Startseite Foren Open house Legalisierung von Cannabis - richtig oder falsch?

  • Legalisierung von Cannabis - richtig oder falsch?

     realo antwortete vor 2 Monate, 4 Wochen 14 Teilnehmer · 69 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    28. Februar 2024 um 14:30

    Oh ! @realo Nun bin ich aber höchst erstaunt , über diese-Deine Erklärung vom 27.2. 2024 um 17:31

    In klarer und sauberer – voll verständlicher Ausdrucksweise dargelegt !

    Hoffentlich, nimmt das jeder so, oder ähnlich wahr wie ich , das von meiner Seite ;- Hut ab !Thumbsup

    Es ist eben wie es ist, die “Persönlichkeit” , denn genau das ist “des Pudels Kern “

  • forscher

    Teilnehmer
    28. Februar 2024 um 14:55

    Und ein Punkt der sog. “Persönlichkeits-Störung” ist zum Beispiel schon dieses ;-

    … will haaaben mehr – viel mehr und noch viel stärker…

    Hier beginnt der Punkt der ausgeprägten Maßlosigkeit , welcher früher oder später auch ins “Verderben” führen kann .

  • forscher

    Teilnehmer
    28. Februar 2024 um 15:07

    Kleines Beispiel: Mein ( Gott gebe ihm die ewige Ruhe ) frühzeitig verstorbener Freund und Nachbar, verbrauchte für gerade mal 6 laufende Meter Bürgersteig 1,20 Meter breit, bei einer einzigen streuung 2 Kg. Streusalz ! Das hier nur 1 Punkt , denn diese von seiner Frau bestätigten Maßlosigkeit , begleitete den armen Jürgen in ALLEN Lebenslagen;- bis zu seinem Ableben.

  • realo

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 10:36

    Natürlich, Sucht ist etwas, was zur Maßlosigkeit führt, die Gier nach dem Stoff, nach dem man süchtig ist, wird vom Willen unabhängig. Ein Automatismus des haben Wollens. Große Teile der Marktwirtschaft basieren darauf und machen so ihren Umsatz. Es ist ja nicht nur die Sucht bei Drogen, sondern bei allen Gütern. Deshalb relativiert sich der Cannabis-Konsum, macht wie Rauchen oder Kaffee trinken weniger körperlich abhängig, sondern psychisch, was den Genuss angeht. Cannabis konsumieren ist im kleinen Umfang möglich, im Gegensatz zu Autos oder Häuser konsumieren müssen. Wie gesagt, die Einstiegsdroge ist Quatsch, wenn in der Psyche alles in Ordnung ist, auch etwas Süßes essen führt nicht zur Zuckersucht, außer es gibt eine gravierende seelische Schieflage. Dann ist jedoch nicht der Stoff Schuld, das Süße, sondern die eigene psychische Verfassung in Seele und Gehirn. Gierig wird man, weil es Defizite gibt, die man ausgleichen möchte. Wir Deutschen bilden uns ein, dass wir viele Defizite haben, so gibt es auch viele Süchtige.

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 14:30

    @realo Du sagst es und so ist es ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 15:21

    Auch Du sagst es ;- @Rhoenflitzer

    Ich möchte hiermit auch noch den Möbelriesen IKEA erwähnen , welcher das große “haben wollen” der moderne ausnützt und immer wieder billige sog. Maßivholz Bausätze ( hier Kiefer ) auf den Markt wirft. Hier wird ein großteil unserer jüngeren Zeitgenossen, dazu verleitet im Schnitt alle 5 Jahre durch immer neue Modelle und Trends ihre bisherigen wegzuwerfen (Sperrmüll ) um wieder mal die vorgebenen Wege der IKEA – Verkaufshallen zu durchwandern , welche der Kaufeslust bis hin zur Sucht in dementsprechender Deko äußerst förderlich dargestellt wird.

    In früheren Zeiten wurden einmal angeschafte herkömmliche Gebrauchsmöbel sogar über Generationen weitervererbt und auch benützt.

    Wobei ich hier noch erwähnen möchte, auf Grund meiner Ausbildung, auch den Handwerklichen Möbelbau erlernt zu haben, welches ich auch in einer Zeit der Selbstständigkeit , inklusive von Restaurierungen von Alten Laubholzmöbeln, auch ausgeführt habe.

    Über die ganzen sog. ( 100 jährige Kiefernbäume) welche allein durch diese Holzverschwendung , in Form von riesigen Kahlschlägen bis in die Karparten ihr “da-sein” beendet wird, möchte ich gar nicht reden.

    Ps. Es gibt hier entsprechende Fernseh-Dokumentationen, welches vorallem den besagten Möbelriesen betrifft.

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate von  forscher bearbeitet.
  • forscher

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 15:43

    Und ähnlich sieht es auch aus bei technischen Gebrauchs-Gütern – vorzugsweise Elektrogeräte, wobei zumindest ich feststellen mußte, das hier sogar Werkseitig , vorallen bei den Billigen Modellen aus den Balkangebieten sog. Sollbruchstellen so eingebaut sind , das gleiche meistens kurz nach Ablauf der gesetzlichen Garantie , hi ;- “das zeitliche segnen” ohne der Möglichkeit einer Reparatur.

    Beispiel eines Geschirrspülers, hier die Hochdruck-Pumpe, welche in Epoxitharz eingegossen ist !

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 17:18

    Ich kenne 2 Fälle, wo Alkoholiker trocken wurden, nachdem ihnen deutlich die Folgen des Weitermachens klipp und klar vor Augen geführt wurden. Es ware zwei meiner Mitarbeiter. die mich wahrscheinlich gerne erwürgt hätten, als ich die Sache habe auffliegen lassen mit allen Konsequenzen. Zwei Jahre später war einer der beiden ehrenamtlich im Werk als Drogenberater tätig und beide waren mir dankbar. Die Kollegen mit dem – …”das war das letzte Mal, verstanden?” hatten bis zu diesem Zeitpunkt Null erreicht. Erst nach der “harten Tour” kam die Einsicht.

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 18:12

    Nun ja , @Holzhacker die Bezeichnung “Trocken” ist richtig, das heißt aber nicht, von der Sucht geheilt ;- weil medizinisch nicht mehr möglich, nach meiner Kenntnis !

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 18:20

    Und an dem Begriff : “Teufel-Alkohol” sag ich u.a. auch, ist was wahres dran, den nur die Alkohol-Sucht ist medizinisch unheilbar , weil…)))

Beiträge 51 - 60 von 65

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen