Startseite › Foren › Freizeit & Hobby › Kreative Fotoveränderung
-
Kreative Fotoveränderung
-
@Driftwood So schön hast Du lange nicht gelogen…



-
Wer kennt diesen Leuchtturm?
Der Leuchtturm Westerheversand wurde ab den 1970er-Jahren vom Friesischen Brauhaus zu Jever als Werbemotiv intensiv genutzt. Die Kampagne war nicht ganz unkritisch, da eine niedersächsische Biermarke mit einem nordfriesischen Motiv Werbung machte und es mit dem Werbespruch „Wie das Land, so das Jever.“ verknüpfte. Wer hat`s gewußt? Hier mal eine fotografische Zeichnung.
VG Driftwood
-
@Wupperwolf, deine bearbeiteten Schimpansenhände finde ich toll, lieber Wupperwolf. Sie haben eine ganz eigene Ausstrahlung. Das passt gut zu dem Buch von Frans de Waal, das ich gerade lese, einem Tierforscher, der über deren Emotionen schreibt, dabei viel über Affen. – Doch auch deine anderen Bilder haben mir gut gefallen. – VG Heide
-
@Driftwood, lieber Driftwood, ich kannte den Leuchtturm leider nicht, trinke auch kein Jever Bier, aber er gefällt mir, wie das ganze bearbeitete Bild, das sehr idyllisch wirkt. – VG Heide
-
@Heide79 vielen Dank für deine Zeilen, liebe Heide. Zum T(P)rost – ich trinke auch kein Jever, lieber Berliner Pilsner, na ja – eben lokal und fast ohne CO2 Emission. Deshalb versuche ich auch soviel wie möglich davon zu konsumieren, eben wegen der Nachhaltigkeit. Viele Grüße, Driftwood
-
Sehr passend zum Motiv als solches. Stand sie in der Nähe eines Zaunes? VG Driftwood
-
Aus der Ferne besehen scheinen manche Dinge unglaublich klein zu wirken.
Mit der Tilt Shift Bearbeitung wie z.B. in Photoshop kann dieser Effekt noch einmal sehr unterstützt werden. Die Unschärfe um das eigentliche Motiv, wie hier diese Ansiedlung, verleiht dem Bild einen Charakter, als würde es eine Spielzeuglandschaft sein. Ist es aber nicht.
VG Driftwood
-
Danke für deine Erklärung @Wupperwolf . Du bist wahrlich mutig. Warum ich das sage? Nun, ich kenne dich zwar sonst nicht, doch die Einstellungen sogleich in der Kamera zu tätigen, ist schon eine Herausforderung. Die von dir erwähnten Einstellungen habe ich auch, wenngleich nur am Anfang ein paarmal probiert, um zu sehen, was daraus wird. Selbst die HDR Einstellung, welche die Bilder sofort zusammenfügt ist, nach meiner Erfahrung, nur ein spärlicher Ersatz und mit einem minimalen Softwarepaket versehen. Das mag bei den neuen Kameras anders sein, meine ist bereits von 2013, ein Oldie sozusagen. Also beziehe ich meine Auffassung lediglich auf die Möglichkeiten, welche ich an meiner Kamera ausprobiert habe.
Ich habe zwar 4 Wechselobjektive, fotografiere aber ausschließlich im RAW Format, mit der manuellen Einstellung (M) und mit einer JPEG Kopie zur sofortigen Ansicht. Das RAW bleibt immer als Original in der Ablage und dann kommen die Softwareprodukte zur Anwendung, alle von Franzis incl RAW Developer.
Das braucht Zeit, eigentlich sehr viel Zeit, doch die nehme ich mir gern – selbst nach der Zeit für das Foto selbst. Und manchmal, ja manchmal verschwindet das Original in der Ablage, ohne weiter bearbeitet zu werden. Eigentlich recht oft, selbst nach dem vorherigen Aussortieren. Vielleicht ist es auch nicht ganz normal, diesen Aufwand zu betreiben. Ich verdiene nicht einmal Geld damit, es kostet aber Zeit. Doch es ist eben mein Hobby und dafür lohnt es sich.
Ich freue mich auf einen weiteren Austausch mit dir und allen, denen Fotos etwas mehr bedeuten und auf die Fotos selbst natürlich. VG Driftwood
-
Vielen Dank dir @Wupperwolf . Dann sind unsere Ansätze garnicht so verschieden.
Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Gedanken, eine andere Kamera zu kaufen. Allein die preisliche Darstellung des Objektes meiner Begierde lässt mich noch (gewaltig) zögern. Aber es ist ja bald “Wunschzettelzeit”. VG Driftwood
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.