Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Instrumentalisierung
-
Instrumentalisierung
-
Na sowas!
Aus deiner Sicht scheint es nur diesen populistischen Personen vorbehalten zu sein, Vorfälle zu thematisieren und sie anschließend in herabwürdigender Weise zu zwitschern?Die AfD gibt es schon länger, ihre Zustimmung erhält sie allerdings erst, seit sie sich eindeutig fremdenfeindlich positioniert hat! 🙁
Wer das neue Mäntelchen also goutiert, schlüpft auch gern mit drunter. -
"Doch solches übersieht ein Freund der AfD"
Freund? Ich befürchte Schlimmeres! So einzig an der Tastatur und wenn man seine nur allzu willige Gemeinde kennt und einschätzen kann, dürfte Manipulation in Foren und Kommentarspalten recht einfach sein. Wenn einem sonst schon alles gleichgültig ist, hat man doch das Gefühl wenigstens dort noch irgendwie dazuzugehören. Dann nimmt man auch gern in Kauf nur Mittel zum Zweck für die Partei zu sein. Die letzte Wahl und die nun zusammengefundene Koalition dürfte auch noch einen Stachel gesetzt haben.
Report hab ich auch gesehen und ebenso empfunden. Aber sowas wird nach Bedarf dann wohl von der Fraktion Braun als Lügenpresse unbeachtet bleiben.
Nur Anfänge? Auf keinen Fall!
Gerade lese ich, was Länder ohne Recht und Ordnung sind, weiß der User scheinbar auch nicht. Vielleicht sollte er sie bereisen und dort mal seine Meinung kundtun, wie er es sonst vermutlich einzig im Netz tut.
Mir fällt einmal mehr Herr Lübcke ein. Recht hatte er mit seinem Satz, dass niemand in diesem Land gehalten wird, der meint, dass es ihm hier nicht gefällt!
-
Denn über wehret den Anfängen sind wir weit hinaus.
Längst! Ich fragte also, woher diese "Überzeugten" so plötzlich binnen weniger Jahre auftauchen.
SIE WAREN NIE WEG!
Und jetzt ebnen ihnen entsprechende Leute den Boden.So lange man sich "dummstellen" kann, scheint einem ja nichts zu passieren, oder?
Doch wie klug sind Menschen, die ständig andere der Dummheit bezichtigen?
Bekanntlich zeigen beim ausgestreckten Zeigefinger mindestens 3 Finger auf einen selbst. -
Ein guter Anfang, wenn Du schon mal begreifen würdest, dass sich niemand ärgert. Doch das wäre Deinem Selbst sicher sehr unangenehm. Wichtig nehmen ist schöner 🙂 🙂 🙂 🙂
Natürlich demokratisch – wer außer Dir beherrscht das schon 🙂 🙂 🙂
-
Normalerweise ist es kein Problem, bestimmte Ereignisse unterschiedlich zu bewerten
Die Ereignisse, die ich angsprochen habe, können weder mental, noch strafrechtlich, einer unterschiedlichen Bewertung unterzogen werden! Weder von rechts – noch von links! :-I
Alles andere ist weder demokratisch, noch legitim, sondern lediglich willkürlich.
-
Über Instrumentalisierung aus der ganz rechten und widerlichen Ecke ärgere ich mich sehr! Über Dich auf gar keinen Fall. Warum? Das behalte ich für mich! :-I
-
Neben der Realität des Lebens (Fakten) hat jeder Mensch, durch sein Denken begründet (Meinung), noch eine eigene Realität.
Objektiv ist nur das "Geschehnis", die Bewertung
entsteht durch unsere "Sichtweise".
In der Politik wird es immer "Rechts gegen Links"
und "Links gegen Rechts" geben.Solange diese Gegensätze nicht mit verbaler oder
köperlicher Gewalt ausgetragen werden, ist alles
o.k. Leider kommt es aber auf beiden Seiten, in
beiden Bereichen, oft zu solchen "Auswüchsen",weil
menschliche Verhaltensweisen nicht durch Allgorythmen gesteuert werden.Wenn sich die künstliche Intelligenz mal so weit
entwickelt hat, dass sie dem Menschen das Denken
abnimmt und er nur nach ihrer Anweisungen handelt,
verschwindet das "Böse", aber leider auch das "Gute". Es geschieht nur noch das "Zweckmäßige". -
Das ist schön geschrieben, Webra. Nur um gegen Rechts und den damit verbundenen Extremen zu sein, muss niemand links sein! Aus meiner Sicht reiht da gesunder Menschenverstand.
Rechts gegen Links ist nur Schwarz/Weiß
GeSa
-
Nachzulesen hier:
Hintergrund: Pressekodex
In der Richtlinie 12.1. im Kodex des Deutschen Presserates heißt es:
"In der Berichterstattung über Straftaten wird die Zugehörigkeit der Verdächtigen oder Täter zu religiösen, ethnischen oder anderen Minderheiten nur dann erwähnt, wenn für das Verständnis des berichteten Vorgangs ein begründbarer Sachbezug besteht.
Besonders ist zu beachten, dass die Erwähnung Vorurteile gegenüber Minderheiten schüren könnte." -
Woher, wenn nicht aus den Medien, willst du sie denn sonst erfahren?
Medien begleiten die Ermittlungsarbeit und Strafprozesse und erhalten dort ihre Informationen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.