Startseite › Foren › Open house › KUNSTWÖRTER - alt u. neu
-
OGott, der Doppelstricher …
? Ich spekuliere ins Blaue … als “Stricher” wird doch ein Mann bezeichnet, der sich prostituiert? “Doppel” könnte bedeuten, daß die Dienstleistungen sich sowohl auf das männliche als auch auf das weibliche Geschlecht beziehen? Ist das total neben der Spur, lieber @forscher ?Hmhm, oder es hat was mit der Tastatur zu tun? Das Gleichheitszeichen = “Doppelstrich”?
-
Ich glaube, ich kenn auch eins. Es wurde mir von der Deutschen Netzagentur aus Anlass der Anmeldung (Registrierung )meines neuen Stromspeichers 2019 verliehen: “Marktstammdatenregistrierungsadministrator” ! Kein Witz!
-
Volle Zustimmung @Ricarda01 . Jetzt kommt unsere Mini-Partei FDP auf den Trtichter, für die deutschen Bürokraten Englisch als Zweitsprache einzuführen. Der Moloch ” Deutsche Bürokratie” sollte mal zuerst das Deutsch lernen und anwenden, das der normale Bürger versteht. Die FDP , die in der jetzigen Form eh nicht mehr gebraucht wird in diesem Land, möchte mal wieder wahrgenommen werden. Egal ob positiv oder negativ.
-
Unbekannt
Unbekannt7. Juli 2022 um 10:52Das ist ein bisschen frivol, aber im Dorf nicht weit von mir hat ein Mann zwei Schwestern gleichzeitig geschwängert und hieß von da an der ” Doppeldecker”.
Liebe Grüße,
Mini
-
-
Holzhacker, da bin ich etwas anderer Meinung. Man sollte doch etwas auf Englisch auf Ämtern kommunizieren können und wollen, d.h. ja nicht, alle Gesetztexte müssen nun Zweisprachig sein oder es muss als „Zweitsprache“ benannt werden, jedoch Alltägliches sollte man auch auf Englisch vermitteln können.
Im Kindergarten beginnt man mit der englischen Sprache. Grundkenntnisse sollten da sein, wenn man die 10. Klasse oder sogar die 12. Klasse hat. Es geht ja nicht nur um Behörden, auch im Alltag sollte mehr von dem Gebrauch gemacht werden, was man gelernt hat. Behörden händeln das sehr unterschiedlich. Einige haben sogar bereits die den Englisch-Service. Mir fällt die hiesige TKK. Es geht auch um den Tourismusbereich sowie Geschäfte. Da sind uns andere Länder voraus.
Da ich in einer binational verheiratet bin, kann ich die Forderung nur unterstützen, kam übrigens schon einmal von der SPD.
-
Was meinst du damit @Paesi , “Da sind uns andere Länder voraus? Meinst du in England , Frankreich, Italien, Griechenland oder Amerika wird bei einer Behörde Deutsch gesprochen? Ja richtig, “Im Alltag richtig Gebrauch von “Denglish” machen:”Meeting Point, Bake-Shop, Facility Manager etc..! Das hebt doch das Niveau eines jeden Blödmannes, gibt ihm den “touch” des “Weltmännischen”
! Oder?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
