angriff nicht zulässt.(●’◡’●)LG
-
Hallo in die NiSa-Runde! Hier im Elsass habe ich hauptsächlich die Standardvögel vor dem Fenster meiner Stadtwohnung, mit Rasen und Beeten davor: Kohlmeisen, Spatzen, Amseln usw. Durch den extrem nassen Sommer könnte es wohl sein, dass der Nachwuchs nicht üppig geraten ist. Es gibt aber in den Rheinauen ringsrum wieder massenhaft Störche, dazu entlang der vielen Wasserläufe zahllose Enten, Blässhühner, Fischreiher und Nilgänse. Jetzt bei dem Kälteeinbruch kommen noch vermehrt die Schwäne und Möwen in die Stadt, um sich windgeschützt zu verkriechen. Gäbe es weniger freilaufende Katzen, hätten wir vermutlich auch ein paar Piepmätze mehr – aber gegen diese Raubtiere ist hier noch kein Kraut gewachsen.
-
Moin nochmal
Friesensprüche – auch für Plattsnacker schwierig.
Beispiel:Tö Pingster spring ali jong Hingster.
Zu Pfingsten springen alle jungen Pferde.
(auf Sylt)Guten Abend! -k
-
So. 12.01.
Moin in den Norden und nach Überall.
Zum Sonntagabend hier mal wieder ein Friesenspruch – auch für Plattsnacker nicht leicht zu verstehen:Leewer schephörd bi a dik üüs bürgermääster bi a Wik.
Lieber Schafhirte am Deich als Bürgermeister in Wyk.
( auf Föhr)Guten Abend! -k
-
Danke Klabu, das ist ein gängiger Spruch auf meiner Heimatinsel
.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.