Startseite › Foren › Coronavirus › In Österreich Impflicht ab 1.Februar 2022
-
In Österreich Impflicht ab 1.Februar 2022
-
Manche Patienten fangen auch mit den Mitarbeitern das Diskutieren an,
weil sie keinen Sauerstoff bekommen wollen aus Überzeugung, kein Corona
zu haben.@Constantia – vielleicht bin ich jetzt böse, zynisch was auch immer, doch meine Meinung, solche Aussagen sollte man wie eine Patientenverfügung sehen und umsetzen. Diese Patienten sind doch bei vollem Bewusstsein. weshalb sich über ihren Willen hinwegsetzen? Nicht impfen ist schließlich auch ihr Wille und sie legen doch großen Wert darauf, dass er akzeptiert wird. Und nein, ich bin nicht bereit mich für diese Meinung zu schämen.
….sprach- und hilflos irgendwie auch entsetzt…. ja, mehr bleibt da auch nicht.
GeSa
-
Danke Constantia 13:43 @Constantia, da fragt man sich wirklich, unter welche Hirnschleuder diese Leute geraten sind…
-
Wieso eigentlich nicht Gesa 13:58 @GSaremba61 ?
Werden nicht auch Entlassungen auf eigenen Wunsch mittels unterschriebener Willenserklärung so gehandhabt ? 😉
-
Die Instrumentalisierung von dieser Seite war mit 100%iger Sicherheit zu erwarten und ließ nicht auf sich warten. WIDERLICH!!!
Danke GeSa und Constantia!
Die Kinder könnten noch noch leben, hätte man diesen kriminellen (kranken?), zum Mörder gewordenen Vater früher erkannt.
So manche Schraubgewinde sind so verrottet, da ließe nachdrehen nur gänzlich zerbröseln.
-
„So manche Schraubgewinde sind so verrottet, da ließe nachdrehen nur gänzlich zerbröseln.“
Boaah!
Beeindruckende Metaphorik! So musste es doch mal gesagt werden.
-
…nehmen Impfgegner sogar inkauf, “über Leichen” zu gehen.
Diese Nachricht hat mich nicht nur bis ins Mark erschüttert – sie verfolgt mich mittlerweile bis in meine Träume. Und es gibt kein Erwachen aus diesem Alptraum.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-tote-pflegeheim-patientenschuetzer-101.html
Das RKI hat mangels Vorgaben keinerlei Daten dazu, woher Covid-Patienten in KH eingeliefert werden. Oder woher Bestatter sie abholen.
Ich bin nur noch entsetzt!
Wenn dann noch jemand hier die Leere unter seiner Kappe herzeigt, um unter Beweis zu stellen, wohin -oder woher* sein Grips sich hat verwehen lassen, könnte ich nur noch… GENAU!!!
Z.B. hierhin* https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/corona-demo-polizei-sachsen-kritik-100.html
-
Corona-Tote in Pflegeheimen mit Betreuern und Bevollmächtigte. Für mich schwer einzuordnen. Das sich aber auch da Impfgegner zeigen und entsprechend agieren ist doch nicht verwunderlich. Was nicht erkennbar ist, ist ob die Betreuer/Bevollmächtigten nicht trotzdem dem Willen der Betreuten gerecht wurden.
In einem Pflegeheim, einem entsprechend hohem Alter und unter Betreuung kann ich mir vorstellen, dass Corona ein Ausweg ist, wenn der Körper, gefördert durch Medikamente, nicht aufgibt.
-
Wieviel Tote da wohl schon hätten verhindert werden können? Vermutlich hat man sich danach noch beschwert, dass sie einsam gestorben sind.
In Griechenland bittet man wohl schon die Ungeimpften (Ü60jähr.?) mit 100 Euronen monatl. zur Bußgeldkasse. Bitte hier auch so schnell als möglich einführen! Das könnten diese, ihren Angehörigen ausgelieferten, Menschen wenigstens teilw. schützen.
-
…aus meinem Link
Nach dem Tod von 28 größtenteils ungeimpften Bewohnern eines Pflegeheims in Rudolstadt in Thüringen fordert die Deutsche Stiftung Patientenschutz eine Debatte über den Umgang mit Corona-Impfentscheidungen von Menschen, die unter Betreuung stehen. Eigentlich seien in solchen Fällen die behandelnden Ärzte in der Verantwortung, ein Betreuungsgericht anzurufen, um den Willen der Bewohner zu klären, sagte Vorstand Eugen Brysch der Nachrichtenagentur dpa. Das sei grundsätzlich nötig, wenn sich die Meinung von Arzt und Bevollmächtigten in Betreuungsfragen unterschieden. “Alles andere ist fahrlässig.”
Dass hier abgewogen wurde, konnte ich nirgendwo lesen!
Ebensowenig, dass es dafür überhaupt ein Konzept gibt:
Viele Pflegeheime weiterhin ohne Corona-Behandlungsstrategie
Jeder fünfte Heimbewohner, der mit Corona infiziert ist, stirbt. Es könnten weniger Todesfälle sein, wenn es ein medizinisches Behandlungskonzept in allen Pflegeheimen geben würde. Die Kommunale Altenpflege Bayern fordert dringend eine Lösung.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.