Startseite Foren Open house Legalisierung von Cannabis - richtig oder falsch?

  • Legalisierung von Cannabis - richtig oder falsch?

     realo antwortete vor 2 Monate, 4 Wochen 14 Teilnehmer · 69 Beiträge
  • Wattfrau

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 17:47

    @Genuss 28.2. – 17.41

    Das braune Zeugs ist schon bekifft ohne Droge.

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 17:58

    @happyday Sollte eine Antwort , der meiner Person wünschenswert Deinerseits sein, was Deine gewünschte “Aufklärung” betrifft, so lass es mich wissen, ansonsten werde ich meine persönlichen Erfahrungen aus den 70igern mit diesem reinen Harz (THC ) der Blüte von der Weiblichen Hanfpflanze logischerweise für mich behalten ;-Slight Smile

    Eines schon vorab, was genau bei dieser Art, eine Überdosierung betrifft, zumindest beim inhalieren des Rauches , das ist so gut wie nicht möglich, den vorher “singen die Engelein”

    Noch ein 2. wichtiger Punkt : Alkohol macht viele Menschen agressiv, der etwa nur 2stündige THC – Rausch, bewirkt genau das Gegenteil ! BEMERKUNG : meine persönliche Erfahrung aus jungen Jahren !!!

  • seestern47

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 18:10

    Dito @Yossarian 🙋‍♀️

    @Heigi – auch an Deinem Beitrag ist viel Wahres dran, denn letztendlich müssen die Kosten von der Allgemeinheit bezahlt werden.👍

    Im übrigen finde ich, dass Jugendliche zu leicht an Alkohol und Zigaretten 🚬 herankommen.

    @Schön, Deine Geschichte @Wattfrau 👏🫶

  • happyday

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 18:28

    @forscher

    Sorry, mir erschließt sich deine Frage ( falls es eine Frage sein sollte ) nicht. Thinking

    Seit Jahren ist u.a. die Hirnforschung eines meiner Hobbies.

    Tatsache ist, dass frühesten mit 25 Jahren das Gehirn voll entwickelt ist.

    Es gibt inzwischen weltweit Studien, die eindeutig belegen, dass Canabis die Struktur des jugendlichen Gehirns verändert, mit fatalen Folgen…Es kommt zu nachlassender Konzentrationsfähigkeit und impulsivem Verhalten:

    Gerade im Jugendalter kann der Konsum von Canabis die Hirnstruktur schädigen und es verändert sich damit auch das Verhalten der Jugendlichen, z.B. hin zu mehr Aggressivität, Gewaltbereitschaft und mangelnde Konzentration. – Kurz gesagt, es kommt zu bleibenden Schäden im jugendlichen Gehirn.

    Wenn du persönlich keine Schäden davon getragen hast, dann warst du vermutlich älter als 25 Jahre.

  • realo

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 18:32

    Der Mensch und seine Drogen, ein ewiges Thema seit eh und je. Es wird sich durch das neue Gesetz nicht wirklich viel verändern. Wer kiffen möchte, kifft schon immer. Sicher in Bayern ist es sehr streng, da wird am Bahnhof gefilzt und wehe es kommt ein Krümel zum Vorschein, aber in Berlin werden schon lange die Hanfpflanzen auf dem Balkon gezogen, das war bisher illegal, es wurde darüber hinweggesehen und der Pflanze ist es völlig egal. Was ändert sich, die Polizei kann den jungen Menschen nicht in Gewahrsam nehmen, wenn sie etwas ‘Gras’ finden, sie nehmen dann ein anderes Argument.

    Wir haben hier einen Laden, der bisher THC freie Hanfprodukte anbietet. Bin gespannt, ob es dort im April ganz normales Gras mit THC zu kaufen gibt.

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 18:36
  • Gartenfan

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 18:40

    @realo Drogen erfreuen sich nicht nur bei Menschen großer Beliebtheit . Z.B. saufen Elefanten gern , indem sie bestimmte berauschende Pflanzen fressen . Danach werden oft Dörfer überrant .

  • Yossarian

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 18:46

    @happyday Von diesen Studien habe ich auch gelesen. Ich finde es erstaunlich, dass seit den 60ern viel gekifft wird, die Studien aber dann auftauchen, wenn es um zunehmende Legalisierung geht. Außerdem gab es schon seit Jahrhunderten Gesellschaften, in denen viel Haschisch konsumiert wurde, zum Beispiel in den bekannten Anbaugebieten. Da hätten solche Studien schon seit vielen Jahren eine interessante Datenbasis finden können. Ehrlich gesagt zweifele ich an der Unvoreingenommenheit.

    Gibt es denn vergleichbare Studien zur Wirkung von Alkohol? Oder ist die legale Droge unserer Gesellschaft etwas anderes? Ich finde es bezeichnend, dass über Alkohol und seine Folgen fast nicht gesprochen wird, um Haschisch aber ein großes Drama mit ganz neuen Studien betrieben wird. Dabei ist es unbestritten, dass es bei Alkohol im Gegensatz zu THC sogar eine körperliche Abhängigkeit gibt. Doch am Alkohol hängen enorme finanzielle Interessen und deswegen redet man nicht darüber. Für mich ist die ganze Diskussion ein Musterbeispiel für Scheinheiligkeit.

  • happyday

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 18:59

    @Yossarian

    Was mein Anliegen wäre, wenn ich denn nur etwas “Einfluss” hätte, das ist der Schutz von Jugendlichen. – Ja, es gibt diese Studien auch über die Langzeitwirkung von Alkohol generell und speziell auf das “unreife” Gehirn.

    (M)Eine Erklärung, warum erst seit wenigen Jahren über die Wirkung aufs Gehirn geforscht wird, hängt nach meinem Verständnis damit zusammen, dass das Thema Gehirn noch viele “weiße Flecken” hat, also noch längst nicht die volle Wirkungsweise entschlüsselt ist.

    Persönlich kenne ich mindestens ein Dutzend Alkoholiker, egal ob trocken oder noch trinkend, die als Jugendliche mit Alkoholkonsum begonnen haben, mit allen Auswirkungen von Suchtverhalten. – U.a. fehlt “Süchtigen” die Verkopplung im Gehirn, die zur Einsicht führt. Anders gesagt, es ist unmöglich, einen Süchtigen freiwillig zur “Umkehr” zu bewegen.

    Es liegt mir fern, hier alles zu verteufeln.

    ABER die lebenslangen Folgen von Suchtverhalten, das schon in der Jugend begann, sind leider immer noch zu wenig bekannt…

    Erwachsene sind für ihr Verhalten selbst verantwortlich.

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate von  happyday bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate von  happyday bearbeitet.
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 19:16

    Ich weiß nicht, was dieser ganze Rummel soll!Kein Mensch käme auf die Idee, jemanden zu bestrafen, der ne Flasche Mariacron oder nen Kasten Kölsch zu kauft. Weder der Händler noch dere Käufer wird schief angesehen. Ich frage mich, wo der Unterschied ist. Unzählige Jobs und Lebensgrundlagen beruhen auf dem Anbau, bzw. auf der Produktion von berauschenden Getränken. Denk mal an die ganzen Winzer mit ihren Weinbergen, die ganzen Bier Brauereien. Sogar die Germanen soffen schon ihr Met, bis die Römer ihnen den vornehmeren Weinkonsum beibrachten. Welches Elend durch die Alkohol-Sucht entsteht kann man sich bei Bedarf mal in den “Trockendocks” (Entziehungs-Etablissements) anschauen. Aber käme wirklich jemand auf die Idee, Alkohol zu verbieten? Wo liegt der Unterschied zwischen Alkohol und dem shit? Die Kopfkranken Amis haben es mal versucht mit der “prohibition”! Es wurde zum El Dorado für die Al Capones und Konsorten. Allein in Chikago gab es 1929 im Zusammenhang mit der Prohibition 700 Morde. Wieviele Polizisten werden wir einstellen müssen, um den Drogenkonsum zu verbieten, bzw. zu überwachen?

Beiträge 11 - 20 von 65

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen