Startseite › Foren › Themen des Tages › Merz kommt mit Privatflieger zur Lindner-Hochzeit
-
Merz kommt mit Privatflieger zur Lindner-Hochzeit
-
So viele Leute! Grausam. Bei mir waren es 2 Frauen, meine Frau und die offizielle Traufrau. Das war 1999 in Freital bei Dresden, dem Geburtsort meiner Frau. Jeder, wie er mag!
-
Ich glaube, das heißt Standesbeamtin
.Constantia
-
…tja Wattfrau, es ist wirklich eine Schande, dass die prominenten Gäste die Einladung angenommen haben…
-
@Constantia 14:06- für voll genommen und Vergünstigungen – auch Gründe
In unserer Generation gab es auch oft – musste heiraten = schwanger. 
Nichts davon waren bei mir Gründe – als ich 1970 mit meinem Verlobten zusammenzog musste wir der Vermieterin in die Hand versprechen “schnell” zu heiraten, denn es gab noch den Kuppelparagrafen. Wir konnten sie beruhigen, der Hochzeitstermin stand schon. Und nein, keiner meiner runden Geburtstage war teurer – sagten meine Eltern, denn die richteten die Hochzeit aus, wie es üblich war. Oh manno, die Vergangenheit, irgendwie taucht sie immer wieder auf.

Jeder, wie er mag – ein Satz nach meinem Herzen!
GeSa
-
stimmt Malonia, DAS wundert mich bei allem Für und Wider am meisten….
-
………die prominenten Gäste die Einladung angenommen haben. @Cocco
Nicht nur das – Herr Lindner und jetzige Gattin hätten ja wirklich mal überlegen sollen wen sie, bei ihrer Prominenz, vor den Kopf stoßen sollen und nicht einladen können.
Realitätsfern – mehr fällt mir dazu nicht ein!GeSa
-
Muß nicht verwundern, denn es ist “nur” ein Segnungsakt – keine kirchliche Trauung, oder kath. Sakramentshandlung.
-
Ob Segnung oder Trauung – ist für mich nur eine Namenssache für ein-und dieselbe Angelegenheit. Nur weil man es anders benennt, wird daraus nichts anderes. Ich denke dabei an die Trauung homosexueller Paare in Schweden, anstatt Trauung wird das kirchliche Wort „Segnungsakt“ offiziell verwendet.
Diese Form der “Umbenennung” einer Trauung ist ein reine „Ermessensentscheidung“ der Kirche, um niemanden auszuschließen – ein Kann, kein Muss.
Meine Einstellung ist: Man ist gläubig und Mitglied der Kirche oder nicht. Wenn nicht, kommt keine kirchliche Hochzeit in Betracht. Passt für mich sonst nicht richtig zusammen, schon gar nicht in solch großem Stil.
-
Ein “Segnungsakt” @SFath ..wofür aber selbst Frau Käßmann wenig Verständnis zu haben scheint 😉lg >>>>
-
Es war zu erwarten, dass das Thema die Meinungen wieder aufeinanderprallen lässt. Und so ist es wie es häufig ist .. die einen sagen so und die anderen denken anders. Wie gut, dass es genau so möglich ist.
Stelle mal den Artikel des Herrn Grimm ein
Vorhin im BR der Sonntagsstammtisch. Am Ende stellen die Teilnehmer immer ihre Freude und ihren Ärger der Woche vor. Christian Neureuther eine Min. von 54 – 55
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/sonntags-stammtisch/index.html
Stellt sich die Frage .. aber Herr Neureuther, sind sie etwa neidisch?

Allen Protagonisten wäre ein gewisses Feeling für die aktuelle Situation zu wünschen gewesen. Sie hätten es wissen müssen, welche Resonanz aus diesem Rundumverhalten, erfolgt. Man wird sehen, ob die Sommerpause ausreicht um es vergessen zu lassen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.