Startseite Foren Politik - Zentrale Lehrermangel schnell gelöst

  • Lehrermangel schnell gelöst

     Heigi antwortete vor 2 Jahren, 9 Monate 10 Teilnehmer · 27 Beiträge
  • Sangoma

    Teilnehmer
    7. Februar 2023 um 6:54

    Heigi guten Morgen. Es ist natürlich bequemer auf die Uni zu gehen als einen Beruf zu erlernen. Dann kommt bei euch auch noch die Bürokratie, Gesetze und Vorschriften dazu. Das haben wir alles nicht. Ich muss mir auch, bei einem Handwerker von der Strasse, keine Gedanken machen ob er ein Schwarz-Arbeiter ist. Hauptsache er macht einen guten Job. Meistens empfehlen wir uns die Handwerker. Ist eben ein anderes System. Wir wollen ja frei leben.Grin

    LG Hubert

    Heute Morgen war es etwas nebelig.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    7. Februar 2023 um 7:06

    Mondin, öffentliche Schulen werden natürlich vom Staat finanziert. Unterrichtsmaterie ist gleich. Ja sie bekommen sogar noch Essen. Unsere Kinder wachsen 3 sprachig auf. 2 davon sind Pflicht in der Schule. Aber es herrscht eben Disziplin. Die Kinder sind, mangels Wohlstand, nicht so verwöhnt. Kann man nicht vergleichen.

    LG Hubert

  • Unbekannt

    Unbekannt
    7. Februar 2023 um 7:41

    @Heigi,sicher würden Schuluniformen helfen, nur kenne ich die nur von Länder, die immer höhere Temperaturen haben. Bei uns wäre das schwierig.

  • Paesi

    Teilnehmer
    7. Februar 2023 um 8:27

    Es gibt auch an manchen deutschen Schulen Schulkleidung/Schuluniform, vorwiegend in Privatschulen, aber ebenfalls in einigen staatlichen Schulen wie in Hamburg. Ähnlich ist es in Österreich.

    In den USA und Kanada gibt es an staatlichen Schulen zwar keine Uniformen, aber einen Dress Code. An Privatschulen hingegen können Schuluniformen Pflicht sein.

    Schulkleidung hat nach meinem Dafürhalten nichts mit Temperaturen in Ländern zu tun, sondern mit Traditionen wie in Australien, Neuseeland, Südafrika und einige andere. Da geht das Tragen von Schuluniformen auf die englische Kolonialzeit zurück. United Kingdom gilt als das Mutterland der Schuluniform. Da ist es nicht immer warm und passende Schulkleidung gibt es auch für kalte Tage.

    Ein moderater Dress Code wäre auch für deutsche Schulen ein gangbarer Weg.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    7. Februar 2023 um 8:35

    Roterose, natürlich haben wir für die kälteren Tage, bei der Kleidung, auch gesorgt.

    LG hubert

  • Heigi

    Teilnehmer
    7. Februar 2023 um 15:49

    Hallo @ Sangoma/Hubert, hier, in Nordseenähe, war auch ein sonniger Morgen und die Sonne scheint immer noch. 🙂 Ein schönes Bild zeigst du.

    Stimmt, Bürokratie haben wir in D (über)reichlich, auch Schwarzarbeit gibt es gelegentlich ;-).

    Aber ob es “natürlich” bequemer ist, zu studieren, sei mal dahin gestellt. Immerhin studieren ja die meisten Leute, um auch mal einen Beruf auszuüben. Und wer es mit dem Studieren ernst meint, hat auch ganz schön zu tun. Dass jemand ohne offiziellen Berufsabschluss einen guten Job machen kann, steht für mich außer Frage. Dies hat sich nun auch bei deutschen Politikern herum gesprochen, die aufgrund des eklatanten Fachkräftemangels nun auch nachweislich tüchtige Menschen z. B. aus Migrantenkreisen hier arbeiten lassen wollen, d. h., wenn sie sich nach einer gewissen Zeit bewährt haben. Dieses Modell wird momentan ja gegen den Lehrkräftemangel eingesetzt, bzw. ausprobiert, die sogen. Quereinsteiger können da nach einer zusätzlichen pädagogischen Ausbildung durchaus hilfreich sein. Mein Cousin hat u. a. Germanistik studiert (kein Lehramt), keinen Arbeitsplatz gefunden und seit Jahrzehnten als Taxifahrer in Berlin sein Brot verdient. Obwohl er inzwischen im Rentenalter ist, bekam er das Angebot, in Brandenburg an einer Grundschule zu unterrichten. Dort ist der Lehrermangel bes. groß. Seine Einstellung zum Lehrerberuf hat sich nun doch ein bisschen geändert…

Beiträge 21 - 26 von 26

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen