Startseite Foren Coronavirus Ich nutze mehrfach waschbare Masken, die dem FFP2 Standart entsprechen sollen

  • Ich nutze mehrfach waschbare Masken, die dem FFP2 Standart entsprechen sollen

     zigeunermaedche antwortete vor 4 Jahren, 9 Monate 18 Teilnehmer · 108 Beiträge
  • Cocco

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 15:29

    Ja @GSaremba61 …Schafschmiere hin, Obatzder her;
    Hauptsache jemand spielt mit ihm. Andere reiben sich lieber am Kaktus wund….Rofl

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 15:42

    Hallo, @GSaremba61 Was schreibst Du Hier? Ich habe den ” Camembert” längst in meinem Beitrag erwähnt! Und ich habe auch erwähnt, das dazu FRÜHER !!!! Käsereste verwendet wurden. Und wie der “Obazda” HEUTE!!!! industriell In Bayern oder sonstwo hergestellt wird, das sei mal dahingestellt, und davon abgesehen, würde der Hersteller es nie versuchen hierzu alten oder verdorbenen Käse zu verwenden. Und man sollte die Vergangenheit nicht mit der Gegenwart in Verbindung bringen. Dazu sollte man Beiträge mit Bedacht wahrnehmen, befohr es zu einer unüberlegten Antwort kommt;-

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 15:54

    @Cocco Ich bewundere Dich! Schafschmiere oder Scharfschmiere. Das nenne ich mal Sprachwissen. Hi;- Auch so manch ” Alter” spielt noch gern;- Lux. ” So eset äfach”

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 16:07

    Hallo, @GSaremba61 Wie Du lesen kannst Kannst, gibt es hier wohl doch noch Personen , welche auch noch andere Sprachen als ” Bayrisch” kennen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 16:26

    @forscher Dazu sollte man Beiträge mit Bedacht wahrnehmen, befohr es zu einer unüberlegten Antwort kommt;-

    Gute Idee, vor allem wenn man(n) mit Worthülsen wie – mal recht – oder – wieder mal falsch – agiert, weil man(n) sich nur seine eigene Denkweise vorstellen kann.

    Was die Sprache angeht – ja, ich habe eher nach einem Rezept mit der Bezeichnung in den Länder, die Du gerne vorgibst gesucht Rofl Übrigens wenn ich mich richtig erinnere wird Schaf = Schof mit einem o geschrieben – ist aber nicht wichtig Upside Down

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 16:47

    Hallo, @GSaremba61 Ich wäre kein Wissenschaftler, wenn ich mir nur meine eigne Denkweise vorstellen könnte, was dem, so aber nicht ist. Und es gibt da noch gewisse Unterschiede in der Aussprache zwischen dem Deutschen und dem Luxemburgischen: Schoof = langgezogenes O

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 16:58

    @forscher Deutschen und dem Luxemburgischen: Schoof = langgezogenes O

    Tja, das stimmt wohl, doch ich schrieb auch von der Schreibweise in Luxemburg, dass Du hier gem. Aussprache, also Lautsprache, schreibst … na denn… wahrscheinlich sehr wissenschaftlich Rofl

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 16:59

    forscher, wenn du Wissenschaftler bist, bin ich die Kaiserin von China!Sweat Smile

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 17:23

    Hallo, @GSaremba61 Das Saarländische Dialekt ist fast identisch mit dem anerkannten Luxem burgischen und für die große Deutsche Mehrheit nicht zu verstehen. Hi;- habe es immer angewendet, wenn ein anderer es nicht verstehen sollte. Da nützen auch Mehrsprachen-Kenntnisse nichts. Nur schade ist, das im Gegensatz zu Luxemburg im Saarland die meisten jungen Menschen dieses Moselfränkische, uralte Sprache, nicht mehr lernen. Auch diese Sprache zu schreiben,ist nicht einfach. In Luxemburg als Amtsprache anerkannt.

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 17:34

    @Wattfrau Dann rate ich Dir, besorge Dir schon mal einen Thron und eine Krone.

Beiträge 51 - 60 von 106

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen