Startseite › Foren › Coronavirus › Ich nutze mehrfach waschbare Masken, die dem FFP2 Standart entsprechen sollen
-
Ich nutze mehrfach waschbare Masken, die dem FFP2 Standart entsprechen sollen
-
Vielleicht hilft ja der Link – der heutige BAYRISCHE Obazda ist alles andere als eine Restverwertung. Hier ein Link, für die, die glauben es (besser) zu wissen

https://de.wikipedia.org/wiki/Obatzter
Seit 16. Juli 2015 sind die Bezeichnungen „Obazda“ und „Obatzter“ im Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben der Europäischen Kommission eingetragen.[5]
Verpflichtende Zutaten laut dieser Verordnung sind:
- Camembert oder Brie (mind. 40 % Anteil), wahlweise zusätzlich Romadur, Limburger oder Frischkäse. Der Käseanteil muss insgesamt mind. 50 % betragen.
- Butter
- Paprikapulver oder Paprikaextrakt
- Salz.
Freigestellte Zutaten sind: Zwiebel, Kümmel, Gewürze, Kräuter, Rahm, Milch und Bier.
Wenn der Käse stinkig genug ist wird eine FFPW-Maske helfen – so passt es dann wenigstens in den Thread

-
Den Obazda gibt es bei uns im REWE Supermarkt – und natürlich mit Kümmel! Ich kaufe ihn gelegentlich und bin dann in Gedanken bei meinem Sohn im Naabtal, wo ich ihn zuerst kennengelernt habe. zum Selbermachen bin ich eine viel zu faule Köchin!
Zum Thema FFP2 Masken: Heute morgen bekam ich meine Gutscheine, sogar mit einem Anschreiben der Bundesregierung – grins. Wow….. Nachmittag habe ich die 1. 6 abgeholt. Irritiert war ich etwas über das Herstellungsland China – aber gut, wenn die EU da besonders günstig bestellen konnte, dann soll es so sein. Aber, was mir gar nicht gefällt: Die aufgedruckte Anwendungsbeschreibung auf der Umverpackung in Spanisch! :-((( Wenn es wenigstens Englisch gewesen wäre. Wie kommen andere Senioren damit zurecht, die sich nicht so gut auskennen wie wir?!?
Die nächsten sind dann im Feb. abzuholen. Allen einen schönen Abend – Ricarda



-
Freut mich für Dich @Ricarda01 – wenn eine 4-stellige Prüfzahl auf den Masken ist, dürfen sie auch aus China sein.

In NRW scheint alles noch schwierig, wie mir meine “berechtigten” Nachbarn erzählen.
Schönen Abend
GeSa
-
Hallo, @Wattfrau Wie, Echten Obazda ;- Ohne Kochen ?? Was ist das denn ? Doch nicht aufgerührter und gewürzter Schmelzkäse/ Frischkäse oder gar mit Kümmel gewürzter Kochkäse ! Ich kann mir nicht helfen, aber, mich umschleicht das Gefühl, das hier keiner so richtig weis, was org. Obazda, ( Luxemburgisch: ” Schoof-Schmeer o. Scharf-Schmeer”) ist.
-
Zumindest wissen hier einige, dass es sich um bayerischen Obazda handelt und nicht um Restverwertung von Hartkäse aus Lux oder Saarland! Grundlage ist und bleibt ein REIFER Camembert.
Könntest Du wissen, wenn Du mal die Infos hier gelesen hättest.
Außer Dir scheint niemand Luxemburgisch: ” Schoof-Schmeer o. Scharf-Schmeer zu kennen
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
