Startseite › Foren › Literaturzirkel › Juli Zeh
-
Constantia , das nenne ich Disziplin .
Ich gebe mir und einem Buch die Chance es zu mögen bis Seite 50, wenn es nicht klappt ,bringe ich es zurück in die Bücherei .
-
-
Hallo, Seestern – wie ich schon schrieb: Unterleuten und Neujahr – sehr gut gefallen und begeistert gelesen! Neujahr hat mein Schwiegertöchti neulich mitbekommen.
‘Adler und Engel’ hatte bei mir keine Chance und wurde gleich beiseite gelegt.
Inzwischen bin ich wieder bei meiner Lieblings-Krimischriftstellerin Eva Almstädt gelandet. Ihre Ostseekrimis hatte ich alle durch, aber jetzt hat sie 2 Nordsee-Krimis herausgebracht! Einen habe ich schon an meine Schwiegertochter weitergereicht und beim 2. bin ich gerade. E.Almstädt durfte ich mal bei einer Lesung in Grömitz erleben. Allen einen schönen Tag – Ricarda01
-
Ich lese gerne Krimis von bestimmten Autoren ,allerdings lese ich auch oft diverse andere , die mich in der Bücherei ansprechen.
Ich habe allerdings nur noch wenige eigene Bücher , ich habe gründlich aussortiert und die Bücher in die Telefonzelle gestellt
-
Hallo, @Strandlaeuferin, mir geht es mit den guten Krimiautoren genauso. Zum Beispiel Wallander von Mankell hat mich sehr interessiert, seine gescheiterte Ehe, seine Tochter, sein Vater, der immer wieder dasselbe Landschaftsbild malte, mal mit, mal ohne Auerhahn. – Das scheint die Kunst des guten Autors zu sein, seine Kommissare mit interessanten und glaubhaften Eigenschaften auszustatten, sie auch ein bisschen liebenswert darzustellen, so dass man sie immer wieder erleben möchte. – LG Heide
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.