Startseite Foren Regionalforen Niedersachsen Kiek in!

  • Kiek in!

     klabu antwortete vor 1 Tag, 6 Stunden 35 Teilnehmer · 1,415 Senden
  • Fagus

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 13:08

    @SFath Auch ich fahre leider noch zu gern Auto (“eigentlich” brauche ich es jetzt hier in der Kreisstadt nicht wirklich, aber es macht mir (noch) Freude.) Zudem fahre ich gern ins nahe Holland, und gelegentlich in ein Fischrestaurant am Wasser.

    Verkaufen brächte auch nicht viel, denn es ist mittlerweile 16 Jahre alt.

    Bis jetzt spüre ich noch keine Einschränkungen, aber auch ich achte sehr auf die Meinung, die Reaktionen, und die Signale meiner Mitfahrer.

    Fagus

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Wochen von  Fagus bearbeitet.
  • anneg

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 14:02

    Guten Tag,@klabu ich brauche das Auto auch, wir leben auf dem Dorf …es ist so wie SFath es beschreibt. Heute waren wir in Bad Bevensen da haben wir ein Esskastanieenbaum entdeckt. Ich habe die Früchte aufgesammelt, sie stechen das wüsste ich nicht. Da die Wildschweine jetzt wieder auf den Felden sind und lieber tierische Nahrung suchen , haben sie die Wiese duchpflügt. Der Pächter rief an und sagte die Wiese muss wieder eingedeckt werden. Mein Mann ist gerne draußen in der Natur. So hat jeder sein eigenes Hobby.

  • SFath

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 14:47

    Dass hier Esskastanien wachsen @anneg, wußte ich nicht. Sie sehen ja aus wie kleine Igel. Und schmecken hoffentlich gut!

  • klabu

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 15:47

    @anneg
    Moin Anneg und Inkieker.
    Esskastanien in Bad Bevensen – habe ich bei meinen oftmaligen Aufenthalten dort auch kennen gelernt. Ich mochte sie.
    Hab nun ´s Nickerchen hinter mir und lese grad:

    “Man müsste wieder durch den Stadtpark laufen
    mit einem Mädchen, das nach Hause muss
    und küssen will und Angst hat vor dem Kuss.
    Man müsste ihr und sich – vor Ladenschluss –
    für zwei Mark fünfzig ein paar Ringe kaufen.”
    (Erich Kästner)

    Danke Erich für diese Erinnerung, ist zwar schon ´n büschen her,
    aber schön wars schon. 🙂
    Angenehmen Abend allerseits.
    -k

  • anneg

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 15:48

    @SFath wir essen die nicht. Wir fanden es interessant so ein Baum zu sehen.

  • SFath

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 16:57
  • Fagus

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 18:03

    @klabu

    Ein Tanz auf dem Vulkan, Kästner-Zitate zu veröffentlichen ( Copyright) Dem Vernehmen nach sollen die Nachkommen Kästners mindestens eine Agentur beschäftigen, solche Fälle aufzuspüren und zu verfolgen

  • Fagus

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 18:11

    @SFath Das kann ich bestätigen. Gelegentlich finde ich die bei Lidl und habe sie sowohl in der Heißluftfritteuse geröstet, als auch gekocht, und sie so heiß, wie möglich genossen.

  • klabu

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 18:31

    Moin @Fagus Fagus, grüße dich.
    Danke für den Hinweis.
    Habe mir vor Jahren das Buch gekauft >Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke< und schreibe daraus die gelegentlich gebrachten Zitate jeweils ab (also keine Kopie irgendeiner Quelle). Gebe den Autor jedes Mal mit an und hatte bisher noch keinerlei Einwände oder Rückfragen von irgendeiner Stelle.
    Ich denke, gewisse Kritiker könnten das Vorgehen eher als Werbung für K. Literatur verstehen.
    Da ich grundsätzlich Positives / Unkritisches / gerne Heiteres etc. ins Forum einstelle, erwarte ich keine Schwierigkeiten irgendwelcher Art.
    Zu dir noch: Dich beneide ich – bei jeder Erwähnung >Ostfriesland, Küste, Fisch usw.<, da ich ja mind 20 Urlaube dort verbracht habe – Carolinensiel – Harlesiel.
    Guten Abend und
    bleib munter – ich versuchs auch immer (noch).
    -k

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 18:33

    Das Einlegen der Maronen in Wasser was dann die Schale der Maronen aufweicht, was zwar das Schälen erleichtert, aber auch die Textur der gerösteten Maronen beeinträchtigt. Sie werden weniger knusprig.

    Austrocknen vermeiden: Ein weiterer Punkt ist, dass das Einweichen in Wasser dazu führen kann, dass die Maronen beim Rösten nicht die gewünschte Röstaromen entwickeln, da sie möglicherweise zu viel Feuchtigkeit aufnehmen.

    Alternative Methoden: Stattdessen empfehlen Köche, die Maronen einfach gut einzuschneiden und sie direkt zu rösten. Dies sorgt für eine bessere Bräunung und ein intensiveres Aroma.

Beiträge 1,371 - 1,380 von 1,415

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen